Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Ich hatte erst den vFL PHEV und hatte nie Probleme, dass die Batterie leer war, obwohl das Ladekabel ohne zu laden angeschlossen war.

    Jetzt beim FL EV ist es auch wurscht. Wenn ich den Strom kappe, kommt eh nach ein paar Minuten per Bluelink die Meldung "Ladevorgang abgebrochen" und somit weiß das Auto ja, dass der Ladevorgang vorbei ist und schaltet sich ab. Und so bleibt es auch oft ein paar Tage stehen, ohne dass die Batterie leer ist.

    Ich habe allerdings das Notladekabel angeschlossen, keine Wallbox.

    Ich habe mal nach gegoogelt:

    Um 1 Liter Wasser um 1 Grad zu erwärmen werden 1,16 Wh benötigt.

    Klar Batterien sind kein Wasser, aber hier kann man sehen was das an Energie kostet. Ein Akku wird nicht weniger brauchen.


    Um 250 Liter Wasser von 0 auf 25 Grad zu heizen werden 7,25 Kwh Energie benötigt.

    Ein 36 kWh Akku wiegt ca. 250 Kg, also soviel wie das Wasser. Auch wenn die Rechnung natürlich nicht 1:1 auf einen Akku umgerechnet werden kann, kann man sehen, was es kostet, einen so großen Körper aufzuheizen.


    Beim FL gibt es aber im Menü ein Punkt Akkupflege (oder so ähnlich). Hier soll der Akku auch beheizt werden können. Müsste man nochmal nachlesen, ich weiß es nur noch am Rande.

    Also sehe ich das richtig:

    15 Arbeiteinheiten a 6 Minuten sind 90 Minuten Arbeitszeit

    Radnabenkit 70 Euro lt. Torsten

    Zündkerzen 55 Euro lt Torsten


    Berechnet wurden 774 Euro - Materialkosten von 125 Euro = 649 Euro Arbeitslohn.

    Das sind dann 432 Euro Stundenlohn.

    Evtl ein paar Euro weniger, falls Torstens Preise netto waren.


    Ich glaube, ich würde da nochmal hinfahren und fragen, ob's noch geht.