Beiträge von Freddy

    meinst du die Elektro-Version des Kona, die im Herbst rauskommen soll?

    Hi Bernd,


    nee - das wird ein ganz normaler "Stinker" (Benziner). Meine Frau hat an der Elektro-Variante (noch) kein Interesse und im Moment würde auch ich mir keinen rein elektrischen Wagen kaufen - ist mir bei meinen Streckenprofilen noch nicht dienlich.


    Wenn allerdings mein IONIQ-Leasing in ca. 2,5 Jahre rum ist und sich die Infrastruktur merklich verbessert hat, wäre der Elektro-Kona einen Blick wert. Das einzige, was mich am IONIQ doch etwas stört, ist das etwas mühsame Ein- und Aussteigen wegen der niedrigen Sitzposition. Würde mir als nächstes Fahrzeug gerne wieder einen etwas höheren Schlitten holen.


    Den Kona sind wir schon zur Probe gefahren - wieder ein feines Wägelchen von Hyundai... :)


    Gruß
    Freddy


    P.S.
    Sorry für den Off-Topic Beitrag

    Bei mir funktioniert der Stick mit O2 auch seit Monaten problemlos. Wie schon zuvor geschrieben wurde - nach ca. 1-2 Minuten steht die Verbindung.


    Man kann schon mal in ein "Funkloch" oder allgemein in eine Gegend mit schwachem oder keinem Empfang geraten, dann fehlen hat die Verkehrsinfos für eine kurze Zeit. Kommt bei mir aber wirklich ganz selten vor.


    Bin sehr zufrieden und werde den gleich noch mal kaufen, wenn meine Frau ihren Kona hat...


    Gruß
    Freddy

    Damit ich trotz winterlicher Temperaturen ohne Klimaanlage und Heizung fahren kann, habe ich die Scheiben mit Antibeschlagmittel eingeschmiert.

    Hi Martin,


    ich bin ja auch ein bekennender Spritsparer.


    Im Winter ohne Heizung ist aber für mich nicht nachvollziehbar - wozu fahre ich dann ein Auto? Dann könnte ich ja gleich mit dem Moped fahren und da brauche ich nix mit einem Antibeschlagmittel einzuschmieren... :P


    Irgendwann ist es ja auch mal gut und auf den Komfort einer Heizung werde ich bestimmt nicht verzichten.


    Gruß
    Freddy


    P.S.
    Ich bin jetzt seit der letzten Betankung bei knapp unter 5 l/100 km - na und?

    Ich habe heute nach 680 km nachtanken müssen... 8,8 Liter (entspricht 1,3 Liter auf 100km / BC sagte 1,5 Liter) mit 3x nachzapfen.

    Hi Clemens,


    hast Du eine ungefähre Idee, was Du auf die Strecke an elektrischer Energie nachgeladen hast?


    Ich würde jetzt so aus dem Bauch vermuten, dass Du fast nur zur Arbeit gependelt bist oder sonstige kurze Strecken zurückgelegt hast und zwischendurch immer wieder elektrisch "aufgetankt" wurde. Ist dem so?


    Gruß
    Freddy

    Ich hatte das schon bei meiner Vorstellung aufgeschrieben:
    Ein freundliches 'Hallo' an alle IONIQ Fans


    ----------------------------- Schnipp ------------------------------
    Vielleicht noch ein paar Worte, wie ich als "ewiger" Diesel-Fahrer (ca. 25.000km/Jahr) zum IONIQ komme:
    Bei mir stand für diesen Herbst die Auswahl eines neuen Leasing-Fahrzeugs an und da ich (wir) schon etliche Jahre Hyundai fahren (ix35, aktuell ix20 und meine Frau den i10) und mit unserem Händler/Autohaus sehr zufrieden sind, sollte es wieder ein Hyundai werden.


    Bin zwar nach wie vor wegen der erhöhten Sitzposition von SUVs angetan, aber so ein "Scheunentor" mit fast 2 Tonnen durch die Landschaft zu kutschieren - nur um meistens 1 Menschen zu transportieren - ist ja irgendwie auch nicht ökologisch sinnvoll. Somit war die erste Idee der neue i30 als Benziner. Vielleicht habt ihr die Meldungen zu den andauernden Feinstaub-Alarmen in Stuttgart mitbekommen und da dort (und wahrscheinlich irgendwann auch in anderen Städten) Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge drohen, hatte ich mich innerlich schon vom Diesel-Motor verabschiedet - obgleich ich den wegen den niedrigen Verbrauchswerten eigentlich immer nur gefahren bin.


    Nach der Probefahrt mit dem i30 (war von dem Auto recht angetan) frage mich der Inhaber vom Autohaus Schumacher in Filderstadt, ob wir nicht mal eine kleine gemeinsamen Probefahrt mit dem IONIQ Hybrid machen sollten? Ich hatte diesen Wagen überhaupt nicht im Fokus und dann noch eine Probefahrt, bei der ich nicht selbst fahren, sondern mir nur auf dem Beifahrersitz die tolle Hybrid-Technik erklären lassen sollte? Die genannten möglichen Verbrauchswerte von um die 5 L auf 100km gaben dann wohl den Ausschlag - hatte für einen Benziner so um die 8 - 10 L eingeplant und so bin ich eingestiegen.


    Ich hatte mich nie mit Hybrid-Fahrzeugen beschäftigt, aber die Vorführung dieser Technik im "Live-Betrieb" und die guten Erklärungen haben mir erst mal bewusst gemacht, welches (Spar-) Potential doch in dieser Technik steckt. Rekuperation war bis dahin tatsächlich ein Fremdwort, aber das mal in Natura zu erleben - einfach klasse. Und nach der Probefahrt (normale Fahrweise, Landstraße und Stadtverkehr jeweils 50%) stand die Verbrauchsanzeige bei 4,6 Litern - wollte das eigentlich nicht glauben. Hey - das war ja kein Diesel!


    Ein paar Tage später habe ich mit meiner Frau noch eine ausgedehnte Probefahrt über 150km (über Landstraße die Alb hoch bis Ulm und über AB zurück) und bei für mich normaler Fahrweise (ich fahre allerdings immer schon ziemlich verbrauchsoptimiert) wurden wieder 4,7 Liter angezeigt. Für mich einfach DER Knaller - musste sogar kurz an die bis zu 13 Liter denken, die sich in meiner Jugend mein VW-Käfer mit 34 PS gerne mal genehmigt hatte). Was für eine technische Weiterentwicklung - eigentlich kaum zu glauben... :thumbsup:


    Ungeachtet der Energieeffizienz gefällt mir der IONIQ zwischenzeitlich auch optisch (hatte noch kein so sportlich wirkendes Auto) und von der guten Verarbeitung richtig gut! Wirklich ein (für mich) sehr schönes Fahrzeug!


    Die rein "Elektrische Variante" plane ich dann mal für den nächsten IONIQ in 3 Jahren ein - im Moment ist das für mich noch nicht praktikabel, da ich doch öfter über weite Strecken (600 km+) zu Kunden unterwegs bin. Da will ich einfach ankommen ohne Suche nach (teilweise nicht funktionierenden) Ladestationen. Aber in 3 Jahren passiert da bestimmt noch viel und mit dem Hybrid bin ich ja schon mal "etwas" elektrisch unterwegs.
    ----------------------------- Schnapp -----------------------------


    Gruß
    Fredd

    Ist das Aldi-Mittel bei Aldi eigentlich durchgehend verfügbar oder nur wenn gerade Autowoche ist und dann so viel wie der jeweilige Markt geordert hat?

    Zumindest das Zeug mit Frostschutz taucht immer zum Anfang der kalten Jahreszeit auf... ist also nicht dauernd im Sortiment. Ob man es dauernd über die Webseite ordern kann weiss ich nicht.


    Konzentrat für den Sommerbetrieb wohl auch nur wenn Aktionswoche ist.


    Gruß
    Freddy