Xenonleuchte fällt aus

  • Hallo zusammen,


    nach etwa 8 Jahren ohne besondere Probleme, hat es mich jetzt auch erwischt. Der linke Scheinwerfer (Xenon) zeigte gestern eine Störung an. Und in der Tat. Die Leuchte funktionierte nicht mehr.

    Werkstattbesuch ergab: "Wahrscheinlich" Brenner defekt. Austausch mit Montage (u.a. Abnahme der Stoßstange) ca. 750,00 €!!!!!

    Allein der Brenner soll 600,00 € kosten....

    Jetzt das Kuriosum. Als ich vom Platz fahren wollte, kam keine Warnmeldung und der Scheinwerfer war an. Nach wenigen Metern ging der Scheinwerfer aber wieder aus.

    Hatte Jemand im Forum so etwas schon einmal? Wenn ja, was war die Ursache.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass tatsächlich der Brenner kaputt ist.

    Danke im Voraus.

    H.H.

  • Wenn es wirklich am Brenner liegt, würde ich die im Netz für 70 Euro bestellen.

    Lampen/Brenner für Xenon Scheinwerfer von Hyundai Ioniq
    Hier finden Sie die Xenon Lampe für Ihren Hyundai Ioniq (2016 - 2022), mit der Sie eine defekte Lampe ersetzen können oder die Farbtemperatur Ihrer Beleuchtung…
    www.ledperf.de

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range

  • Das geht ja schneller als ich dachte. Nur 7:53 Minuten. (So lang ist das Video :D )


    Aber bevor ich 750 Euro zahle, würde ich es entweder selbst machen, oder zu einer freien Werkstatt fahren. Zumal der Einbau auch bei Hyundai "nur" 150 Euro kostet. 750 Euro - 600 für den Brenner.

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range

  • Moin,


    das ist mal wieder so eine Situation, wo es schwer fällt, höflich zu bleiben. :cursing:

    Nicht nur der Preis für EINEN Brenner (dafür bekommt man anderweitig 2 komplette Scheinwerfer!), auch dass man zum Tausch den Stoßfänger abbauen muss, spottet mal wieder jeder Beschreibung. :evil:

    Irgendwo gab es doch mal die Vorschrift, dass Leuchtobst etc. ohne Komplettzerlegung des Fahrzeugs möglich sein muss?!


    Bloß nicht bei Hyundai machen lassen. Entweder selbst oder freie Werkstatt.

    BTW: Wenn Du einmal dabei bist, bitte gleich beide Brenner tauschen! Die haben beide die gleiche Brenndauer und dass der 2. in Kürze ausfällt ist besser als durchschnittlich. ;)


    Kopfschüttelnde Grüße

    Torsten

  • Zunächst einmal vielen Dank für die Beiträge.

    Mittlerweile habe ich mit einer allgemein bekannten Werkstatt gesprochen.

    Auch von hier kam der Rat, beide Seiten zu erneuern.

    Kosten für beide Brenner 150,00 €. Montagekosten ca. 180,00 €.

    Allerdings ist für mich nach wie vor nicht klar, warum der Brenner nach dem einschalten kurz (manchmal mehrere hundert Meter) funktioniert und dann mit der Fehlermeldung ausgeht.

    Als Laie denke ich dass wenn eine Lampe kaputt ist, die nicht kurz wieder brennt.

    Ich berichte vom weiteren Verlauf.


    H.H.

  • Moin,


    ein Xenon-Brenner ist keine gewöhnliche "Lampe". ;)

    Da wird ein Lichtbogen zwischen 2 Elektroden gezündet. Diese Elektroden nutzen sich im Laufe der Zeit ab ("verbrennen" am Ende). Dadurch wird der Abstand zwischen ihnen größer. Irgendwann ist der Abstand so (zu) groß, dass der Lichtbogen nicht mehr oder nicht mehr stabil aufgebaut werden kann. Beim Zünden reicht die (höhere) Spannung gerade noch aus und dann isses vorbei....

    Das geht also nicht mehr lange gut bei Dir. In Kürze zündet der Brenner überhaupt nicht mehr. So weit würde ich es aber nicht kommen lassen, sondern den/die Brenner so schnell wie möglich tauschen! Weil, jeder Zündvorgang belastet auch die Elektronik, vor allem, wenn sie sich so "anstrengen" muss. Nicht, dass das Vorschalt- und Zündgerät auch noch aussteigt..... X/


    Grüße

    Torsten

  • Danke Torsten, Ich habe mir auch schon ein paar Gedanken bez. der Xenon Brenner gemacht.. (obwohl meine früheren Xenons am Mazda 6 haben 16,5 Jahre gehalten, bis ich den Wagen verkauft habe...Mazda halt..).


    Aber mal eine dumme Frage an euch Experten...

    Der Hyundai hat ja auch solch einen tollen Lichtassistenten... Das Licht geht bei jeder einfachen Brückendurchfahrt an und wieder aus. Toll. Ich habe den Lichtassistenten ausgeschaltet und schalte manuell ein und aus.

    Gibt es Erfahrungswerte hinsichtlich einer möglichen zusätzlichen Belastung durch das ständige Ein und Ausschalten, sofern man den Lichtassistenten benutzt? Ich könnte mir vorstellen, dass ist für die Lebensdauer der gesamten Elektronik nicht gerade förderlich.. Oder? Euro Meinungen.. ? Danke

    Ioniq Style, silber, 17 Zoll LM Felgen, Glasdach... (wieder ) ein tolles Auto...(Natürlich fährt es nicht mit Wasser..)

  • Moin,


    die einen sagen so, die anderen sagen so.... ^^

    Jeder Einschaltvorgang führt zu höherem Verschleiß, das ist einfach so.

    Auch bei LEDs die Elektronik leidet darunter.

    Die Frage ist nur, ob man wirklich diese Verkürzung der Lebensdauer bemerkt.


    Grüße

    Torsten

  • Also für die Xenonbrenner ist häufiges ein und ausschalten nicht so gut. Für die restliche Elektronik dürfte das ziemlich egal sein. Solange da keine mechanischen Relais zwischen sind, dürfte das eher kaputt gehen, weil Feuchtigkeit rein kommt, Erschütterungen irgendwas lösen oder natürlich eine Überspannung.

    Darfst auch nicht vergessen, dass tausende Berechnungen alleine durch die ABS Sensoren durchgeführt werden. Und das bei jeder Fahrt ununterbrochen. Da dürfte so eine Lichtautomatik simpel gegen sein.

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range