Was würdet Ihr am Ioniq verbessern?

  • Nur: wenn der LKAS aussteigt - Stille ...

    Meinst du, wenn die Spur nicht mehr erkannt wird oder eine Störung des LKAS?


    Ich meine, dass bei wirklichen Störungen akustisch und optisch gewarnt wird. Wenn nur die Spur mal verloren geht allerdings nicht. Da dies je nach Zustand einer Straße sehr oft vorkommen kann, würd mich ständiges Piepsen aber eher stören.

    - fahre seit 13.12.16 einen Ioniq Hybrid Premium (Polar White) -

  • Am Anfang hab ich mir auch öfter gewünscht, dass er sich melden würde wenn das LKAS aussteigt, aber mittlerweile hab ich das ganz gut im Gefühl, man merkt es ja im Lenkrad. Braucht etwas Gewöhnung, aber mittlerweile weiß ich meistens ohne Blick ob es an ist oder nicht.

    - IONIQ Hybrid - | - Style - | - aurora silver -

  • zum Thema LKAS habe ich auch noch etwas.


    Der Funktioniert ja prima solange er die Strecke erkennt, also auf ner Autobahn kann der LKAS zusammen mit dem Abstandstempomaten ja fast als Autopilot gesehen werden. Was ich allerdings ne glatte 6 finde ist das der LKAS sich einfach ausschaltet wenn man die Hände zu lange nicht am Lenkrad hat, der Tempomat aber fröhlich weiter seine eingestellte Geschwindigkeit hält.......


    Folgende Situation. Fahrer mit LKAS und Tempomat unterwegs, wird ohnmächtig oder schläft ein ( kommt ja leider oft genug vor) jetzt piept der LKAS das der Fahrer die Hände wieder ans lenkrad legen soll, der Gute ist ja aber out of order und was macht der LKAS , wie ne kleine zicke schaltet er ab der Wagen brettert also ungebremst weiter bis ihn irgendwas stoppt und der Kollisionswarner hoffenttlich das schlimmste vermeiden kann.


    das ist so zuemlich das dümmste was den Programmierern einfallen konnte. Da muss ich mich doch fragen ob die mit der Plattschaufel getauft sind. Man hätte doch sagen können ok fahrer hat auch nach wiederholter Warnung die Hände nicht am Lenkrad, dann bremse ich den wagen jetzt langsam und kontrolliert zum Stillstand weil da muss ja was passiert sein.


    Und wenn der fahrer nicht ohnmächtig ist oder schläft, sondern einfach nur faul ist und sich fahren lassen will, gleiche Situation der typ muss gestoppt werden solange er nicht selbst aufpasst.


    Ich kann mir keinen vernünftigen Grund vorstellen der eine Programmierung wie sie jetzt ist rechtfertigt.

    Ioniq HEV Style in Weiß mit 17" und Schiebedach

  • Ja so was hab ich mir auch gedacht.
    Zumindest Tempomat aus und den Wagen z.B. mit Warnblinklicht ausrollen lassen, bis der Fahrer wieder seiner eigentlichen Aufgabe nachkommt und aktiv eingreift (Lenkrad anfassen ; Gas geben - was ein Autofahrer halt so machen sollte)
    Ich vermute da irgendeine Rechtvorschrift dahinter - so was wie ein Assistenzsystem darf nicht in das andere eingreifen o.ä.


    In der ADAC Motorwelt ist gerade ein Artikel zu Assistenzsystemen - da gibt es wohl drei Kategorien und in der untersten muss der Fahrer "jederzeit bereit sein die Kontrolle wieder zu übernehmen"...


    Ach ja was ich auch ungünstig gelöst finde ist die Telefonie. Bei meinem alten I30 konnte ich
    a) die letzten Anrufe über die grüne Wähltaste am Lenkrad anzeigen lassen und dann daraus auswählen
    --> geht jetzt nicht mehr da wird nur der letzte Anruf angezeigt - alles andere muss über das Telefonbuch gesucht werden
    b) Konnte ich per Sprachsteuerung direkt aus dem Telefonbuch wählen ("Anrufen- Angelika!")
    --> geht jetzt auch nicht mehr, weil die Sprachsteuerung nur noch für Android Auto reserviert ist...


    Oder hab ich da eine Funktion verpasst?

  • Also ne Rechtsvorschrift kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen da das ja dem Autonomen Fahren direkt entgegend wirken würde sollte man die Assistenzsysteme nicht koppfeln dürfen.



    Was deine Anmerkungen mit der Telefonbedienung und der Lenkradtaste angeht, das muss ich auch sagen ist ziemlich bescheiden gelöst, die Software für die Sprachsteuerung ohne Android Auto ist ja da, die hätte man da ruhig mit implementieren können.


    Ales in allem kann ich nur meine Aussage von weiter vorne wiederholen, dieses Auto ist das perfekte Beispiel dafür das verschiedene Leute verschieden viel lust auf Details hatten, und enige halt (so wirkt es zumindest) gar kein bock hatten und nur irgendwas zusammengebastelt haben.

    Ioniq HEV Style in Weiß mit 17" und Schiebedach

  • Evtl. hat das mit dem Tempomat zu tun. Beim i30 stoppt der Tempomat auch auf 0km/h und fährt wieder an. Der Ioniq macht das nicht. Bei unter 10km/h geht der Tempomat automatisch aus. Da wäre es nicht möglich zu stoppen.

    Ioniq Hybrid Premium in Platinum Silber mit Sitzpaket (MJ 2018) seit 21.08.18

  • Ich meine der Stoppt auch auf 0 Runter, aber geht aus und fährt nicht wieder an, und selbst wenn er bei 10 schon aufhören sollte, wir haben doch auch noch den Notbremsassi, der bringt die Karre zum stehen.


    Das Auto hat alle Signale und Steuermöglichkeiten die man braucht um das sauber zu lösen. Der LKAS kann lenken, der ACC kann die Bremskraft beliebig verändern (merkt man wenn aufmal einer vor einem rauszieht und langsam ist)


    Also aus sicht der Programmierung:


    LKAS registriert "Fahrer nicht anwesend" ( Nach mehrmaligem auffordern hat der fahrer keine Hände am Lenkrad )
    LKAS meldet an ACC "Fahrer nicht anwesend" (ACC startet nen Ablauf zum einleiten einer geregelten Notfallbremsung)
    ACC startet Geschwindigkeitsreduzierung mittels Rekupuriation ( richtig geschrieben?) auf der Minimalsten Stufe die das Aufleuchten der Bremslichter bewirkt (der nachvolgende Verkehr wird informiert)
    ACC Verstärkt langsam die Bremswirkung bis zu einem vordefinierten Punkt X


    ab 10 KM/h meldet der ACC ggf. " Geschwindigkeit zu niedrig ich steige aus" Notbremsassi übernimmt und sorgt für ein sofortiges Stillstehen des Fahrzeuges ( aus 10 KM/h sollte das kein Problem verursachen).


    Die Funktionen sind alle verfügbar und auch in benutzung, nur leider nicht verknüpft. Sollte der Fahrer zu irgend einem Zeitpunkt eingreifen wird die gesammte Prozedur gestoppt. (Lenkbewegung und oder Geschwindigkeit veringern oder erhöhen) , es könnte ja sein das die Lenkradensoren aufmal defekt sind.


    Ich bin zwar kein Programmierer aber ich denke es dürfte keinerlei Probleme bereiten die Systeme so miteinander zu verknüpfen, zumal wie bereits erwähnt alle relevanten Ein/Ausgangsignale bereits aufgenommen und anderweitig verarbeitet werden.
    So hat man ne Solide basis und kann dann weiter testen. Das ist mir jetzt in 2 minuten beim schreiben eingefallen. Wenn man sich da mal nen Tag lang hinsetzt hat man nen rundes Konzept und nicht den gefährlichen mist den wir jetzt haben......


    Der LKAS und der ACC machen das Autofahren ja noch langweiliger und gerade bei langen Nachtfahrten kann ich mir vorstellen das die leute Müde werden ( muss ja nicht immer ne Ohnmacht sein) . Also ich muss ehrlich sagen, die jetzigen FUnktionsweise sehe ich nicht nur als ungünstig sondern als gefährlich an.

    Ioniq HEV Style in Weiß mit 17" und Schiebedach

  • Der LKAS und der ACC machen das Autofahren ja noch langweiliger und gerade bei langen Nachtfahrten kann ich mir vorstellen das die leute Müde werden

    Ich finde das System sehr gut. Ihr habt sicher auch schon öfter vom sogenannten "Sekundenschlaf" gehört. Wieviele waren schon in so einer Situation und sind nicht raus auf den Parkplatz gefahren. Da hilft das System schon gewaltig.

    Gruß
    Henry


    Ich fahre einen KIA Niro Plug In - Vision - Navigations- und Style Paket - Stahlgrau Metallic
    5,36 kWp SE5K-RWS - BYD LV7.0 - - Solar Edge - Store Edge

  • Ich finde das System sehr gut. Ihr habt sicher auch schon öfter vom sogenannten "Sekundenschlaf" gehört. Wieviele waren schon in so einer Situation und sind nicht raus auf den Parkplatz gefahren. Da hilft das System schon gewaltig.

    Richtig, das zweifelt auch keiner an, aber im Umkehrschluss fördert es den Sekundenschlaf auch gleichzeitig da es zum entspanntend Fahren beiträgt und man so eher mal weg nickt.


    Versteh mich nicht falsch, ich liebe beide Assistenten, und würde sie auch nie wieder her geben, allerdings ist der Sicherheitsapekt dann doch recht bescheiden gelöst.

    Ioniq HEV Style in Weiß mit 17" und Schiebedach

  • Ich habe mal im Sekundenschlaf die Spur gewechselt. Mit den Assis wäre das nicht passiert. Erst mal so weit gut.
    Die Situation mit ausgeknipstem Fahrer ist anschaulich und die Nichtverknüpfung der Assis wirklich unausgegoren.


    Zum Glück funktioniert mein LKAS nicht wie vorgesehen. Ich kann ewig ohne Hände am Lenker fahren lassen. Evtl. hat sich mein System von selbst verknüpft. Ändern lasse ich es nicht. LKAS ist bei mir ausschließlich auf der BAB aktiv und da ist dieser Bug (oder eher ein Feature?) sehr angenehm. ^^

    Phoenix Orange ist GEIL!!!!!!!!!!!!! 8o Macht die Welt bunter!


    (HEV Trend)