ein Booster ist aber allemal sinnvoller als eine Anzeige.
Die Anzeige ist eh schwierig als Maßstab für die Akkugesundheit. Da sieht man während der Fahrt nur, dass der Laderegler funktioniert wenn wie auf dem Bild zu erkennen 14V anliegen.
Wenn man Glück hat, könnte man einen schwachen Bleiakku daran erkennen, dass nachdem man den Wagen abschaltet die Spannung auf ~12V abfällt.
Aber wenn das so schnell passiert, ist der Akku schon ziemlich fertig.
Denn:
ZitatNur die wirkliche Ruhespannung gibt einen vergleichsweise aussagekräftigen Wert zum Ladezustand der Batterie.
Das bedeutet, unsere Autobatterie muss über mehrere Stunden (4 – 8, idealerweise 24 Stunden) ohne Ladegerät oder angeschlossene Verbraucher sein. Nach dem Laden ist die Batteriespannung grundsätzlich zu hoch.