Beiträge von unknown.man

    Wie schon mehrfach erwähnt habe ich die beiden Wechsel nach 3 Jahren machen lassen. In einem anderen Forum, gibt es viele andere Besitzer, die es genauso gemacht haben (zumindest was das Kühlmittel angeht).


    So ich lass dich das hier mal alleine weiter diskutieren.

    Also ich habe mein Serviceheft gelesen und entsprechend das Kühlmittel, sowie die E-Call Batterie gewechselt.

    ...

    Der Wechsel wurde mit sehr großer Wahrscheinlichkeit bei praktisch keinem Fahrzeug nach 3 Jahren gemacht. weil es erst beim 4-Jahresservice auffällt ;-). Das würde aber bedeuten, das kaum einer Garantie hat. Wenn man sich aber vor Augen hält, dass sowohl der frühe, teure und ggf. umweltschädliche Wechsel noch die Formulierungen im Serviceheft bei einer gerichtlichen Klärung Bestand haben dürften, bleibt wohl nur nach gesundem Menschenverstand zu entscheiden und nicht, wie in meinem Fall, 1115€ für den 4-Jahres-Service bei nur 17k km und einem absolut nicht beanspruchten Kühlmittel (wir laden nur zuhause, nicht an Schnellladern) zu bezahlen und das dann auch noch alle 3 Jahre zu wiederholen. Alles andere wäre technisch, finanziell und sehr wahrscheinlich auch juristisch doch eher grober Unfug, oder?


    Noch ein Nachtrag, den ich eben im Wartungsplan der Betreibsanleitung (muss auch nicht aktuell sein) gelesen habe. Auch bei den Modelljahren 2021-2025 betrifft die Angabe zum Kühlmittwechsel "60k oder 3Jahre" NICHT das Standardkühlmittel sondern nur Kühlmittel "mit geringer Leitfähigkeit". Und ich fürchte diese Sachen sind der Grund, warum auch die Werkstatt nicht wirklich durchsteigt.

    Was hat das denn mit "rechtlich Standhalten" zu tun?

    Das sind nun mal die Vorgaben des Herstellers. Wenn du die für dich nicht als sinnvoll einschätzt und damit deine Garantie riskierst, ist das dir überlassen.


    Also ich habe mein Serviceheft gelesen und entsprechend das Kühlmittel, sowie die E-Call Batterie wechseln lassen.

    Genauso war es meinem Händler bewusst, dass diese Arbeiten nach 3 Jahren oder 60k km anstehen, unabhängig vom Service-Intervall.

    Hab ihr alle kein Garantie- und Serviceheft zu eurem Wagen bekommen?

    Da steht doch drin wann was gemacht werden muss, um die Garantiebedingungen des Herstellers zu erfüllen.


    Mittlerweile hat Hyundai das Kühlsystem beim Ioniq5 (ab 2025) geändert: es gibt nur noch einen Kühlkreislauf und das Kühlmittel muss nur noch alle 10 Jahre oder 100k km gewechselt werden (hab die genauen Regeln nicht im Kopf, da ich dieses Modell selbst nicht fahre)

    Im Servicehandbuch ist es von Hyundai wohl so vorgesehen, dass das nach 3 Jahren oder (bei der Kühlflüssigkeit bei 60k) gewechselt wird.

    Diesen Zeitpunkt hast du eh schon verpasst. Ich würde mir zumindest das Wechseln der e-Call Batterie schenken, solange das System nicht meldet, dass die Batterie ersetzt werden muss.