Beiträge von MichelB

    Mein 2017 er PHEV war gestern bei der 120.000 er Inspektion.

    Kilometerstand 70.650 km.

    Bezahlt habe ich 414 €.

    Die Grundwartung kostete alleine 359 €.

    Gewechselt wurde neben dem Öl auch die Bremsflüssigkeit-

    Das Öl habe ich selbst mitgebracht.

    NICHT GEWECHSELT WURDEN:

    Luftfilter (selbst gemacht)

    Pollenfilter (selbst gemacht)

    Flachriemen (SPEZIALWERKZEUG NICHT DA). Der allein kommt etwa 200€, muss ich extra Termin machen.

    Bemängelt wurden die Bremsen vorne (angeblich noch 30 % Belagstärke bei den Belägen (nachgemessen: 4 mm), schlechtes Tragbild bei den Scheiben (mein Fehler, nicht mal kurz vor der Inspektion freigepresst).

    Kostenvoranschlag für neue Bremsen vorne: 696 € (Scheiben 280 €, Beläge 150 €). Habe dankend abgelehnt.

    Laut Händlerkartei ist mein Auto übrigens seit August 2022 ohne AU und ohne 2024 ohne HU unterwegs ( weil ich die nicht im Rahmen der Insp mache; Händler verlangt 195 € für AU/HU).

    Dafür innen und außen gewaschen und gereinigt, dazu voll geladen.


    Leider hat sich der Händler wieder mit Ruhm bekleckert. Hatte für den Tag bereits bei der Terminvergabe mit dem Verkäufer gesprochen, dass ich einen INSTER zur Verfügung habe (für umme).

    Der Inster war nicht geladen, habe dafür nen I20 bekommen, den ich bezahlen sollte..hab ich im Endeffekt auch nicht.


    Papa hat jetzt wieder alles frisch (außer Flachriemen) und freut sich über die günstigen Sprit- und Stromkosten.


    Und ich grins mir bei jeder Fahrt mit dem Abarth 695 einen…

    Auch bei mir wird es für Soju keinen Nachfolger aus dem Hyundai-Stall geben.

    Aber bei mir liegt es nicht daran, dass es kein einigermaßen brauchbares Fahrzeug im Bestand gibt. Ok, I 5 oder I 6 sind raus wegen Ineffizient bzw schlechter Nutzbarkeit im Alltag. Es wäre theoretisch ein Kona geworden....wenn sich Hyundai nicht durch eigene Inkompetenz des Herstellers ( nicht des Händlers) nach der Geschichte mit der Mobilitätsgarantie und der Unfähigkeit einer Kommunikation ins Aus geschossen hätte. Ich lasse mich als Kunde nicht so auf den Arm nehmen.

    Zwei potentielle Kandidaten stehen im Moment im Raum: entweder ein Tesla Model Y LR ( da weiss ich wenigstens, dass der Service schlecht sein kann 🤣)....meine Holde tendiert eher zum Kia ProCeed GT ( ja, tatsächlich wieder Verbrenner)...müssen uns Gedanken machen, das liegen ja gut 20k€ dazwischen.

    Mal schauen....wenn wir auf keinen Nenner kommen, gibt’s wieder ein Abarth 595 Competizione Cabrio...wenn Unvernunft, dann richtig,

    Tja...es kam, wie es kommen musste.

    Soju zieht um...ich habe Ihn an meinen 82-jährigen Vater übergeben, nachdem er selbst festgestellt hat, dass ein Auto mit Schaltgetriebe nichts mehr für ihn ist.

    Das mit den Laden an Ladesäulen habe ich ihm erklärt, zwei Karten mit übergeben, aber ob er nutzt bei 8.000 km im Jahr, bleibt ihm überlassen.

    Habe ihm erklärt: In der Garage am Ziegel laden, fahren bis er leer ist, dann springt der Benziner an und bringt ihn heim. Wenn es mal weiter als 50 km geht, dann auf den HEV Knopf drücken, den Rest macht das Auto. Er fuchst sich da schon rein..den Sportmodus hat er jedenfalls schon gefunden :D .


    Meine Göttergattin hat zu Ihrem runden Geburtstag ein Graumetallic-farbenes Überraschungsei erhalten: einen Abarth 695 Turismo Cabrio. Seit Tagen läuft sie mit Dauergrinsen umher....versteh ich nicht :D :D .


    Für die restlichen Kilometer haben wir noch nen 2014er Dacia Duster Diesel; hat erst 115.000 runter und verbraucht keine 6 Liter..der frisst kein Brot mehr und darf alt werden.


    Nachtrag: meine Mutter (wird im Juni 80) durfte in meinem Beisein eben den Abarth fahren…sie will tauschen…🥲

    Klar...die mechaniche Bremse greift unterhalb etwa 20 km/h alleine zu...Der Zylinder drückt die Beläge in ihren Führungen an die Scheibe...beim loslassen fährt der Zylinder einen Tick zurück, aber die Beläge rutschen nicht sauber in den Führungen zurück und kratzen minimal an der sich drehenden Scheibe..und nach ein par Umdrehungen isses weg. Da reicht ein 1/10 mm für ein Geräusch.. Habs zweimal richten lassen...mittlerweile isses mir egal.

    Könnten die Bremsbeläge sein, die in den Führungen etwas Spiel haben. Wenns möglich ist, den Kram mal auseinanderbauen, Führungen reinigen, ebentuelle Kantgen an den Belägen wegschleifen, auch an den Scheiben mal schauen.. Kupferpaste drauf und wieder zusammenbauen... dann dürfte ne Zeitlang ruhe sein..kommt aber wieder.