Moin,
ich spreche von der "Stromversorgung" der LEDs.
Das sind quasi "Schaltnetzteile", die im Einschaltmoment auch wesentlich stärker belastet werden als im Betrieb.
Grüße
Torsten
Moin,
ich spreche von der "Stromversorgung" der LEDs.
Das sind quasi "Schaltnetzteile", die im Einschaltmoment auch wesentlich stärker belastet werden als im Betrieb.
Grüße
Torsten
Ner LED macht das An- und Ausschalten per se nichts aus, sonst hätten dimmbare LEDs (und das sind inzwischen oft die Rück- und Bremsleuchten die fürs Rückleuchten gedimmt und fürs Bremsen auf voller Helligkeit leuchten), die per PWM bis zu hundert male je Sekunde ein und wieder ausgeschaltet werden, ein riesiges Problem.
Moin,
lesen und verstehen....
Nicht die LEDs, sondern die "Stromversorgung" der LEDs ist das Problem.
Dabei auch nicht die "Regelung" während des Betriebs, sondern das Einschalten; also wenn Betriebsspannung angelegt wird.
Grüße
Torsten
Hallo zusammen,
wie versprochen "das Ende der Geschichte". Beide Brenner gewechselt. Kosten für die Diagnose, die beiden Brenner und die Montage: 300,73 €.
Da sollten sich die Vertragswerkstätten von Hyundai mal Gedanken machen....
Viele Grüsse H.H.
Danke für die Info. Überlege eh schon, nach der achten Inspektion (Fzg. wird im September 8 J. alt), eh in eine freie Werkstatt zu wechseln. Macht mein Schwager mit seinem Benz auch so und hat letztens über 500€ gespart (statt 1800€, lediglich 1300€).
Gruß
Bertus