Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    mein Versicherungsonkel hat mir damals sogar empfohlen, bei einem Sturz mit dem Motorrad, welcher durch Wild entstanden ist, eventuell vorhandene Haare vom Wild am Motorrad zu belassen, bzw. zusehen, dass welche dran kommen. :whistling: Dann wird der Schaden bezahlt.


    Wird aber nicht einfach sein, wenn man gerade unter dem Motorrad liegt, und das Reh sich am Straßenrand kaputt lacht, weil es dann doch nicht getroffen wurde.

    Auch eine nette Idee. Jetzt müssen wir nur noch wissen, wie es bei Lamborghini und Ferrari gelöst ist :whistling: . Mein Lambo ist nämlich gerade in der Inspektion, sonst würde ich eben schnell selber gucken.

    Und trotzdem werdet ihr mich nicht demnächst in einem Jaguar Forum wiederfinden (owohl es einen I Pace schon ab 79.450 € gibt 8| ). Ich behalte meinen Ioniq (wenn er mir nicht geklaut wird) :thumbup:
    Wer nutzt denn so ein funksicheres Schlüssel Etui und funktioniert es?
    Dann müsste man ja eigentlich den Schlüssel kurz aus der Tasche nehmen, oder zumindest die Tasche kurz öffnen um das Auto zu starten. Ist das so?
    Es gibt ja tausende im Netz, aber sind die auch gut? Wäre schön, wenn jemand eins hat, welches gut funktioniert und einen Link zu dem Model posten könnte.

    So, obwohl ich das Ergebnis eigentlich vorher schon wusste (ich habe nämlich keine Verschwörungstheorien gegen den ADAC), hier mein kleiner Versuch:

    • Habe mit dem Keyless Schlüssel das Auto geöffnet und dann gestartet
    • Fenster runter und Schlüssel aus dem Fenster geworfen (Nicht die Tür aufgemacht)
    • Weggefahren (min. 100 Meter)
    • Angehalten, auf P gestellt und die Tür aufgemacht
    • Auto hat angezeigt "Schlüssel nicht im Fahrzeug" und hat einmal länger gepiept
    • Tür zugemacht, auf D geschaltet und weiter gefahren
    • Zu meinem Schlüssel gefahren, der einsam auf dem Bürgersteig lag und schnell wieder eingesammelt.

    Also funktioniert der Autodiebstahl mit einem Reichweitenverlängerer auch mit dem Ioniq, da der Schlüssel nicht wärend der Fahrt benötigt wird.
    Und das Argument, dass der Schlüssel ja nur 60 cm Reichweite hat: Ein Autodieb braucht sich nur auf einen Supermarkt Parkplatz stellen und auf das passende Auto warten, und spätestens an der Kasse, merkt ihr nicht, dass jemand hinter euch steht, der gerade das Signal auffängt.
    Das der Schlüssel ein zweites Signal für die Wegfahrsperre sendet, halte ich für weit hergeholt.
    Ich glaube auch nicht alles, was in den Medien gesagt wird, aber deswegen alles mal direkt als "Fake news" hinstellen ist auch quatsch.


    Haben wir denn hier keinen Bastler, der mal so eine Reichweiten verlänger bauen kann und dann sein eigenes Auto klaut? :D

    Also eigentlich dürfte er nicht lange piepsen, wenn der Schlüssel nicht im Auto ist. Auch wenn der Motor läuft.
    Grund: wenn die Batterie im Schlüssel leer ist, kann man den Wagen starten, indem man den Schlüssel an den Startknopf hält. Danach weiß das Auto ja auch nicht mehr, ob der Schlüssel noch da ist. Ich habe hier im Forum auch gelesen, dass mal jemand die Batterie aus der FB genommen hat, und dann genau so starten konnte.
    Aber da ich morgen frei habe, werde ich tatsächlich mal den Schlüssel nach dem Starten aus dem Fenster werfen und dann berichten.
    (Ich hoffe, ich muss nicht ein neues Thema aufmachen: “was kostet ein neuer Schlüssel“ :whistling: )

    bei meinem funktioniert es jetzt auch schon seit ein paar Tagen prima.
    Ich bin aber am überlegen, ob ich den Wechselrichter mit einem Relais erweiter, welche bei einer einstellbaren Stromstärke schaltet und bei einer anderen beliebigen Stromstärke wieder abschaltet.
    Dann könnte man sich die Ladezeiteneinstellung sogar ganz sparen.

    ich glaube, die Vorgehensweise des ADAC-Tests sah vor, dass der "Dummy" nicht nur den Smartkey bis außen ans Auto verlängert, sondern auch im Auto so tut, als sei er der echte Smartkey...

    eben. Und mit dem Dummy wird das Auto gestartet. Und wenn das Auto läuft, wird der Schlüssel zum fahren nicht mehr benötigt. Kann ja jeder mal ausprobieren. Einfach mal während der Fahrt den Schlüssel aus dem Fenster werfen...


    Und wenn jetzt jemand sagt: “dafür gibts ja eine Versicherung“ sollte man nicht vergessen, dass die Versicherungsprämien sich auch an Diebstähle richtet. Selbst das Risiko lässt sich eine Versicherung bezahlen.

    - erstes Auto Fiat Uno. Für 300 DM gekauft und nach einem Jahr für 500 DM verkauft
    - noch ein Uno, aber nur 3 Monate besessen und dann meinen ersten Neuwagen geholt:
    - Fiat Punto in schwarz.
    - Audi A2 in Silber. Auf der IAA gesehen und direkt verliebt. Ein paar Monate später musste er her. Ein Top Auto. Von innen größer als er von außen wirkt, top Verarbeitung, super Sitze, mein Lieblingsauto :love: Leider nur ca. 1,5 Jahre besessen, da dann ein paar Dienstwagen folgten:
    - Passat Variant Diesel 2 Jahre
    - Passat Variant Diesel 2 Jahre
    - noch ein Passat Variant Diesel für 2 Jahre (aber diesesmal mit brauner Innenausstattung (für etwas Abwechslung))
    - Schon wieder ein Passat Variant Diesel für 2 Jahre
    - Überraschung: noch ein Passat Variant Diesel
    - Abwechslung: Mercedes C Klasse T Modell für 3 Jahre
    - Skoda Oktavia Combi. Neu, EU Import. Endlich wieder ein eigenes Auto. Vergleichbar mit Passat, nur deutlich günstiger. Und mit den Passats hatte ich nur gute Erfahrungen. 3 Jahre gefahren aber eigentlich wollte ich den 10 Jahre fahren, wenn da nicht der nächste dazwischen gefunkt hätte:
    - Ioniq Plug In 2019. Tageszulassung 20 km schwarz. Ob er den A2 <3 als Lieblingsauto ablöst, muss er noch zeigen. Wird aber schwer, der A2 war was besonderes. Ich rechne mal mit 5 Jahren Fahrzeit. Denn wenn die Garantie vorbei ist, sind mir bei den ganzen Schnick Schnack die evtl. Reparaturen zu teuer.


    Dann hatte ich noch diverse Motorräder, wo zwar eine interessante Liste zusammen gekommen ist, es jedoch hier vermutlich keinen interessiert. Außer:
    Ich habe eine Zero DSR ins Auge gefasst. Das Besondere: Vollwertiges Motorrad aber Vollelektrisch. Mal schauen, ob das was wird.

    Also Akku leer - Meldung im Display - rechts ran fahren - "P" und Gas geben (laut Bedienungsanleitung sogar Vollgas) dann lädt der Aukku auf und *Wusch* geht's weiter

    ich stell mir gerade vor, wie ich an einem Straßenrand anhalte und mit durchgedrücktem Gaspedal 20 Minuten dort stehe, bis die ersten Anwohner zu mir kommen und sich beschweren wollen und ich ganz locker Antworte: “ich lade meinen Akku, damit ich gleich Umweltfreundlich fahren kann“ :thumbsup: