Beiträge von revolt

    Ist wohl nur für reine Elektrofahrzeuge, zumindest wenn man sich anmelden und aktiv mitmachen will. Aber für interessierte Verbrennerfahrer gute Gelegenheit sich zu informieren.


    Ist von mir nur 100 km bzw eine Stunde entfernt.

    Hast du eine Ahnung, wo die Vorwahluhr im Fahrzeug angebracht wird? Vielleicht sprechen dann eher optische Gründe gegen den zusätzlichen Einbau.

    Noch ein Webasto-Angebot vom Bietigheimer Händler...



    Angebot 4 mit Komfort-Fernbedienung für 2484,70 Euro:
    Heizgerät LU Thermo Top Evo B 4kW Basis CAM
    Vorwahluhr Multicontrol Car (=fest eingebautes Bedienelement)
    Bedienung über Telestart T100 (=Display-Fernbedienung)



    Es ist anscheinend so, dass die "Vorwahluhr Multicontrol" im Fahrzeug (auch) hier nicht unbedingt benötigt wird, da mit dieser Fernbedienung (wie auch im Angebot mit erweiterter Appsteuerung) die Bedienung komplett Remote erfolgen kann. Die Multicontrol wird aber auf allen Angeboten mit nur 85,33 Euro brutto veranschlagt. Da kommt vielleicht noch etwas zusätzlich Einbauzeit dazu. Ich persönlich finde es jedenfalls schicker, wenn auch im Wagen selbst eine fest installierte Bedieneinheit ist. Auch für den Fall, dass die Remote-App oder FB mal nicht funktioniert.

    Bei Amazon gibt es heute eine gut bewertete und auch optisch ansprechende Starthilfe als Blitzangebot. Für Primemitglieder ab 10:15 Uhr, für alle anderen 30 Minuten später. Der Normalpreis ist mit knapp 60 Euro schon günstig. Der Angebotspreis könnte unter 50 Euro liegen.


    Zum Angebot


    Edit: Angebotspreis ist 49,99 Euro


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    zu vermutlich einem Stundenlohn knapp unter 100,- EUR?

    Nein der Stundenlohn beim 2416,94 Euro-Angebot (Rabatt mal schon abgezogen), betrug nur 79 Euro brutto. Und das mal 11 Stunden.


    Inzwischen kamen zwei weitere Angebote von einem Autohaus in Bietigheim-Bissingen. Dort wurde der Rabatt gleich mit eingerechnet. Hier werden jeweils nur 10 Stunden Montagezeit veranschlagt aber zu 89,25 Euro pro Stunde. so dass die Arbeitszeit dort im Endeffekt sogar etwas mehr kostet. Die Endpreise sind hier 2098,70 und 2387,88 Euro.


    Das Problem beim Vergleichen sind die unterschiedlichen Bedienelemente. Die Webasto bekommt man ohne Fernsteuerung (Zeitvorwahl nur im Wagen) oder auch mit zusätzlicher Fernbedienung (mit und ohne Display) sowie mit Appsteuerung (nur mit ON/OFF oder "Advanced" mit weiteren Zusatzfunktionen). Ich hatte mich für alle Varianten interessiert um einen Preisvergleich zu bekommen und am Ende zu entscheiden, was mir das Ganze wert ist. Leider haben die Anbieter das nicht aufgenommen. Wäre doch eigentlich einfach gewesen, einmal den Preis der Grundversion anzugeben und dann jeweils den Aufpreis je nach Steuerungskonzept. Stattdessen haben die sich einmal nur einen und einmal zwei Steuerungsarten rausgepickt und der Kunde muss erst mal schauen, was da jetzt verbaut ist. Deshalb im Folgenden noch mal im Detail.


    Angebot 1 mit einfacher Appsteuerung für 2416,94 Euro:
    Heizgerät LU Thermo Top Evo B 4kW Basis CAM
    Vorwahluhr Multicontrol Car (=fest eingebautes Bedienelement)
    Bedienung über Thermo Call TC4 Entry (=App-Steuerung ON/OFF, SIM erforderlich)


    Angebot 2 ohne Fernsteuerung für 2095,70 Euro:
    Heizgerät LU Thermo Top Evo B 4kW Basis CAM
    Vorwahluhr Multicontrol Car (=fest eingebautes Bedienelement)


    Angebot 3 mit erweiterter Appsteuerung für 2387,88 Euro:
    Heizgerät LU Thermo Top Evo B 4kW Basis CAM
    Bedienung über Thermo Call TC4 Advanced (=erweiterte App-Steuerung , SIM erforderlich)
    Die "Vorwahluhr"Multicontrol Car" wird hier nicht aufgeführt. Bedienung wohl nur über App möglich?!


    Wichtiger Hinweis! Bei den Angeboten 2 und 3 ist folgendes vermerkt:
    Ab Produktionsdatum November 2017 ist der Einbau der Standheizung nicht mehr möglich, da ab diesem Zeitpunkt ein Lithium Ionen Akku verbaut ist und die Kapazität dieses Akkus für das Betreiben einer Standheizung nicht ausreicht.

    Das würde ja heißen, dass beim neuen Modelljahr, bei dem der Akku im Kofferraum weggefallen ist, keine Standheizung mehr verbaut werden kann.
    Kann das jemand bestätigen?


    Ich habe übrigens auch noch um Angebote von Eberspächer gebeten. Mal sehen was da noch kommt.

    Er hat sich bei Hyundai erkundigt, ob für das Fahrzeug irgendetwas spezielles vorliegt. Hyundai gibt da den freien Werkstätten selbstverständlich Auskunft.

    Du meinst Hyundai gibt Nicht-Vertragshändlern ganz selbstverständlich Auskunft, ob Serviceaktionen und Software-/Naviupdates vorliegen? Die letzte hier bekannt gewordene Serviceaktion ist ja ein Softwareupdate, welches die Batterieentleerung verhindern soll.


    Wundert mich schon etwas, aber ok, wäre ja schön, wenn man das alles in jeder Werkstatt machen lassen kann. Wobei die freien Werkstätten die Updates und Serviceaktionen sicher nicht kostenlos machen und wohl auch nicht mit Hyundai selbst abrechnen können. Wer zahlt das dann, wohl der Kunde?

    Webasto hat zur Zeit wieder eine Aktion, bei der man bis zu 150 Euro sparen kann:
    https://campaigns.webasto.com/sommeraktion


    Bei Auftragserteilung im Zeitraum vom 01.08. bis 30.09.2018 bietet Webasto einen Preisvorteil von € 150,–. Bei Auftragserteilung vom 01.10. bis 30.11.2018 beläuft sich der Preisvorteil auf € 100,–. Einbau und Zahlung erfolgt jeweils vom 01.10. – 30.11.2018. Gilt nur für private Endkunden bei Kauf einer Webasto Thermo Top Evo oder Webasto Air Top inklusive Einbau bei teilnehmenden Webasto Einbaupartnern. Gilt nicht für eThermo Top Eco und Aufrüstungen von OE-Geräten. Nicht mit anderen Preisaktionen kombinierbar.

    Habe über die Seite von Webasto um Angebote gebeten. Bisher ist eines von einem Händler in Ludwigsburg eingegangen, der für eine Webasto Thermo Top Evo mit App-Bedienung und Einbau (11 Stunden Arbeitszeit) stolze 2.566,94 Euro veranschlagt. Davon gehen die 150 Euro zwar noch weg, es bleibt dann aber immer noch ein Preis von gut 2400 Euro. :/