Garantie ist zwar eine freiwillige Leistung des Herstellers, wenn er diese vertraglich zugesagt hat, muss er sie aber auch erbringen und kann sie nicht nach Belieben grundlos ablehnen.
Das Problem ist, dass der Garantieantrag (oder Kulanzantrag) des Händlers vom Hersteller abgelehnt werden kann. Das ist dann immer eine Einzelfallprüfung.
Bewilligte Garantiearbeiten werden dann durch den Händler erledigt. Ich denke, wenn der Hersteller die Arbeiten genehmigt hat und bezahlt (wenn auch schlecht), gibt es da auch keine Probleme. Bei meinem Ioniq wurden z.B. die oberen Türholme auf Garantie nachlackiert.
Wenn ein Garantieantrag abgelehnt wurde oder es nur um "Kleinigkeiten" geht, kommt es jedoch auf den Händler an, ob der im Rahmen der Gewährleistung oder Kulanz ohne Bezahlung tätig wird. In diesem Falle ist es sicher von Vorteil, wenn der Wagen auch bei diesem Händler gekauft wurde und man dort regelmäßig die Inspektionen machen lässt.