Moin,
wenn das nicht richtig/zu tief wäre, dann würde das Messgerät nicht sagen, dass alles in Ordnung ist.
Wenn Du (immer noch) ein Problem siehst, dann fahr zu TÜV/DEKRA/GTÜ/irgendeine Werkstatt und lass das Licht prüfen.
Grüße
Torsten
Moin,
wenn das nicht richtig/zu tief wäre, dann würde das Messgerät nicht sagen, dass alles in Ordnung ist.
Wenn Du (immer noch) ein Problem siehst, dann fahr zu TÜV/DEKRA/GTÜ/irgendeine Werkstatt und lass das Licht prüfen.
Grüße
Torsten
Moin,
ich verstehe, ehrlich gesagt, Dein Problem nicht.
Wenn die Scheinwerfer genau dahin leuchten, wo sie es sollen, dann ist doch alles in Ordnung!
Grüße
Torsten
Moin,
so isses!
Ladevorgang beendet: Abstecken erlaubt
Ladevorgang läuft: Pfoten weg!!!
Grüße
Torsten
Moin,
ich nehme nur noch Bosch Aerotwin, sowohl auf dem Stromi als auch auf den/dem i30.
Selbst dem nagelneuen Scala meiner Tochter habe ich kurz vor Weihnachten ein Paar spendiert, da die Original-Wischer (die sahen komischer Weise genauso aus wie die Bosch) beim runterwärts wischen geschmiert haben wie sonstwas. In diesem Zusammenhang hat der Stromi (nach knapp 2 Jahren) auch gleich einen neuen Satz bekommen.
Grüße
Torsten
Moin,
ist ein bissl umständlicher, aber für den seltenen Fall, dass die Schlüsselbatterie leer sein sollte und man in den Kofferraum muss, auch zu verschmerzen. Weil, wenn man so eine Batterie immer mit sich rumschleppt, die wird davon auch nicht unbedingt besser.
Letztendlich kann es doch jeder halten wie ein Dachdecker (nur nicht so hoch ).....
Grüße
Torsten
Moin,
bei DC-Ladung wird, wie schon geschrieben, der Stecker bei Ladeende generell entriegelt.
Zur Frage: Wenn der Ladevorgang definitiv beendet, weit und breit kein Besitzer des Fahrzeugs zu sehen ist und man selber laden "muss", dann kann es legitim sein, den Stecker zu ziehen und selber zu laden.
Das Abbrechen des Ladevorgangs dagegen ist, auch wenn es bei einem fast vollen Akku des Ladenden wenig sozial erscheinen kann, ein absolutes NoGo!
Ich habe bisher insgesamt 2 Mal den Stecker gezogen. Einmal, in der "Anfangszeit" bei einem i3 bei Kaufland in Leipzig. Als wir ankamen (noch 15% im Akku) war der Ladevorgang schon beendet. Wir sind erstmal rein, Mittag essen. Als wir wieder rauskamen, stand er immer noch da. Dann habe ich den Stecker gezogen und unseren Stromi geladen. Bei 80% habe ich abgebrochen, den i3 wieder angestöpselt und bin losgefahren.
Das 2. Mal war nachts in Berlin an einer kostenpflichtigen Säule. Ein Leihwagen von WeShare war just in dem Moment, als ich zur nächsten Säule fahren wollte (die App hatte die Säule fälschlicher Weise als frei angezeigt), fertig. Also Stecker raus und bei mir rein. Ich musste laden, da die AC-Säule, an der ich ihn vorher hatte, bei 50% Akku abgebrochen hatte und ich mit den 50% nicht mehr nach Hause gekommen wäre.
Glück gehabt in so fern, dass 2 Minuten später ein Servicemensch von WeShare mit dem nächsten Wagen zum Tauschen und Laden vorfuhr.
Wenn ich nicht genau in diesem Moment da gewesen wäre, hätte ich keine Chance gehabt, da er den vollen Wagen gegen den leeren getauscht hätte. So musste er 20 Minuten warten, bis ich so weit war.
Das "blockieren" von Säulen mit Leihwagen die ganze Nacht, das ist auch unsozial!
Grüße
Torsten
Moin,
das Laden ist nicht umsonst, sondern kostenlos.
Grüße
Torsten
Moin,
Hier in der Gegend gibt es dafür den SWD Tarif "KlassikStrom 3" für nur 99,75 Cent pro kWh.
"Nur" finde ich Klasse!
Bei dem Strompreis wird sogar der Ioniq BV richtig teuer und lohnt sich erst dann, wenn der Spritpreis auf über 3 Euro geht. (13 kWh Verbrauch ggü. 4 Liter beim HEV)
Bei diesem Preis würde ich nur noch auswärts laden. Da sind ja sogar die 52 Cent an DC von EnBW ein Schnäppchen.
Grüße
Torsten
PS: Sorry, aber dieser blöde Editor lässt das Teilen von Zitaten nicht (mehr) zu!
Moin,
an diesen (für DC-Verhältnisse) "Schnarchladern" 60 kWh zu laden, das muss man erstmal schaffen.
An einer 50kW-Säule steht man, auf Grund der Ladekurve, knapp 2 Stunden und an einer 20kW-Säule sind es über 3 Stunden.
Unabhängig davon könnten/sollten sich die Anbieter natürlich etwas einfallen lassen, um zumindest den Hardcore-Schnorrern das Handwerk zu legen.
Die Begrenzung auf 1 Stunde bei Lidl ist da schon ein guter Anfang.
Grüße
Torsten
Moin,
wieso? Es funktioniert doch auch ohne Batterie oder sogar mit defekter Funkfernbedienung.
Grüße
Torsten