Die Aussagen in einem anderen Forum hierzu sind, dass egal ob mit dem Ziegel (Schuko) oder an der Wallbox bei 11kW geladen wird, damit hat der Akku keinerlei Probleme.
Stressen tun ihn nur die Schnellader mit über 100kW.
Die Aussagen in einem anderen Forum hierzu sind, dass egal ob mit dem Ziegel (Schuko) oder an der Wallbox bei 11kW geladen wird, damit hat der Akku keinerlei Probleme.
Stressen tun ihn nur die Schnellader mit über 100kW.
Was das Infotainmentsystem alles genau beinhaltet, wissen wir alle nicht.
Hauptsache es geht jetzt und hat ihm die Scheu genommen mal den Reset-Knopf zu betätigen.
Mach doch einfach mal ein Reset!
Dabei gehen keine Einstellungen verloren und es dauert nur 1-2 Minuten
Das hatte ich ihm auch schon geschrieben, aber er glaubt mir/uns nicht. Fällt ja auch schwer, wenn es bei einem selbst anders aussieht in den Menüs.
Ich würde an Stelle von CEE mal versuchen das ob das Resetten des Infotainmentsystems per Kuli vielleicht hilft. Es wurde schon berichtet, dass Menüpunkte nicht vorhanden waren und ein reset hatte sie wieder zurück gebracht.
Aber an der Stelle geht es doch darum bis zu welchem Ladezustand der Akku entladen werden darf, wenn über die Steckdosen Strom gezogen wird.
Das Menü für die Ladebegrenzung gibt es unter EV und dann unter Energieinfo (oder so).
Den Ausdruck kannte ich, bevor ich mich mit BEVs befasst habe, auch nicht. Ist aber nicht markenspezifisch.
Die Suche nach "Ioniq 5" und "turtle mode" führt zum Erfolg:
Das haben sie sich in dem anderen Forum auch gefragt.
Natürlich ist die Quelle der Infromation identisch, aber offensichtlich scheinen unterschiedliche Dinge Berücksichtigung zu finden.
Hast du denn deine Daten in der App mal mit der deines Fahrzeugs verglichen und stimmt es bei dir?
Im anderen Forum wurde festgestellt, dass die Angaben in der App nicht zuverlässig sind und meist mind. 10% geringer als im Wagen angezeigt wird.
Eine Erklärung dafür haben sie nicht. Trotzdem würde ich den Angaben im Fahrzeug eher vertrauen.