Ach so, dann gibt's die scheinbar noch gar nicht. War der Quatrac 5 den ich gefunden habe
Beiträge von Hybride
-
-
Ist das ein Auslaufmodell?
Bei ATU nur noch in der Filiale verfügbar, bei meiner nicht, und nicht bestellbar.
Preislich 16€ günstiger, krass, allerdings bei Nässe eine Klasse schlechter wie die Contis beim EU Label.
Na ja, da eh nicht verfügbar egal.
Aber danke trotzdem für den Tipp.
-
Unsere Goodyear Vector haben jetzt nach fast drei Jahren und 45000 km nur noch 4mm Profil.
Da sollte man über einen Wechsel nachdenken, zumindest wenn man vor hat bei Schnee zu fahren.
Kann nichts negatives zu den Reifen sagen, egal ob Sommer oder Winter, Regen oder Schnee, passte.
Jedenfalls hab ich gerade Mal geschaut und überlege auf die Conti umzusteigen.
Haben im Test etwas besser abgeschnitten und sind sogar günstiger.
Bei ATU gibt es die 195er für 79€ inkl. Montage.
Überlege jetzt zu kaufen, aber erst Ende Oktober aufziehen lassen.
-
Bezahlt habe ich kompl. inkl. TÜV/AU 434 Euro.
Ich finde das noch ganz ok.
Wenn alles passen würde vielleicht, ich habe für die Inspektion + AU 391€ bezahlt, inkl. neuem Luftfilter.
Öl kostet übrigens 28,96 Euro / Liter, netto.
Öl 16,24€ der Liter netto
Der TÜV wurde durchgeführt, eine Plakette hat das Auto erhalten. Bei Abholung lese ich aber bei Übergabe des Prüfberichts, "ihr Fahrzeug hat erhebliche Mängel, einer Wiedervorführung innerhalb eines Monats ist erforderlich".
Das Autohaus hat es gar nicht gesehen und sagte mir, ja, man wird sich mit der Dekra in Verbindung setzen und ich erhalte dann nächste Woche den korrigierten Prüfbericht.
Wie kann der Wagen mit erheblichen Mängeln die Plakete erhalten haben?
Einzige Erklärung, die Mängel wurden sofort behoben.
Aber eigentlich sollte die Werkstatt doch vorher die Inspektion machen und etwaige Mängel feststellen bevor der Prüfer schaut?
So oder so würde ich als Halter gerne wissen was da für erhebliche Mängel bestanden die scheinbar kostenlos repariert wurden?
In Summe weiß ich schon jetzt, nach der Garantierzeit werde ich die Werkstatt wechseln und wieder zu meiner früheren Freien wechseln.
Ich würde auch innerhalb der Garantie nicht nochmal dahin, gibt ja Alternativen in der Umgebung.
Wagenwäsche war kostenlos und Waschwasser ebenfalls.
Immerhin, dort wo ich meinen hinbringe wird der Wagen nicht gewaschen, und Wischwasser wird mit 2,55€ netto berechnet.
Aber ich verzichte lieber auf die Wäsche und zahle 40€ weniger anstatt "gratis" Wischwasser zu erhalten
Navi Update wurde übrigens bislang auch immer ohne dass ich darauf hinweisen musste gemacht.
-
Ioniq und Ioniq 5 sind komplett unterschiedliche Ansätze.
Während der eine möglichst sparsam und effizient unterwegs sein soll ist der andere mehr auf Fahrspaß getrimmt. Sieht man ja auch am Verbrauch...
-
Ich hatte jetzt am Wochenende sogar den Fall dass die Linie sehr hilfreich war.
Aufgrund eines Unfalls war die Strasse gesperrt, das Navi wusste das natürlich nicht und versuchte mich immer wieder zu der gesperrten Strasse zurück zu lotsen, wenn möglich bitte wenden
Jedenfalls bin ich dann einfach der Linie nach in Richtung Ziel gefahren, irgendwann hat das Navi dann eine neue Route in die Richtung berechnet
-
Kann mit normalen Lampen auch passieren.
Normale Lampen kommen aber direkt in den Sockel der mit O-Ring ins Gehäuse eingesetzt wird.
Da wird es schon schwieriger dass Feuchtigkeit eindringt.
Ich habe diese seit 2017 unbehandelt verbaut ohne Probleme.
Vielleicht ist die Korrosion noch nicht soweit weil es bei der weniger oft geregnet hat?
Hast du eine Garage? Ich nicht, könnte auch den Unterschied ausmachen.
Muss jeder selber wissen ob er es versucht.
Ja sicher
-
Die COB LEDs sind drin, sind logischerweise nicht so hell wie die Module, aber um einiges heller als die Glühlampen ab Werk.
Bleiben also erstmal drin, über den Winter wird sich dann zeigen ob es reicht.
Mir geht ja bei dem Umbau neben der Optik hauptsächlich um die Ausleuchtung der Strasse für die Kamera wenn man im Dunkeln rückswärts fahren muss.
Da war jetzt den Sommer über kaum der Fall.
-
Die Kennzeichenleuchten hatte ich auch drin, nicht zu empfehlen: How To: LED Kennzeichenbeleuchtung mit E-Prüfzeichen
-
Ein paar Gedanken noch dazu.
Mein Huyndai Händler und Werkstatt wo ich mein Auto gekauft habe und auch die Inspektionen machen lasse ist ein kleiner Familienbetrieb im Nachbarort.
Ich kann mir kaum vorstellen dass sie durch die Marge der Neuwagenverkäufe den Laden halten könnten.
Teure Reparaturen macht man außerhalb der Garantie auch nicht mehr beim Vertragshändler.
Die Inspektionen sind also das wo etwas hängen bleibt und solange sie nicht übertreiben bin ich bereit dort mehr fürs Öl zu zahlen damit der Laden auch weiterhin bestehen bleibt. Denn wenn ich zur Inspektion weiter weg fahren, und gar einen Leihwagen zahlen muss, kostet mich das am Ende mehr als die Ersparnis beim Öl.
Man kann ja auch nicht alles online kaufen und sich dann darüber aufregen dass der Einzelhandel ausstirbt ??♂️