Hallo Daniel74,
Du bist in der Rubrik "Ioniq Automatische Scheibenentfeuchtung".
Abgesehen davon habe ich noch nie ein Auto gesehen, welches kein Tageskilometerzähler hat. Aber vielleicht stellst du die Frage besser in der Rubrik Ioniq 5.
Hallo Daniel74,
Du bist in der Rubrik "Ioniq Automatische Scheibenentfeuchtung".
Abgesehen davon habe ich noch nie ein Auto gesehen, welches kein Tageskilometerzähler hat. Aber vielleicht stellst du die Frage besser in der Rubrik Ioniq 5.
Ich bin gerade mal so bei 4,3 Liter.
Oder müsste mit den Winterräder im Sommer fahren. 😂
verstehe ich nicht ganz. Wenn SteMo 4,6 Liter braucht und nur 4,3 Liter, was haben denn deine breiteren Reifen damit zu tun?
Genau. Nicht verwechseln mit, je schwerer desto mehr Druck.
Ich fahre z.B. mit 7 Bar bei einem Gewicht von 6,7 Kg und hatte noch nie Probleme.
Ist übrigens ein Rennrad.
Beim vFl reicht es, die Feststellbremse zu betätigen, dann bleibt das Tagfahrlicht aus. Hatte ich auf einem Campingplatz gebraucht, weil ich nicht den halben Platz beleuchten wollte.
Lt. dem ersten Bericht liegt es nicht an einer nicht vorhandenen Wegfahrsperre. Diese wird scheinbar auch mit dieser Methode deaktiviert.
Ich wunder mich auch gerade über den hohen Verbrauch. Das ist ja grob ein Liter mehr als beim vFL
Da du hier im Bereich Ioniq-Hybrid schreibst gehe ich davon aus, dass du auch einen solchen hast und nicht schon den Ioniq 5. Daher kannst Du bei der Rekuperation nichts machen, das läuft automatisch.
Ioniq 5 scheidet schon deswegen aus, weil er keinen Benzinmotor hat und somit Benzinverbrauchsangaben schwierig sind
Beim FL kann die Rekuperation eingestellt werden. Da man aber beim "Bremsen" eh erstmal rekuperiert, vermisse ich diese Funktion nicht.
Z.B. ob gerade Nachgeladen wird. Hier wurde ja schon geschrieben, dass die Spannung während der Fahrt abgesunken ist.
eben. Interessant ist ja eigentlich, wie sich die Akkuspannung verhält, wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird. Die negativen Spannungsspitzen im Diagramm oben rühren von der Bluetooth-Abfrage her, Der Ladevorgang aus dem Fahrakku dauert ca. 20 Minuten und wird alle 48 Stunden ausgeführt - bei meinem PHEV.
Daher hat Ex Plug-in-Fan ja auch vorher dieses geschrieben:
Kauft euch einen Batterie Monitor. Siehe#289 oben. Ist ein kleines Gerät was direkt an der Batterie angeschlossen wird und die Spannung alle Minuten misst und die Verläufe 30 Tage speichert. Auslesen erfolgt mit einer App auf dem Handy.
Die Echtzeitabfrage war nur eine Option.
ob Du mit der neuen und absolut bescheuerten Eingabeprozedur zufrieden bist, die früher ja einmal gut war.
ist zwar schon des öfteren geschrieben worden, aber ich will das auch nochmal unterstreichen.
Wollte letztens nach Manderscheid. Nachdem natürlich erst diverse Manderscheider Straßen in anderen Orten angezeigt wurden, hatte ich dann einen Stadtteil Manderscheid vorgeschlagen bekommen.
Wenn man also nicht genau weiß, wo man hin muss, hilft einem das Navi auch nicht weiter