Hallo Timo,
wieviel hat den Ioniq denn gelaufen? Ist es noch ein vFl-Modell? Ich denke, anhand der EZ, schon. Läßt Du die Bremse bei Hyundai erneuern, oder in einer anderen Fachwerkstatt? Aus der Garantie bist Du ja raus.
Gruß
Bertus
Hallo Timo,
wieviel hat den Ioniq denn gelaufen? Ist es noch ein vFl-Modell? Ich denke, anhand der EZ, schon. Läßt Du die Bremse bei Hyundai erneuern, oder in einer anderen Fachwerkstatt? Aus der Garantie bist Du ja raus.
Gruß
Bertus
Die steuerst Du mit dem rechten Fuß, gell?
Wenn Du es so willst, ja. Der Hybrid läuft ja am Anfang, um den Motor auf Temperatur zu bringen, eben durch diese Zusatzheizung. Dadurch wird das Kühlwasser schneller warm, damit kommt die Heizung schneller und damit geht der Motor auch schneller in den Hybrid-Modus. Ich finde dieses System nicht schlecht. Übrigens, in den Staaten mit höheren Temperaturen gibt es diese Zusatzheizung nicht,
Gruß
Bertus
Man kann es auch positiv sehen: Dein jetziges Auto ist so effizient, dass halt wenig Abwärme anfällt.
Also unsere Ioniqs haben doch am Unterboden so eine Art Zusatzheizung, die angeblich bis zu 3KW leistet. Wird von der Auspuffwärme gespeist. Ich habe keine Probleme, wenn ich fahre, wird der Motor recht schnell warm, und ab ca. 55-60°C, schaltet sich auch der Motor ab. Dann ist genug Wärme in Umlauf.
Gruß
Bertus
Puh, wie langweilig.
Gruß
Bertus
damit man auch ja noch an dem LKW vorbei kommt um dem dann vor die Nase zu fahren. Und danach weiter mit Vollgas auf die linke Spur.
Sehe ich des öfteren. Außerdem hat jede Auffahrt auf die BAB eine Beschleunigungsspur, die man ausnutzen kann und sie auch nutzen sollte.
Gruß
Bertus
Nun, das mag sein, es kommt darauf an, was die E-Autos kosten. Und wie es dann mit dem Rest aussieht, wäre auch nicht zu verachten. Leider werden keine kleinen Verbrenner mehr angeboten, so, wie sie von Pflegediensten gebraucht werden.
Gruß
Bertus
Renault Megane E-Tech seit 2022 und bei diesem steht im Wartungsplan..
Hallo Drahreg,
das wundert mich, das gerade Renault soetwas in den Wartungsplan schreibt. Ist sicherlich eine Vorsichtsmaßnahme. so taucht man beim ADAC nicht mehr so häufig in der Pannenstatistik auf. Wie sage ich immer, es hat alles seine Vor- und Nachteile. Gut, vier Jahre sollte eine Batterie halten, aber man sieht es ja, wie es bei mir war, da hat sie nicht einmal 2,5 Jahre gehalten. Gut, war Pech, man steckt da halt nicht drin. Glaube schon, das sich Renault sehr verbessert hat, allerdings fallen auch einige gute Modelle aus der Modellpalette heraus. Laut der Autozeitung ist Renault leider auf dem absteigenden Ast. Wie immer falsches Managment. Im Moment ändert sich das Kaufverhalten der Käufer recht unharmonisch. Keiner weiß so richtig, was er kaufen soll.
Gruß
Bertus
Deutsche Gesetze.....
Rate mal, wer bei den Gesetzentwürfen mitmacht? Alles klar. Soviel zu den Lobbyisten.
Gruß
Bertus
andere Fz Hersteller reagiert und tauschen diese prophylaktisch alle vier Jahre aus
Welche Hersteller sollen das denn sein? Habe noch nie davon gehört, aber man lernt ja nie aus.
Gruß
Bertus