Wird in dem Video ja auch gezeigt.
Das hab ich schon erledigt, von oben: RE: Flüssigkeit Motorkupplungsstellantrieb / clutch actuator fluid austauschen
Wird in dem Video ja auch gezeigt.
Das hab ich schon erledigt, von oben: RE: Flüssigkeit Motorkupplungsstellantrieb / clutch actuator fluid austauschen
Laut Wartungsplan ist es nicht vorgesehen.
Nicht ganz richtig, unter normalen Bedingungen nur wenn:
ZitatDas Getriebeöl des Doppelkupplungsgetriebes (DCT) sollte immer dann gewechselt werden, wenn das Getriebe in Wasser
getaucht wurde.
unter erschwerten Bedingungen:
Zitat
Doppelkupplungs-Getriebeflüssigkeit Alle 120 000 km
Laut Wartungsplan ist es nicht vorgesehen.
Ist wie bei anderen Herstellern auf die Lebenszeit des Autos ausgelegt.
Ich weiß nicht wie es Hyundai sieht, aber deutsche Premiumhersteller sehen nach 150.000 km ein Autoleben als beendet an.
Sinnvoll ist es sicher, und ich habe auch schon darüber nachgedacht.
Und dieses Video gefunden:
Hab das gleiche Problem, seit 2 Jahren.
Hatte ein Video gemacht und als der Wagen das letzte Mal bei der Inspektion war dem Meister gezeigt.
Das soll wohl einer der Stellmotoren sein, aber welcher, das lässt sich schwer rausfinden wenn es gerade nicht da ist.
Da es hauptsächlich im Sommer bei eingeschalteter Klima kam, und auch nicht so oft, hab ich es dabei belassen.
Diesen Sommer wurde es aber schlimmer.
Meine Vermutung ist, da das Geräusch aus der Mitte ziemlich weit oben kommt.
Es ist der:
Bislang hat es mich nicht so genervt, dass ich da tätig werden wollte.
Hab gehofft, das wird irgendwann innerhalb der Garantie so schlimm, dass die Werkstatt nicht sagen kann da ist nichts, was sollen wir tauschen?
Tja, leider nein.
Wie wäre es mit einem neuen Thema wenn es noch weitergeht? Hat ja nun mal gar nichts mehr mit Klimawartung zu tun.
P.S: Nach 7,5 Jahren ohne Wartung kühlt meine immer noch. ![]()
Heute war es soweit.
War selbst beim TÜV Prüfstützpunkt.
Bestanden ohne Mängel, nur mit dem Hinweis dass die hinteren Beläge+Scheiben bald fällig sind.
Nach bald 117.000 km geht das denke ich klar ![]()
Werde ich wohl im Februar bei der Inspektion tauschen lassen.
Bezahlt habe ich übrigens 163,60€
P.S: Junior durfte mit prüfen ![]()
es wird eine neue Batterie eingebaut auf die ich 8 Jahre Garantie bekomme.
Ich tippe darauf, das "nur" eine neue 12V Batterie eingebaut wird, auf die es keine 8 Jahre gibt.
Denn ein neuer Fahrakku, auf den es 8 Jahre gibt wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Was du übrigens nachrüsten kannst, ist wireless Android Auto: RE: Wireless Android Auto vFL VOR Facelift
Abwarten ob es wirklich so kommt. Die LKW Maut läuft wohl auch über GSM.
Da wird der Staat über die Bundesnetzagentur sicherlich Druck ausüben, dass es weiter betrieben wird wenn Einnahmeausfälle zu berfürchten sind.
So habe ich das gar nicht gesehen. Eher, ich kann doch nicht woanders hin und wenn was zu machen ist sagen, da ist noch Garantie.
Jetzt muss ich mich mal umhören, ob es in der Nähe eine gute Werkstatt gibt.
Bei meinem voherigen Auto hab ich vieles selbst gemacht und bin nur zum Ölwechsel zu ATU oder McOil.
Ich stehe spätestens im Februar vor dem Dilemma, was ich mit der Inspektion machen soll.
Die Garantieverlängerung gilt bis Juli 2026
Der Vertrag läuft als Gruppentarif des Autohauses, das nicht mehr existiert. Bei der letzten Inspektion hieß es von dort, wenn was ist, soll ich zum Händler im Nachbarort.
Also dachte ich, die letzte Inspektion innerhalb der Garantie mache ich dann dort. Der hat allerdings jetzt auch dicht gemacht.
Müsste also wenn zum nächsten Händler 30km weit weg und brauche dann definitiv einen Leihwagen, da wir nur das eine Auto haben.
Deshalb tendiere ich die Inspektion bei der freien Werkstatt um die Ecke machen zu lassen, und wenn die was finden, je nachdem was es kostet auch dort machen zu lassen. Auch wenn es womöglich unter die Garantie fällt.
Zur Hauptuntersuchung muss ich diesen Monat auch, da werde ich selbst zum TÜV fahren, mal schauen ob was gefunden wird.
Hoffentlich nicht. Und hoffentlich muss ich die Garantie nicht in Anspruch nehmen. Denn ob der Gruppentarif vom nicht mehr existenten Autohaus wirklich auf andere übetragbar ist, würde sich erst dann herausstellen.