Haltedauer Hyundai Ioniq - Wie lange wollt ihr euren Ioniq fahren?

  • Haltedauer Hyundai Ioniq - Wie lange wollt ihr euren Ioniq fahren? 46

    1. 1-3 Jahre (3) 7%
    2. 3-5 Jahre (4) 9%
    3. 5-7 Jahre (13) 28%
    4. 7-10 Jahre (15) 33%
    5. über 10 Jahre (6) 13%
    6. bis das der TÜV uns scheidet (6) 13%
    7. bis 50.000 km (0) 0%
    8. bis 100.000 km (4) 9%
    9. bis 150.000 km (2) 4%
    10. über 150.000 km (5) 11%

    Hallo Zusammen,


    wie lange plant ihr, euren Hyundai Ioniq zu fahren?


    Gibts Gründe für eine zeitliche Begrenzung (z.B. nach Ablauf der Garantie)?
    Oder setzt ihr euch eine KM-Obergrenze?


    Ihr könnt 2 Antworten auswählen (z.B. 5-7 Jahre und bis 100.000km)


    Viele Grüße
    Markus

  • Mein vFL Hybrid Style wurde leider nach 7 Jahren und 10 Monaten geschrottet, sonst würde ich den immer noch fahren.
    Ich hatte nach 5 Jahren eine Garantieverlängerung für 3 Jahre abgeschlossen. Er hatte knapp 110.000km drauf. Alles noch top.


    Mein FL Plug-in Style ist jetzt 3,5 Jahre alt. Auch den plane ich, lange zu fahren, also mit Garantieverlängerung nach 5 Jahren.
    Bin top zufrieden mit dem Auto, mehr noch als mit dem vFL vorher, da viele Verbesserungen im Detail erkennbar sind:

    • Touchscreen besser und größer
    • Rückfahrkamera sieht nachts besser
    • Tempomat mit Spurhalte fährt sogar recht kurvige Landstraße über viele km freihändig - kostet mich immer noch Überwindung ;)
    • LED-Licht ist besser als Xenon beim vFL, dazu jetzt mit Fernlicht-Automatik
    • Bluelink mit Fernentriegelung
    • Der Verbrenner röhrt nicht mehr so komisch, als ob was lose wär
    • Getönte Scheiben im Fond

    Was mich jetzt minimal stört:

    • Ich hätte gern einen "harten" Elektromodus, der nur bei echtem Kickdown den Verbrenner anwirft, da ich meist versuche, rein elektrisch zu fahren
    • 17'' sind (zumindest beim PHEV FL) eintragungspflichtig. Würde ich aber eh nicht wechseln, da fast neuwertige 16'' Reifen drauf sind
    • Kofferraum ist kleiner.

    In Summe, gerade für den Kurs, ein top Auto.

    Gruß, Olaf


    Bis 11.02.25 IONIQ Hybrid Style in Iron Gray (vFL) - R.I.P. (crashed)
    Seit 22.02.25 IONIQ Plug-In Style in Electric Shadow (FL)

    Einmal editiert, zuletzt von Gramusel ()

  • Hatte damals 7-10 Jahre gewählt bei einer jährlichen Laufleistung von über 20.000 km.


    Demnächst wird der Wagen 9 Jahre alt und hat noch nicht mal 140.000 km drauf, dank Corona und Einzug des Homeoffice.


    Inzwischen plane ich deshalb eine Nutzung von über 10 Jahren ein. Es gibt für mich aktuell nichts Besseres! 8)

    - fahre seit 13.12.16 einen Ioniq Hybrid Premium (Polar White) -

  • z.Zt. 8,5 Jahre und 67Tkm. Meinen 2. HEV hatte ich vor über 2 Jahren mit 105Tkm verkauft (Null Probleme), da ich in Rente ging. Jetzt fahren wir unter 10.000km/a. Da unser blauer vFl HEV einen Unallschaden (hinten, links) hatte ist der Wiederverkaufswert eh gering, obwohl top repariert. Wenn er auch über 105Tkm, also noch 4 Jahre ohne Probleme hält, wäre das schön. Die Standhzg. möchte ich auch noch lang nutzen. Fazit - so lang es geht. Bestes Auto ever! :thumbsup:

    HEV Trend-blau aus 2017
    HEV Trend-weiss aus 2018

  • Also bei mir ist das so, dass ich warte bis der Ioniq 6 mit der 77kw Batterie günstiger wird. Denke sobald der FL auf den Markt kommt werden die Preise fallen.

    Wenn die deutlich unter 25.000 Euro dann als Gebrauchte zu bekommen sind, wird der Hybrid Ioniq abgegeben.

  • Ich gebe meinen Ioniq BEV vFL von 2018 nur sehr ungern her. Mein Plan ist mein Traumauto (immer noch) in drei bis 4 Jahren an meine Tochter weiter zu geben. Falls Sie es bis dahin noch will. Solang genießen ich und meine Frau dieses tolle Auto noch! Zwischendurch überlege ich immer mal wieder einen FL als Zweitwagen zu kaufen, als Ersatz für den Mitsu iMiEV. Aber das eilt alles nicht.

    Exilsachse in Oberschwaben, Hyundai Ioniq vFL von 2017/18 Elektro Premium in silber, Mein Traumauto

  • Das BEV Ioniq FL ist unser aktuelles Traumauto😎

    Wir kamen vom Dacia Spring, und da ist der Ioniq in jeglicher Hinsicht überlegen, sogar im Verbrauch, obwohl 0,6t schwerer und 8cm mehr Reifen pro Achse..

    Der ultimative Tipp, hier aus dem Forum, darauf zu achten das Akku-Kühlflüssigkeit und Batterie vom SOS-System spätestens bei der 60.000km Inspektion gewechselt zu wissen, war Gold wert. Danke an die „alten“ Hasen dafür🤝🏼