Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Mit der Routenberechnung habe ich gar keine Probleme. Die kürzeste Route ist auch meist tatsächlich die kürzeste Route. Klar können noch ein paar Meter eingespart werden, wenn man durch Spielstraßen fährt, aber das ist in der Regel Quatsch.

    Das größte Problem habe ich weiterhin mit der Eingabe: wenn man nicht exakt alles richtig eingibt, bekommt man nur Müll angezeigt. Auch wenn man einen Buchstaben falsch angibt, zeigt er nichtmal die richtige Stadt an. Beispiel: Aachen Henrikistrasse. Ich hatte Aachen HenrEkistrasse eingegeben, da schlägt mir das Ding nicht mal Ergebnisse in Aachen vor sondern irgendetwas anderes. Bei Google ist ein falscher Buchstabe übrigens egal.

    Dann wollte ich zum Finanzamt nach Düren. Habe ich mir gedacht, ich spare mir den Mist mit den Namen und gib Finanzamt ein. Sortiert nach Entfernung. Hat er leider nicht drin. Andere Finanzämter schon, aber halt nicht das in Düren.

    Wenn ich nach Köln will, kommen als Ergebnisse diverse KÖLNer Landstraßen als erstes oder auch gerne mal irgendwelche Unternehmen, die den Städte oder Straßennamen in ihrer Bezeichnung haben.

    Jedesmal, wenn ich ein Ziel eingeben muss, gucke ich vorher bei Google, damit ich bloß alles richtig eingebe. Das war mir der alten Eingabemaske kein Problem. Aa eingeben, kommt direkt Aachen, und nach Henr kommen schon die Straßen, die so anfangen.

    Ich möchte an dieser Stelle an ein Zitat von 2019 erinnern, wo über den Keyless Go Schlüssel gestritten wurde. Da ist dann das gefallen:

    Beliebter (für Diebe) wird er vielleicht in 2-3 Jahren wenn die ersten Fahrzeuge aus der Garantie sind und Ersatzteile benötigt werden, Originalteile sind ja nicht unbedingt günstig zu haben ;)

    Passt gerade mit den 2-3 Jahren. Hybride kann in die Zukunft gucken :thumbsup:

    Das neue Ding muss doch auch eine Notentriegelung haben. Mit der Aussage, dass die Situation nicht mehr entstehen kann, würde ich mich nicht zufrieden geben. Was machst Du denn, wenn das Kabel nicht raus geht? Um den Außenspiegel wickeln? Und vermutlich kann man dann dennoch nicht losfahren, da das Auto nicht mit angestecktem Kabel in die Fahrbereitschaft wechselt.

    Hoher Kaufpreis?? Im Vergleich zu anderen Autos mit dem Antriebssystem und Ausstattung ist der günstig.

    Welches Plastik verkratzt denn schnell? Bei mir verkratzt garnichts. Und natürlich hätte man Stoff oder Kunstleder verwenden können. Noch besser wäre echtes Leder und die Metallteile aus Platin. Aber ich bin froh, dass ich den Wagen für verhältnismäßig wenig Geld bekommen habe. Da verzichte ich auch auf Stoff oder Kunstleder, wo es nicht notwendig ist.

    Aber es gibt genug Autohersteller als Alternative, die höherwertige Materialien verwenden. Bei Mercedes, Audi, Bentley, Porsche, Bugatti, Ferrari bekommt man mehr Qualität. Allerdings habe ich da auch kein PHEV für 30.000 Euro gefunden.

    Das wird nichts bringen. Die Batterie wird ja immer vom System regelmäßig aufgeladen. Wenn sie ganz leer ist, ist ein anderer Fehler aufgetreten, weshalb die Batterie entladen wurde. In meinem Fall vermute ich, dass sich das System nach dem Ausschalten aufgehängt hat.

    Ich nehme sogar nur die Starthilfekabel Variante. Zuhause habe ich noch ein Roller und Motorrad zum Fremdstarten und unterwegs findet sich bestimmt ein anderes Auto, welches mir etwas Strom spendet.

    Ich habe jetzt 3,5 Jahre keine Starthilfe gebraucht, und da ich die Powerbox für sonst nichts verwenden würde, sind mir selbst 30 Euro dafür zuviel. Und wenn die immer unbeachtet im Kofferraum rumgammelt, ist sie vielleicht dann leer, wenn ich sie brauche. Oder kaputt vom Nichtgebrauch.