Beiträge von revolt

    Ich hatte schon öfters Auto-Batterien selbst gewechselt. Bloß waren die sonst immer vorne im Motorraum und da da war dann kein Abluftschlauch dran.


    Denke der Schlauch ist nur bei den Ioniq vorhanden und erforderlich, bei denen die Batterie sich im Kofferraum befindet und sonst schädliche Gase ins Wageninnere gelangen würden.

    Was mir auffiel war, dass die Entlüftungsöffnungen beide nicht verschlossen waren. Da waren auch keine Stöpsel dabei.

    Das Problem konnte gelöst werden. Der Kundenservice hat mir heute geantwortet:


    "Varta hat einen Verschlussstopfen, in der Abdeckung des Pluspols, zum herausbrechen integriert. Diesen stecken Sie in die Öffnung der nicht benötigten Öffnung der Gasableitung. Auf der anderen Seite führen Sie dann Ihren Entgasungsschlauch samt Winkelstück ein."


    Da wäre ich nicht - oder nur durch Zufall- drauf gekommen. Ist sicher auch für andere interessant, die sich eine Varta zulegen wollen.


    Varta_B20.jpg

    Ich gehe eigentlich davon aus, dass er einen Ioniq HEV fährt. Sonst würde die Frage hier im Ioniq-Forum keinen Sinn machen, genausowenig wie die Frage, was eine Garantieverlängerung kostet.


    Die Bezeichnung MHEV im ersten Beitrag hat mich allerdings auch gewundert. Vielleicht kennt der Threadersteller nur den Unterschied nicht.

    Ich habe beim Einbau nicht genau darauf geachtet, aber mehr als 1-2 cm Spielraum in der Länge gab es nicht, würde ich sagen.


    Wenn du eine stärkere/längere kaufen willst, dann kannst du das ja bei dir mal exakt ausmessen.


    Du hast oben zu Idealo verlinkt aber im Text Preise angegeben, die deutlich unter denen von Idealo liegen. Hast du da vielleicht das Pfand abgezogen?

    Bei Idealo sind in vielen Fällen die Preise aber auch ohne Pfand angegeben. Erst auf der Händlerseite sieht man dann, dass das Pfand tatsächlich noch mit drauf kommt.


    Oder noch krasser beim mit Abstand günstigsten Angebot für die Bosch, auf Amazon. Der Händler verlangt hier nämlich 100 Euro für den Versand!


    Edit:

    Auch auf die Höhe ist zu achten. Meine Varta hat 190mm und wird durch den Metall-Klemmbügel des Ioniq mit Spannung gehalten.

    D.h. eine höhere Batterie kann zumindest mit diesem Bügel wohl nicht mehr befestigt werden.

    Habe die neue Varta inzwischen abgeholt und eingebaut. Was mir auffiel war, dass die Entlüftungsöffnungen beide nicht verschlossen waren. Da waren auch keine Stöpsel dabei. Habe links den Abluftschlauch und rechts erst mal provisorisch selbst etwas passendes eingesteckt. Werde mich bei der Firma erkundigen, warum die nicht dabei waren. Die alte Batterie habe ich abgegeben. D.h. von der kann ich den nicht mehr übernehmen, falls überhaupt vorhanden.


    Varta_Ioniq HEV vFL.jpg

    Siehe Post #32 in diesem Thread.

    Stimmt, das hatte ich gar nicht mehr in Erinnerung.


    Habe mir das dort verlinkte Anleitungs-Video gleich mal angeschaut. Frage: kann in der Varta links oben auch dieser Entlüftungsschlauch eingesteckt werden oder was hast du mit dem gemacht?

    Heute Morgen ist der Wagen wieder nicht angesprungen. Sicherheitshalber hatte ich als Erstes die Heckklappe geöffnet (was noch funktionierte) und dann erst erfolglos den Wagen versucht zu starten. So kam ich immerhin schnell an die Batterie ran.


    Jedenfalls habe ich mir anschließend gleich eine Starterbatterie bestellt und zwar bei autobatterienbilliger.de. Die sind nicht nur günstig sondern haben auch noch eine Filiale auf meiner Pendelstrecke, so dass ich die Batterie dort selbst abholen und vor Ort auswechseln kann. Werkzeug bekommt man auf Wunsch kostenlos gestellt. Die alte gebe ich dann dort ab und spare mir so die 7,50 Euro Pfand.


    Leider war die hier empfohlene Bosch S3 003 nicht auf Lager und auch nicht bestellbar. Der Live-Chat-Support hat mir stattdessen die gleichwertige "VARTA B20 Black Dynamic 545 413 040" für 60 Euro empfohlen. Ich werde berichten, ob damit alles gepasst hat.


    Die Varta hat ebenfalls 45Ah und hat die selbe Länge und Breite (207mm x175mm) wie die Originale. Lediglich in der Höhe gibt es einen Unterschied. Statt 175mm ist die Varta 190mm hoch. Erst befürchtete ich, dass es dadurch ein Problem mit dem Metallbügel geben könnte, der im Ioniq die Batterie arretiert. Dann sah ich, dass die Bosch S3 ebenfalls 190mm hoch ist. Sollte also damit klappen.


    Hier geht's für Interessierte zum Idealo-Preisvergleich der Varta:

    Varta Black Dynamic 12V 45Ah B20 ab 60,00 € | Preisvergleich bei idealo.de