Geht prima mit dem 3M Band und hält bombig
Und sieht auch "bombig" aus, Gerhard! ![]()
Danke für die Beschreibung und die Bilder.
Geht prima mit dem 3M Band und hält bombig
Und sieht auch "bombig" aus, Gerhard! ![]()
Danke für die Beschreibung und die Bilder.
Na dann muss das bei dir wohl doch ein anderes Geräusch gewesen sein. ![]()
Ich hatte mich (als Threadersteller) schon gefreut, dass du die Lösung gefunden haben willst...bis das Schiebedach genannt wird. Ich habe nämlich keins. ![]()
Trotzdem Glückwunsch, dass du bei dir die Ursache lokalisieren konntest.
Gerade habe ich gesehen, dass der Thread im Bereich Interieur angelegt wurde. Es gibt einen Bereich "Fahrzeugpflege", in den er besser passen würde. Vielleicht kann @Skullz101 ihn ja verschieben.
Dort habe ich einen Thread Innenraumpflege gefunden, in dem es aber bisher noch nicht speziell um Lederpflege ging. Da es nicht alle Modelle betrifft, wäre es sicher gut, das Thema weiterhin zu trennen.
Interessantes Thema, Steffen. Bin mal gespannt, welche Erfahrungen hier kommen. Ich selbst hatte bisher noch nie Ledersitze und kann deshalb nichts empfehlen.
Hyundai bietet übrigens auch Pflegeprodukte an. Die Flasche Lederpflege kostet 10 Euro:
Neue Pflegeprodukte von Hyundai schützen das Auto außen und innen
Erfahrungsgemäß verkaufen die wohl auch hier Fremdanbieterware unter dem eigenen Label. Wäre interessant zu wissen, welches Produkt dahinter steht.
Doch die RDKS ärgern mich wirklich. Zumal sie meiner Meinung nach nutzlos sind.
Ok, bei dem von dir geschilderten Extrembeispiel (Reifenplatzer) bringt das System natürlich nichts. Und richtig, es wird auch nicht angezeigt, wo der Nagel steckt.
Eigentlich machen die Sensoren ja nicht mehr (aber ununterbrochen) als eine manuelle Kontrolle. Dann wäre diese regelmäßige manuelle Kontrolle, wie sie @Bertus, ich und viele andere in den Vor-RDKS-Zeiten machten, deiner Ansicht nach auch nutzlos gewesen?
Ich persönlich finde es schon hilfreich, sofort bei Luftverlust (oder besser: bedenklich unterschiedlichen Luftdrücken) gewarnt zu werden. Die Ursache muss ich dann allerdings selbst finden. Aber vielleicht kommt es dann erst gar nicht zum Reifenplatzer, weil ich rechtzeitig reagieren kann.
Ob es notwendig ist, dieses nicht ganz billige System zwangsweise einzuführen, darüber kann man sicher geteilter Meinung sein. Für mich dient das Ganze zu mindestens 50% der Bequemlichkeit, weil so keine manuelle Prüfung mehr erforderlich ist.
Bei uns gibt es auch Ökostrom, aber eigentlich Schwachsinn, den zu nehmen
Finde ich nicht, denn die Nachfrage beeinflusst mittelfristig das Angebot.
Aus der Steckdose selbst wird natürlich immer ein Mix kommen, der sich jedoch zunehmend in Richtung Öko verschrieben wird, wenn die Kunden solche Verträge abschließen.
Auch von mir Glückwunsch @sternchen9000!
@Ioniqer Prompt verfügbar ist eigentlich nur, was entweder bereits als Aussteller im Autohaus steht oder im Vorlauf ist, weil es bereits vorab vom Autohaus bestellt wurde.
wenn wir die Preise jetzt auf den Plug beziehen, gehört für mich der Grundpreis nicht mit in die Berechnung.
Diesen zahlst ja so oder so, unabhängig vom Plug.
Denke mal, Dein Beitrag ist auch nur als allgemeine Info zu sehen.
Naja, einerseits war das eine allgemeine Info, da es Angebote gibt, die auf den ersten Blick günstig scheinen, durch extrem hohe Grundpreise aber am Ende jedoch insgesamt teurer sein können.
Andererseits finde ich, dass man auch bei Verwendung des Stromes fürs Auto der Fairness halber die Grundpreise berücksichtigen kann, weil sich dann erst der real gezahlte Preis ergibt. Wobei es ja so ist: um so mehr ich verbrauche, um so weniger fällt ein hoher Grundpreis rechnerisch bei der kWh ins Gewicht.
Stromkosten pro kw/h belaufen sich auf ca. 0,2€ pro kw/h
Das ist wirklich sehr günstig. Verrätst du uns, welchen Anbieter du hast?
Bis vor kurzem zahlte ich auch nur 19,9 Cent für die kWh ("Kiss me green"-Tarif von e:veen Energy). Doch ab September schlagen die auf 24,29 Cent auf. Deshalb bin ich nun zu "immergrün!" gewechselt, die immerhin 21,41 Ct verlangen.
Ich nehme übrigens nur Öko-Tarife ohne Bonus und ohne Vorabzahlung mit mindestens einem Jahr Preisgarantie.
Was man natürlich immer noch berücksichtigen muss sind die monatlichen Grundpreise (bisher 7,02 Euro jetzt 8,19 Euro). Wenn man die auf die Kilowattstunde umlegt kommen je nach Verbrauch in meinem Fall noch rund 2 Cent auf den kWh-Preis obendrauf. Außerdem können meines Wissens auch die Preise eines Anbieters je nach Lieferstelle (Bundesland/Ort) schwanken.
Damit du deine Zeit nicht mit einer anstrengenden Suche verschwenden musst:
Hyundai Ioniq Videos