Beiträge von revolt

    Bei mir sieht die Historie so aus:


    • 1985: Ford Granada (2 Monate lang, von Eltern für mich gemietet, da ich bei Audi NSU jobbte)
    • 1985-1990: Fiat 127 (das erste eigene Auto, gebraucht gekauft vom Audi-Geld, für Zivildienst und FH-Studium benötigt)
    • 1990-1992: Audi 80 (vom Opa günstig übernommen)
    • 1992-2000: Hyundai Lantra (der erste Neuwagen, günstig mit leichtem Hagelschaden, topp ausgestattet sogar Klimaautomatik und Schiebedach)
    • 2000-2009: Nissan Primera Traveller (der zweite Neuwagen, die Familie brauchte Platz mit zwei kleinen Kindern)
    • 2009-2016: Hyundai i30 cw (mein erster Diesel, als Vorführwagen gekauft bei einem Händler bei Halle/Saale)
    • 2016-heute: Hyundai Ioniq (als Vorführwagen mit 15 km gekauft)

    An den Granada kann ich mich kaum noch erinnern. Mein Vater hatte ihn in seiner Stamm-Werkstatt günstig für mich geliehen. Er war ein Schiff, alt aber leistungsstark und roch nach Zigarettenqualm - für mich damals kein Problem, da ich noch selbst (Selbstgedrehte) rauchte.


    Der Fiat war mein kleiner "gelber Briefkasten" (ich spendierte ihm irgendwann ein Klappdach). Er hat meine Jugend miterlebt. Oft kutschierte ich mit Freunden durch die Gegend und das war auch die Zeit, wo man am Abend in Kneipen und Diskos ging. Die Gangschaltung war eine Katastrophe, so ein riesen hakeliger Knüppel. Mehrmals musste er in die Werkstatt, weil der Rückwärtsgang nicht reingehen wollte.


    Der Audi 80 war schon gut 10 Jahre alt, hatte aber wenig Kilometer und war topp gepflegt. Ein ganz solides, bequemes und zuverlässiges Auto. Meine erste und einzige Automatik - bis heute.


    Dann begann die Hyundai-Zeit. Es war irgendwie aufregend, so ein Auto zu fahren. Es gab noch kaum Autohäuser. Das nächste war ein ganz kleiner Familienbetrieb in Maulbronn bei Pforzheim (für sein Kloster bekannt). Der Wagen hatten alles, was ich mir damals erträumen konnte und waren trotzdem erschwinglich. Ich bin den Lantra sehr gerne gefahren. Er hatte aber noch nicht die Qualität wie Hyundai heute sie bietet. So musste einmal der Zylinderkopf getauscht werden, dann der Kat und am Ende war der Tank undicht und es roch oft leicht nach Benzin im Inneren.


    Dann kam der Nissan Primera. Ein ausgewachsener Kombi (von Hyundai gab es zu dem Zeitpunkt nichts Passendes und ich war auch abgeschreckt wegen der Qualitätsprobleme). Hört sich vielleicht komisch an, aber für mich war der Primera immer eine Spur zu groß. Und die Lenkung war schwammig. Aber da passte wirklich alles in den Kofferraum, wir sind oft damit in den Urlaub gefahren.


    Dann kam der i30 Kombi, meine erste und letzte Dieselerfahrung. Erst hat mir das dunkle Grau (ähnlich dem Iron Grey des Ioniq) gar nicht so gefallen: langweilig-spießig. War aber ein gutes Vorführwagenangebot und für meinen Nissan wurden 1000 Euro mehr geboten als von Händlern in der Nähe.
    Doch dann wurde er schnell zu einem lieben, treuen Begleiter. Ich fühlte mich immer sehr wohl im i30, er hatte eine tolle Rundumsicht, gute Lademöglichkeiten und war als Diesel durchzugsstark und sparsam.


    Wenn ich mich für mein Lieblingsauto vor dem Ioniq entscheiden muss. ganz klar der i30. Das war ein Wagen, mit dem ich beim Fahren so was wie eine "innere Verbindung" einging, ohne Nachzudenken schalten und walten und die Reaktionen einschätzen konnte, alles im Blick hatte. Selbst das Dieselklopfen war ein angenehmes Geräusch. Tja, besser kann ich es nicht beschreiben.


    Der Ioniq war Neuland: Hybrid, coupehaftes sportliches Aussehen, erstmals Leder, ganz viel Elektronik. Er ist eine kleine Herausforderung, ich denke dabei an die Umstellung zum sparsamen Fahren und die vielen Assistenten, deren Warntöne man erst mal zuordnen muss. Ich freue mich auch jeden Tag aufs Fahren mit ihm, habe aber immer noch Respekt vor dem Neuen. Es dauert noch etwas bis er den vertraulichen Status "guter alter Freund" erreichen wird.
    :)

    Aber selbst wenn es unter dem Strich auf den gleichen Preis herauskäme, hat man doch (etwas) weniger verbraucht und die Umwelt dadurch entlastet. 8o


    Außerdem freut man sich über den geringeren Verbrauch.


    Und nicht zu vergessen: die beigemischten Additive lassen den Wagen vielleicht noch etwas besser laufen und tun möglicherweise dem Motor gut.


    :thumbsup:

    Was wurde denn als Übergabetermin vereinbart? Ist der Händler schon im Verzug?


    Da es kein Onlinevertrag war, kommst du aus dem Vertrag höchstens raus, wenn du eine Finanzierung vereinbart hast. Die lässt sich meines Wissens in den ersten zwei Wochen noch widerrufen und damit der ganze Kaufvertrag. Dazu müsste Clemens @iCLoniq als Banker evtl. mehr wissen. ;)


    Das mit der Anzahlung ist bei einem bereits verbindlich geschlossenen Kaufvertrag unnötig, wie ich finde. Ist eher üblich, wenn die Papiere schon den Besitzer gewechselt haben, weil der Käufer selbst die Ummeldung macht.

    Ich habe mir das mit dem Klettband auch nochmal überlegt und glaube, dass der Kleber daran die Temperaturen im Sommer im Wagen inneren nicht mit macht

    Da ist etwas dran. Ich hatte für mein rechtes Bein ja so ein kleines Polster mit Klett befestigt. Und als der Wagen mal länger in der Sonne stand weichte der Klebstoff auf und wurde auch nicht mehr richtig fest. Dann habe ich alles sauber gereinigt (Speziallöser war erforderlich) und es mit normalem doppelseitigen Klebeband versucht. Doch bei der ersten Hitze hielt auch das nicht mehr richtig.


    Jetzt habe ich mir spezielle hitzebeständige Klebestreifen für den Außenbereich gekauft. Die müssten diese Woche kommen. Mals sehen, ob die etwas taugen.


    Wäre interessant zu wissen, ob die Powerstrips hitzebeständig sind. Ich befürchte eher nicht, weil auch die mehr für den Innenbereich entwickelt wurden.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wie lange wartet Ihr beim Hybriden eigentlich, bis ihr nach dem Starten den Gang einlegt und losfahrt?


    Bisher wartete ich immer, bis sich die zahlreichen Lämpchen "beruhigt hatten", d.h. wenn nichts mehr blinkte wurde vorsichtig der Gang ("D") eingelegt.


    Erst letztes Wochenende fiel mir auf, dass es reicht zu warten, bis das Hybridsystem zur Verfügung steht:


    Sobald dieses Symbol dauerhaft leuchtet, kann es nämlich sofort losgehen!


    PS: Ich will nicht ausschließen, dass dies mehr oder weniger deutlich auch der Betriebsanleitung zu entnehmen ist :D