Beiträge von revolt

    eine einfache Möglichkeit, die Verkehrsstaus zu erfahren. Mein vorheriger Peugot hatte am Navi eine „Traffic“-Taste, die auch ganz ohne Handy, nur über das Radio ablesbare Verkehrsinformationen auf meiner Strecke anzeigte. Zwar nicht sofort nach dem Einsteigen aber immerhin nach ein paar Minuten. Nicht nur super zu erfahren, worauf man hinsteuert, sondern auch Interessant zu wissen, worein man geraten ist, sind nur 4 km oder doch 13 km Stau?

    Aber diese Möglichkeit gibt es doch!


    Natürlich muss das Navi benutzt (Zieleingabe) werden und zunächst noch eine Internet-Verbindung bestehen, damit der Live-Traffic geladen werden kann (bei mir automatisiert über die Hyundai Access Point App für Android). Dann im Navimenü (die drei Striche in der Ecke unten links) die "Routeninfo"-Anzeige aktivieren, dann werden rechts schon mal Informationen in Texttafeln zu Park-/Tankmöglichkeiten und eben auch Staus mit den jeweiligen Verzögerungszeiten auf der Strecke angezeigt - sobald die Livedaten geladen sind, was 1 - 2 Minuten dauern kann.


    Zusätzlich kannst du, ebenfalls in diesem Menü, die "Verkehrsinfo" auswählen und bekommst dann deine "Stauliste" als Tabelle angezeigt und siehst dort oben auch die summierte Verzögerungszeit.


    Grundsätzlich scheint dir das ja klar zu sein, ich sehe aber den riesen Aufwand nicht so ganz. Und ohne ein Ziel zu kennen bzw. einzugeben, was bringt eine Anzeige aller Staus im näheren oder größeren Umkreis, wenn die zum Großteil dich gar nicht betreffen?


    Ich habe mir meine Standardziele (Zuhause, Arbeit usw.) zudem noch als Favorit eingestellt - wobei das Navi dir beim Starten auch noch die letzten Ziele in einer kleinen Tabelle zur Auswahl anbietet, so dass meine Ziele in 90% der Fälle dort schon auf einen einzigen Tastendruck hin erreichbar sind.


    Oder sprechen wir von verschiedenen Dingen?

    Ich habe den Schlüssel immer in der rechten Hosentasche. Das Smartphone stecke ich in den vorderen Getränkehalter, wenige Zentimeter entfernt.


    Genau so ist es dann: reinsetzen und losfahren - hatte nie Probleme.

    Gut, Fakt ist, dass die Technik der Planetengetriebe günstiger in der Herstellung ist und weniger störanfällig sein soll.


    Dem gegenüber steht jedoch, dass Hyundai den Ioniq dennoch günstiger als Toyota den Prius anbieten kann und ich mit bis zu 8 Jahren Vollgarantie bei Hyundai was eventuelle technische Probleme betrifft erst mal auf der sicheren Seite bin.


    Und schon hat die Diskussion begonnen... :D

    Oh je, das ist ja wohl Ansichtssache.


    Aber wenn das für dich dennoch wichtig ist, weißt du ja, bei welchem Hersteller du fündig wirst.


    Ich vermute mal, dass du auch dort Schwachpunkte - an anderen Stellen - gefunden hast, die dich nicht überzeugten.

    Ein Mazda 3 mit 1,6 Liter Maschine und 105 PS... der ist innerorts ein Spritfresser ohne Ende gewesen...

    Ich dachte erst auch, da übertreibst der Clemens wohl etwas. Bin nun aber zufällig auf eine alte Verbrauchsstatistik gestoßen vom Mazda 323, den meine Frau von 2004 bis 2009 gefahren ist. :whistling:


    Ergebnis:
    niederster Verbrauch = 8,49 l/100km
    höchster Verbrauch = 11,96 l/100km
    Durchschnittsverbrauch über die Jahre = 9,74 l/100km


    Und mit ihrem aktuellen Kleinwagen Suzuki Splash verbraucht sie auch 7-8 l/100km (habe es bei dem aufgegeben es genau zu dokumentieren). Es wird Zeit, dass die für Ihre Kurzstrecken einen kleinen Elektro bekommt. :D

    Guter Hinweis! Hoffe, dass nicht jeder Anbieter sein eigenes Süppchen kocht und unterschiedliche Arten der Entriegelung existieren, sonst geht beim nächsten Tanken die Suche wieder los. :whistling: