Ist eine gute Entscheidung. Ich habe auch den Style (vFL) und bin im nachhinein froh, dass ich nicht den Trend genommen habe. Ist auch die Frage, wie gut sich ein Trend später wiederverkaufen lässt.
Beiträge von Der mit dem Strom faehrt
-
-
...Und für die, die jetzt kommen und sagen, man könne Äpfel nicht mit Birnen und insbesondere Tesla M3 nicht mit Hyundai Ioniq vergleichen...
Das stimmt, der Vergleich wäre unfair. Gegen den schicken Ioniq hat der Tesla doch gar keine Chance
-
Da bist Du leider nicht richtig informiert!
Da im Winter nicht genug Sonne zum Laden der Akkus scheint, liegt für die Wintermonate ein kleiner Ergometer bei, der in einem kleinen Koffer hinterhergezogen werden kann. Mit diesem Ergometer kann dann Strom produziert werde.
Die Idee, eine Windparkanlage auf das Fahrzeugdach zu installieren ist hingegen von Hyundai wieder verworfen worden, da die Brücken in Deutschland nicht hoch genug waren.
-
Zum Thema Wärmepumpe gibt es hier etwas in einem Winter Vergleichstest. Bei 11:45 Min. hat der Tester 26 Grad im Auto. Da wird auch etwas über den Reichweitenverlust erzählt.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ist aber halt aus dem Grip Magazin. In der Regel sind da Autos nur dann toll, wenn sie einen möglichst großen Motor mit möglichst viel PS haben. Das die E Autos nicht ihre Lieblinge sind, merkt man schon an den Kommentaren. Ist auch schon etwas älter, aber passt gerade hier rein, wieviel der Ioniq an Reichweite verliert, wenn man im Winter fährt und einen Saunaaufguss im Auto dabei macht.
-
Da du ja schon selbst alle Tipps ausprobiert hast, und es ja scheinbar vorher funktioniert hat, kann ich den Fehler hinter dem Steuer ausschließen und würde auf folgendestippen: kaputt
Ich habe zwar den vFL, aber bei mir funktioniert das programmierte Laden problemlos und ich hatte auch noch nie Probleme wie du sie geschildert hast.
Da wird dir der Weg zur Werkstatt nicht erspart bleiben. Gerade die Fehler, die nur manchmal auftreten sind da ja immer sehr beliebt.
-
Von der Verschlimmbesserung hätte ich auch gerne Abstand gehalten, jedoch muss ich sonst ohne Update auch mit alten Karten leben. Und da bei mir unter anderem eine komplette Umgehungsstraße um die ganze Stadt gebaut wurde, möchte ich auch nicht, dass mein Navi jedesmal meckert, dass ich anders fahren soll.
-
Wofür läuft eigentlich unten im Bildschirm im Navi Modus immer per Laufschrift das aktuelle Ziel durch? Falls man vergessen hat, wo man hinfährt?
Den Platz hätte man besser nutzen können um z.B. die die Ankunftzeit größer darzustellen. Oder auch die Straße wo man sich befindet permanent einzublenden. Ich habe zumindest keine Einstellung gefunden, wo das geändert werden kann.
-
OK, danke für die schnelle Hilfe.
Dann werde ich mir die Karte gleich mal bestellen.
Besten Dank
-
Hallo zusammen,
ich brauche mal eure Hilfe bezüglich Ladekarten. Bisher habe ich meinem Ioniq bei den Ladesäulen über Apps aufgeladen, da ich jedoch einen PHEV habe, habe ich das nur dann gemacht, wenn ich bereits registriert war. Wenn ich an einer Säule eine neue Registrierung hätte machen müssen, habe ich es meist gelassen.
Bei meinem nächsten Vorhaben sieht das aber anders aus:
Ich muss einen E Roller ca. 500 km überführen und rechne dafür ca. 3 Ladestopps. Da das Vorhaben (im Winter) eh schon verrückt genug ist, will ich nicht an einer Säule stehen und mich lange durch Apps durchsuchen und womöglich noch eine Registrierung machen müssen.
Daher wollte ich mir eine Ladekarte bestellen. Da ich die danach sehr selten brauchen werde, möchte ich keine Grundgebühr bezahlen.
Welche Karte würdet ihr mir empfehlen? Ich bin auch beim ADAC, würde sich daher die ADAC Karte lohnen oder hat die gravierende Nachteile?
Ich lese immer, dass viele mehrere Ladekarten haben, warum? Um günstiger Laden zu können? (Das wäre bei mir nicht so wichtig, da sehr Verbrauch bei ca 6 kWh liegt), oder weil man sonst ständig vor einer Säule steht, wo man nicht laden kann?
Danke für eure Tipps.
-
Ich habe heute eine 979 km Spazierfahrt gemacht um mir einen neuen elektro Roller zu kaufen.
Da mein Tank allerdings nicht mehr ganz voll war, bin ich mit 830 km Restreichweite incl. vollem Akku gestartet.
Beim Hinweg hatte ich 3,7 Liter Durchschnittsverbrauch und in der Batterie waren noch 25 km.
Da bis nach Hause rechnerisch 110km fehlten, dachte ich, ich muss nochmal tanken. Also versucht noch sparsamer zu fahren. Aus den 110 km Differenz wurden dann irgendwann tatsächlich nur noch 10 km und da ich keine Lust hatte zu tanken, habe ich die Benzinreichweite bis auf 0 ausgereizt. Wenn der Motor aus gegangen wäre, hatte ich noch ein paar km Reichweite in der Batterie, um zur nächsten Tankstelle zu kommen. Allerdings habe ich den Motor noch 10 km weiterlaufen lassen und er ist immer noch nicht aus gegangen. Da ich dann genug Reichweite in der Batterie hatte, um nach Hause zu kommen, habe ich es nicht weiter drauf ankommen lassen und bin elektrisch weiter gefahren.
Aber es war eine knappe Geschichte. 2 KM Restreichweite.
Der Verbrauch ist auf der Rückfahrt so gering gewesen, dass ich über die 979 km einen Verbrauch von 3,4 Liter + eine Batteriefüllung hatte.
Themperatur war zwischen -2 und 5 Grad. Wind quasi nicht vorhanden.