Beiträge von Hybride

    Ich habe jetzt einen Termin gemacht beim Reifenhändler.

    Wenn es mit dem aufpumpen klappt können die den Reifen hoffentlich flicken und wir können nach Hause.

    Wenn nicht, rufe ich die Pannenhilfe.

    Dass so etwas gerade zu dem Zeitpunkt passieren muss, ich habe schon 4 neue Reifen bei ATU liegen ?

    Allerdings kann ich noch von Glück reden dass es nicht auf halber Strecke zum Flughafen begonnen hat, ob wir dann den Flug gekriegt hätten?

    Guten Morgen,

    das ist tatsächlich ein guter Einwand, daran hab ich gar nicht gedacht.

    Tja, dann muss ich wohl schlimmstenfalls den BAVC bemühen.

    Ob man da eine Woche vorher einen Termin machen kann.

    Ich rufe gleich erstmal den Reifenhändler an, mal sehen was die so vorschlagen.

    Danke euch, ich hoffe ja dass bestenfalls der Reifen nicht ganz platt ist und ich mit dem Kompressor so viel Druck rein kriege es bis zu dem Reifenhändler zu schaffen. Ich will das Dichtmittel auf keinen Fall verwenden.

    Werde da morgen früh anrufen und schon Mal vorwarnen dass ich nächste Woche Montag Nachmittag auf der Matte stehe.

    Vllt hat der noch andere Vorschläge.

    Auf jeden Fall darf ich sicher 17€ auf dem Parkplatz nachzahlen, es sei denn der Rückflug ist pünktlich und die Koffer kommen sofort.

    Häufig erwischt es ja einen wenn man es absolut nicht gebrauchen kann.

    Wir sind vorgestern zu einem Kurzurlaub vom Flughafen Dortmund aus gestartet.

    Etwa 12 km vorm Flughafen kam die Warnung zu wenig Luftdruck.

    Der Reifen vorne links hatte nur noch 2,2 Bar. Nächste Tankstelle in 2 km, dort waren es dann nur noch 2 Bar.

    Auf 3 Bar aufgepumpt und es die restlichen 10 km bis zum Parkplatz mit 2,7 Bar geschafft.

    Keine Zeit mehr mich damit zu befassen, also Auto abgestellt und zum Terminal.

    Aber natürlich mach ich mir jetzt einen Kopf was ich nach unserer Rückkehr vorfinde und was ich tun sollte.

    Schlimmstenfalls ist der Reifen nächsten Montag platt und ich komme erstmal gar nicht vom Parkplatz.

    Keinen km vom Parkplatz entfernt gibt es glücklicherweise einen Reifendienst.

    Die Idee war mit dem Kompressor vom Pannen Set den Reifen aufpumpen und dorthin fahren zum flicken. Also ohne das Dichtmittel zu verwenden.

    Jetzt habe ich mir die Anleitung angeschaut und bin mir nicht sicher ob man den Schlauch vom Kompressor ohne die Dose mit dem Dichtmittel dazwischen anschließen kann.

    Wäre vllt jemand von euch so nett nachzuschauen ob das geht?

    Sonst muss ich hier vllt einen Kompressor kaufen und mitbringen ?


    Nachtrag, ich habe ein Video gefunden, der Anschluss passt wohl auch ohne die Dose an den Reifen.

    Vorausgesetzt ich habe den selben Kompressor im Auto.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Jetzt kann mit Strom etwas gespart werden, also warum dann nicht das Dickschiff mit 30 kWh Verbrauch. Ist doch vom Verbrauch immernoch günstiger als ein Benziner.

    Aber auch nur wenn man Zuhause laden kann, ansonsten zahlt man selbst bei 15 kWh im Vergleich zum Hybrid drauf X/

    Für die "Oberschicht" aber kein Thema, erstens lädt man da Zuhause und wenn man vorher X5 oder Q5 gefahren ist war der Verbrauch schon immer egal 8o


    Ein Bekannter hat sich vor 1,5 Jahren einen E-Kona geholt und ist auf öffentliche Säulen angewiesen.

    Er meint mittlerweile dass er es bei den jetzigen Preisen nicht nochmal machen würde.

    Außerdem musste er jetzt umziehen und hat keine Lademöglichkeit mehr in der Nähe, sollte sich das in 1,5 Jahren (wo sein Leasing ausläuft) nicht ändern wird er wohl wieder auf Verbrenner umsteigen.

    Kann aber auch daran Iiegen, dass ich die Prüfung immer in der Werkstatt machen ließ. Dann kann so ein Problem ja gleich vor Ort erledigt werden und man erfährt möglicherweise solche Details gar nicht.

    Genau, eine gute Werkstatt wird die Bremsen vor dem Prüfer testen und wenn es mit ein wenig nachstellen erledigt ist das auch tun.

    Ich habe das bei meinem vorherigen Auto anders gemacht, erst zum KÜS Prüfer, entweder bestanden oder Mängel beseitigt danach wieder zum KÜS.

    Das allerdings auch nur weil der KÜS Prüfer so kulant war und keine Gebühr für die "Nachprüfung" verlangt hat, er hat den Bericht dann immer so angepasst als ob die Mängel am Prüfungstag behoben wurden.