Beiträge von TorstenW

    Moin,


    deshalb in diesem Fall ja meine Empfehlung zum Hybrid (ohne PlugIn).

    Der ist auf jeden Fall sparsamer und im Unterhalt wesentlich günstiger als der "alte" Diesel.


    Aber egal welchen; nur mit Garantie!!!


    Grüße

    Torsten

    PS: Der Pluggi fährt, wenn er nicht geladen wird, fast genau so wie der Hybrid und der Verbrauch ist auch identisch.

    Der Akku wird um die 5 bis 15% gehalten (das sind maximal 1,6kWh); das ist auch die Kapazität beim Hybrid. Einzig der E-Motor hat beim Pluggi eine höhere Leistung.

    Stimmt, wir haben ja schon 2024..... :saint:

    Dann würde ich erst recht, auch in Anbetracht der "Falschaussagen" des Verkäufers, was die Reichweite betrifft, die Finger von diesem Auto lassen.


    Grüße

    Torsten

    PS: Ist das ein privater Verkäufer? Dann wäre es mit der (nicht vorhandenen) Garantie/Gewährleistung noch schlimmer.

    Das Auto besteht nicht nur aus dem Akku, der noch knapp 3 Jahre Garantie hat!

    Moin,


    so sehr ich meinen Stromi vFL liebe, rate ich Dir unter diesen Voraussetzungen davon ab. :saint:

    Der vFL mit seinem 28er Akku schafft weder im Sommer 250+ km noch im Winter mindestens 180km! Das schafft der Facelift mit seinem 38 Akku, wenn man sparsam fährt.

    Beim vFL reden wir von 200 bis 220km im Sommer und 150 bis 170km im Winter.

    Auf längeren Strecken muss man laden. Das ist zwar bei diesem "LadeMonster" :thumbsup: mit 60 bis 69kW Ladeleistung relativ schnell erledigt, muss aber trotzdem gemacht werden. Das muss man wissen und sich darauf einlassen wollen und können. Gerade wenn man Termine hat, muss man die Ladezeiten mit einrechnen.

    Wenn Du täglich laden könntest, würde ich Dir den PlugIn (den ich auch habe) empfehlen. Da das nicht gegeben ist, den Hybrid.

    Der ist preiswert und auch "pflegeleicht" und obendrein sparsam. Dann kannst Du auch Deinen Diesel abstoßen. Mehr Geld kannst Du gar nicht sparen....


    Grüße

    Torsten

    PS: Nach 5 Jahren ist auch die Garantie (auf das Auto) abgelaufen und sollte verlängert werden (kostet um die 500 bis 600 Euro für 3 Jahre).

    Moin,


    bei mir lief er auch ein paar Tage nicht und hat sich dann selbst wieder gefangen.

    Dass es nach einem Serverfehler von alleine wieder funktioniert, ist aber nicht sicher. Ich musste auch schon öfter einen Reset machen oder offline/online schalten, damit es wieder klappt.

    Aber das klappt eben nur, wenn der Server (schon) wieder läuft, an sonsten kann man Kopfstände machen.... ;)


    Grüße

    Torsten