Dann, wenn die Werkstatt gegenüber Hyundai abrechnet, verschwinden die Service Aktionen nach ein, zwei Tagen.
Wenn die Werkstatt meint, sie kann sich Zeit lassen, steht die Service Aktion noch länger auf der Website
Dann, wenn die Werkstatt gegenüber Hyundai abrechnet, verschwinden die Service Aktionen nach ein, zwei Tagen.
Wenn die Werkstatt meint, sie kann sich Zeit lassen, steht die Service Aktion noch länger auf der Website
Hallo und guten Abend,
Ich habe heute zum ersten Mal das 230V Ladekabel, welches beim Kauf des Ioniq 5 dabei war, zum Test verwendet. Dabei habe ich auf dem Display angezeigt bekommen, dass er bei 69% lediglich mit 1,1kw-1,2kw lädt und eine Ladezeit von über 20h hat. Jetzt bin ich doch stark verwundert, da laut Herstellerangaben, das Fahrzeug bei 230V in 24h-30h von 0% auf 100% aufgeladen sein soll. Der Ladestrom ist in den Einstellungen auch auf "Maximal" eingestellt und auf dem Kabel steht 230V 12A, was ja 2,76kW sin müssten. Gibt es hier noch eine Einstellmöglichkeit, die ich übersehe?
Grüße
GutenMorgen,
schau doch mal bitte in das Handbuch auf Seite 1-38 (Portables Ladegerät).
Da kannst Du den Ladestrom einstellen.
2. Schließen Sie den Stecker an eine Steckdose zu Hause an.
3. Überprüfen Sie das Anzeigefenster auf dem Anschlusskasten.
4. Drücken Sie den Knopf (1) auf der Vorderseite des Anschlusskastens 2 bis 8 Sekunden, um den Ladezustand einzustellen. (Siehe Ladekabelart und Beispiel zur Einstellung der Aufladung).
5. Der gewünschte Ladezustand im Anzeigefenster des Anschlusskastens ändert sich jedes Mal, wenn Sie die Taste (1) drücken.
6. Wenn Sie den gewünschten Ladezustand eingestellt haben, beginnen Sie mit der Aufladung wie für portable Ladegeräte beschrieben.
Viele Grüße aus Ulm- Reiner
Alles anzeigenHabe die Posts schon gesehen und das hört sich ja bei dir echt nicht gut an... Irgendwas muss doch da schief gegangen sein wenn andere ihre Bestellfahrzeuge nach dir bestellen und vor dir bekommen. Keine Ahnung nach welchen Kriterien Hyundai da produziert.
Mein Händler hatte auf dem Hof einen sofort verfügbaren Ioniq 5 in fast genau meiner Konfiguration stehen. Leider nur der mit 217 PS. Dann hätte ich mir das ganze Drama mit der Lieferdauer sparen können, aber ich wollte unbedingt den größten Motor.d.h. es sind ca. zweieinhalb Monate zwischen Produktion und Auslieferung vergangen? Mein Händler meinte, er teilt mir mit sobald er die VIN hat. Der Zugang ins Hyundai System ist interessant. Ich habe mir mal spaßhalber einen Account erstellt und könnte jetzt nach VINs suchen. Bringt mir aber noch nix weil ich ja noch keine habe.
Bin mal gespannt wann es bei mir endlich so weit ist. Habe hoffentlich nicht umsonst im Juni eine Ferienwohnung mit Wallbox rausgesucht.
Hilft ja nix, solange halt auf Youtube Videos vom Auto schauen. Eine Einweisung bei der Auslieferung brauche ich dann auf jeden Fall nicht
Wenn Du Videos schauen willst, dann die vom Autohaus Sangel aus Landsberg, die sind TOP.
Das habe ich auch meiner Verkäuferin empfohlen, die wenig bidS gar keine Ahnung hatte.
Grüße - Reiner
Habe meinen Ende September bestellt und letzte Woche mal beim Autohaus nach dem Stand der Dinge gefragt. Er hat immer noch April als Liefertermin im System, aber noch keine VIN und somit im Prinzip keine Ahnung wann das Fahrzeug (4WD, LR und Techniq) wirklich kommen soll... Wie ist denn so die Erfahrung, wie viel vor Auslieferung wird dem Fahrzeugs eine VIN zugeordnet?
Ich mag nicht mehr warten und bis spätestens Anfang Juni sollte das Auto da sein, sonst wirds blöd für mich
Hallo BRCLS,
mein I5 Uniq wurde am 20.08.2021 produziert.
Am 13.09.21 habe ich den Kaufvertrg abgeschlossen, da war der I5 schon auf dem Schiff unterwegs nach Deutschland.
Am 02.11.21 war Ankunft bei meinem Händler
Am 05.11.21 durfte ich ihn abholen.
Wenn das Fahrzeug gebaut ist, bekommt es eine VIN.
Über diese VIN konnte ich damals das Produktionsdatum und weitere Produktdetails abrufen.
https://service.hyundai-motor.com/euro5/login.tiles
Inzwischen funktioniert der Zugang für mich nicht mehr.
Somit, wenn keine VIN, dann nicht gebaut und dann ist jeder Termin unsicher.
Hallo Ingopin,
möglicherweise ist diese Info für Dich hilfreich:
https://digitalownersmanual.hy…/crashpadswitch/auto-hold
Ah ok. Das war mir so nicht bewusst. Danke für die Info. Tue mir schwer das Handbuch zu lesen, da steht es bestimmt auch irgendwo drin.
@Reiner:
Ich habe Teile deiner Signatur "geklaut". Hoffe das ist okay.
Aber hallo, das ist voll OK.
Wir sind ja hier um uns gegenseitig zu unterstützen.
Wobei das manche offensichtlich nicht ganz so sehen.
Das sind Abschätzungen basierend auf den letzten gefahrenen Verbräuchen. Ich gehe davon aus, dass diese Werte bei uns allenunterschiedlich sind.
Das ist vollkommen richtig.
Wenn ich zu meinem Zeil fahre, welches "oben am Berg" liegt und dazu noch fleisig die Heizung/Klima mit Sitz- und Lenkradheizung nutze und dann am Ziel lade, ist die geplante Leistung ehr deprimierend.
Wenn ich jedoch zurückfahre und dann wieder zu Hause Lade, ist die angezeigte Kilometerleistung um einiges höher.
Am Dienstagbin ich mit angezeigten 81Km Restreichweite eine Strecke von 84km gefahren und hatte an Ziel noch 8% SOC und 25km Restreichweite.
Es ging den Berg hinunzter und aufgrund von starkem Nebel konnte ich maximal 80 Km/h fahren.
Grüße - Reiner
Hallo miteinander,
ich hatte den Zombie-Mode auch schon in einer Tiefgarage erlebt und konnte nur durch den ADAC mit einem 10er Schlüssel befreit werden, da andere Lösungen teilweise eine Netwerkverbindung (BlueLink-App) benötigen. (10er Schlüssel fährt jetzt immer mit)
ich erlaube mir mal die mir bekannten Lösungen (aus anderen Foren) hier zu posten:
Problem: Fahrzeug lässt sich nicht starten, kein Ready Symbol.
(1) Vermutliche Lösung:
1) Fahrzeug komplett abschalten
2j Fahrzeug verriegeln.
3) Mit der Bluelink App, unter dem Remote Tab, Klimaanlage starten.
Dann sollte das Fahrzeug wieder normal starten.
(geht halt nur bei Netz-Verbindung)
(2) Folgende Steps hab ich gemacht und das Auto befreien können:
1) Erstmal das Auto in den Zombiemode versetzt wie gestern beschrieben,
BL App Ladeklappe öffnen, Close gedrückt, usw.. Beim ersten Mal starten
funktioniert es noch, dann nochmal ausgemacht, neu gestartet und "tot"
2) Dann mit Startknopf wieder ausgeschaltet
3) Ich bin sitzen geblieben, hab aber das Auto mit der Fernbedienung abgeschlossen.
4) Mit der Bluelink App die Klimatisierung gestartet. Ging im Auto auch quasi direkt los.
5) Auto mit der Fernbedienung wieder aufgeschlossen und normal mit Bremspedal und Startknopf gestartet.
6) Läuft, Ready da, als wär nie was gewesen.
Das Freischalten ab Zombiemode hat keine Minute gedauert und ich musste nichtmal aussteigen.
(Auch hier, geht nur bei Netz-Verbindung)
Grüße aus Ulm - Reiner
Gerade beim Fahren ausprobiert.
Gestern neuestes Navi Update eingespielt und an 5 Blitzern vorbei gefahren, 4 wurden gemeldet, einer war noch nie in der Meldung zu sehen und der steht schon seit mindestens 2 Jahren.
Grüße - Reiner
Gestern ist der Antrieb für die Heckklappe ausgefallen. Öffnen und mit der Hand und anheben lässt sie sich noch. Die Sicherungen für die Antriebe waren im Handbuch nicht zu finden.
Vielleicht hilft das.
Grüße - Reiner