Moin,
Du weißt aber, dass man die Sicherung dafür nicht kaputt machen muss?! ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
Du weißt aber, dass man die Sicherung dafür nicht kaputt machen muss?! ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
Du kannst uns ja viel erzählen. ![]()
Zeigen!
Grüße
Torsten
Moin,
das passiert eigentlich ganz ganz ganz selten (noch seltener
).
Wenn, dann muss man die Sicherung ziehen oder die Batterie abklemmen.
Meist hilft es auch, die "Busruhe" (Auto verschließen und mindestens 30 Minuten stehen lassen) abzuwarten.
Grüße
Torsten
Moin,
wenn der "große" Akku über 50% hat und der "kleine" Akku nicht kaputt ist, dann sind auch 4 Wochen kein Problem.
Grüße
Torsten
Moin,
frag' mal meine Tochter. ![]()
Die ist im November umgestiegen vom i30 auf einen Scala.
Der aktive Tempomat mit ACC ist etwas (nennen wir es mal) gewöhnungsbedürftig zu bedienen.
Beim Hyundai (egal ob i30 oder Ioniq) beschleunige ich bis zur gewünschten Geschwindigkeit und drücke dann dat Knöppje. Wenn ich zu langsam oder zu schnell bin, korrigiere ich mit der Wippe.
Da die Knöpfe und Wippen so gut am Lenkrad platziert sind, ist das (zumindest für mich) kein Problem.
Grüße
Torsten
Moin,
hach ja, Luxusprobleme..... ![]()
Fahr mal nen neuen Skoda, dann wünschst Du Dir den Tempomat vom Ioniq mit seiner simplen Bedienung ganz schnell wieder zurück.
Grüße
Torsten
Moin,
da die(se) Farbe mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht wenige Metallpartikel enthält, ist es sehr gut möglich, dass der Sensor Probleme bekommt.
Grüße
Torsten
Moin,
der Tacho von meinem Stromi geht ab 50 km/h ca. 5 (mit Sommerreifen) bzw. 6 (mit Winterreifen) km/h vor.
Dazu kommt bei einer Geschwindigkeitsmessung die Toleranz von 3km/h (über 100 sind es 3%).
Macht bei angezeigten 80 also "echte" 74 bis 75km/h.
Durch die 3km/h Messtoleranz bekommt man also kein Knöllchen. ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
der Ioniq geht aus dem Programm, Punkt.
Entweder Du kaufst jetzt noch einen, den Du bekommen kannst oder Du musst Dich nach einem anderen Auto umsehen.
Grüße
Torsten
Moin,
naja jein. ![]()
Er darf nicht nachgehen.
Und er darf maximal 10% vom Skalenendwert vorgehen.
Grüße
Torsten