Geht das nicht mit der FRONT-Taste der Klimaanlage? Mit dieser bekomme ich doch eine beschlagene Windschutzscheibe in wenigen Sekunden frei.
Oder geht es dir um den dauerhaften Luftstrom?
Geht das nicht mit der FRONT-Taste der Klimaanlage? Mit dieser bekomme ich doch eine beschlagene Windschutzscheibe in wenigen Sekunden frei.
Oder geht es dir um den dauerhaften Luftstrom?
Der Ioniq BEV ist auf dem vierten Platz.
Da sich BMW i3 und Kia E-Soul Platz 2 teilen, kann man sogar sagen, dass der Ioniq an 3. Stelle steht.
Für den Ioniq Facelift wäre das nicht freigegeben nur für das alte Model in Version 1, da ab 2019 keine Starterbatterie mehr verbaut wurde. o_O
Und das, obwohl im verlinkten Angebotstext steht "Extrem geringer Stromverbrauch".
Ich habe gestern mal den Hyundai-Support wegen den Problemen mit der neuen Software angeschrieben und gefragt, wann mit einer Behebung zu rechnen ist, ob mit offiziellen Mitteln auf den alten Stand zurückgesetzt werden kann und ob etwas bekannt ist, wann die Kunden über die Webseite http://update.hyundai.com/EU/DE selbst Updates durchführen können.
Meine Anfrage vom 20.06. wurde am 14.07. per Mail beantwortet.
Ich will nicht den kompletten Text kopieren, das wird von Hyundai meiner Erfahrung nach nicht so gern gesehen. Stattdessen hier nur die sachlichen Hauptaussagen zu meinen Fragen:
Im Übrigen muss ich zugeben, mich inzwischen mit der neuen Oberfläche arrangiert zu haben. Insofern würde ich mir nur wünschen, dass in der Ansicht mit den nächsten drei Navigationshinweisen rechts die Entfernungsangaben einheitlich wären, also nicht einmal Abstand vom aktuellen Punkt und dann wieder Abstand zwischen den Punkten.
Neben dem Rechtlichen ist es auch eine Frage der Gewährleistung. Falls die Karosserie dadurch Schaden nimmt und der Hersteller die Dachlast mit 0 angegeben hat ist von dessen Seite nichts zu erwarten.
Aber du schreibst ja selbst, dass es auf eigenes Risiko ist.
Habe heute in Österreich (Kärnten, Spittal/Drau) meinen ersten Fahrschul-Ioniq (Elektro) gesichtet.
Mein Ioniq (Launch plus = Premium)
3,9 Liter vorher war schon wenig. Kommt diese Version auf 17 oder - wie ich vermute - auf 15 Zoll Rädern?
Hatte nach dem Update auch erstmals einen Verbrauch von unter 4 Litern zwischen zwei Tankvorgängen, siehe Spritmonitor und meinen Beitrag zu Moin Moin aus Schleswig-Holstein.
Oder noch viel schlimmer ist ja Kaffee. Materialeinsatz vielleicht 10 Cent und eine Tasse Gebräu kostet über 2 Euro.
Wobei der Gastronomieautomat, der dazu verwendet wird, auch noch ein paar tausend Euro kostet, dazu Reinigung und Wartung. Und auch der Service ist im Kaffeepreis enthalten.
Beim Öl hingegen wird die Arbeitszeit noch zusätzlich abgerechnet und ausser dem Materialpreis fällt nicht viel an.
Tja, das liebe Thema "Öl". Die Diskussion hatten wir schon mal. Das begann bei brutto 10 Euro pro Liter und ging bis über 30 Euro. Und jeweils beim Vertragshändler.
Ich persönlich finde bis 20 Euro gerade noch akzeptabel bei unserem Benziner. Danach beginnen die Apothekenpreise.