Beiträge von NE 5-V1

    Das dass jetzt unter 30% SOC sein sollen, dass die 12V Batterie nicht mehr geladen wird, ist mir neu. Woanders hat man immer 20% gelesen aber genau wissen tut das wohl nur Hyundai selber.


    WLTP ist doch nur Marketing und hat nichts mit der Praxis zu tun! Ausserdem widerspricht sich das eh den Empfehlungen der der Akku-Hersteller. In der parxis soll der Akku zwischen 20%-80% genutzt werden; sprich 60% Nutzkapazität. Wenn man sich daran hält kommt man mit dem großen Akku auf ca. 250km reale Reichweite. Das kann ich in meinem Fall auch so bestätigen. Im Sommer sind es mal mehr; im Winter eher 200km oder sogar drunter. Das ist aber wieder ein Thema für sich.


    Vielleicht aber ein anderer Tipp bevor du dir eine Powerbank/Jump Starter kaufst. Ein Batterie-Monitor kann Sinn machen. Da sieht man auch spannende Dinge, die ich so auch nicht gedacht hätte ;)


    Es hängt auch sicherlich mit dem Fahrprofil zusammen aber z.B. ist es so dass die 12V Batterie nicht unbedingt geladen wird, wenn das Auto gestartet wurde oder fährt. Die Logik dahinter ist zum Teil sicherlich auch nachvollziehbar, da es dann darum geht die HV-Batterie nicht noch zusätzlich zu belasten. Geladen wird die 12V Batterie dann wenn das Auto steht und ausgeschaltet ist.

    Auch interessant ist, dass nach dem Ausschalten noch irgendwelche Verbraucher für rund 2 Stunden aktiv sind. Diese Logik ist für mich z.B. gar nicht nachvollziehbar.


    Was ich eigentlich damit sagen will, ist dass man sich auf gewisse Dinge/Gegebenheiten einstellen sollte/muss.


    Um beim Thema Powerbank zu bleiben, braucht man ja im Vergleich zum Verbernner nicht wirklich eine hohe Startleistung. Da gibt es schon brauchbare Jump Starter ab ca. 40,- Euro aufwärts. Ich hab einen mit 400/800A Startstrom und 5Ah Output Capacity.

    Biete hier einen Schriftzug für das Heck des Hyundai Ioniq 5 wem die weißen Buchstaben zu aufdringlich sind.

    Es handelt sich um einen Plot aus Premium Oracal Folie Cast-PVC, schwarz matt.

    Haltbarkeit laut Hersteller 8 Jahre im Außenbereich. Waschanlagenfest nach ca. 2-3 Tagen.

    Gesamtgröße des Schriftzuges ca. 280 x 30 mm.


    Der Schriftzug ist bereits komplett montagefertig inkl. Transferfolie.

    Versand auf Anfrage. Versand erfolgt soweit es möglich ist, knicksicher verpackt. Versandkosten liegen bei 1,95 Euro.

    Bei weiteren Fragen einfach eine Nachricht an mich.


    Um Missverständnisse zu vermeiden; Die "alten" weißen Plastikbuchstaben müssen ab.

    Diese sind nur mit doppelseitigem Klebeband aufgeklebt und können rückstands- und schadensfrei entfernt werden.


    IMG_20230701_104059.jpg

    Bringt nix, kannst du dir sparen. Den Abperleffekt erreicht man nur ab einer gewissen Tropfengröße. Die feine Gischt mit Staub klebt sofort auf der Scheibe. Wenn es dann trocknet wars das eh.

    Ab und zu den Lappen nehmen und sauberwischen und gut is.

    Ich bin mit den Focals zufrieden. Guter Sound für einen vertretbaren Preis. Hatte ich ja geschrieben dass ich die schon im Vorgänger-Fahrzeug hatte.


    Du muss dir selber die Frage stellen was du erreichen willst. Das Grundsetup der Headunit kannst du nur im Rahmen der möglichen Einstellungen nutzen aber nicht ändern.


    Ausserdem musst du unterscheiden zwischen Schalldruck, Schalldruckpegel und Lautheit. Die Ausgangsleistung der Headunit kannst du ohne Verstärker nicht ändern. Das was die Lautsprecher draus machen sollen schon. Beispiel: Ein Hertz hat z.B. einen SPL von 92,5 dB; ein Focal "nur" 91,9 dB. In der Praxis wirst du das nicht wahrnehmen.


    Wenn du mehr Schalldruck haben willst brauchst du mehr Leistung die am Lautsprecher anliegt; sprich ohne einen entsprechenden Verstärker kommt du nicht weiter. Aber auch diese Lösung bleibt nur ein Kompromiss weil du beim Verstärker ja nicht die Ausgangsleistung direkt regelst sondern über die Eingangsempfindlichkeit der Verstärkereingänge.



    Eine druckbare 3D Datei hab ich nicht. Die CNC arbeitet mit 2D Zeichungen bei dem du dann, beim Erstellen der Fräsdatei, sagt wie tief/hoch der Fräser eintaucht. Sprich alle Linien liegen im Ursprung auf einem Layer; 2D halt.

    Du kannst hinten ein 130er Koax einbauen, wobei ein Hochtöner so tief angeordnet macht nicht wirklich Sinn; zumindestens für die hinteren Passagiere.

    Es reicht auch ein Tief-/Mitteltöner zur Unterstützung der vorderen Kapelle.

    Ich wäre obersauer. Mein Ur-Ioniq kostete weniger als die Hälfte und macht keinerlei Mucken. Langsam kommst Du in den Bereich, dass eine Wandlung möglich ist. Weg das Montagsauto und wenn Du dann die Marke wechselt kann man das verstehen. Etwas kleiner, aber wohl schnell zu bekommen - MG4, oder eben ID4 o.ä..

    Naja, eine Wandlung ist nicht so einfach. Das geht erst wenn ein und der gleiche Fehler 3x vergebens versucht wurde zu beseitigen.

    Wenn jedes Mal ein anderer Fehler auftritt beginnt die Frist wieder von vorne. Dann ist es natürlich so, dass der Händler/ die Werkstatt alles daran setzen wird eine Wandlung abzuweisen.


    Ich hatte ja eh schon Telefonate mit Hyundai direkt und da wurde immer viel versprochen aber passiert ist nix. Hab auch seit 3 Monaten keine Rückmeldung wann die anderen Ersatzteile wie z.B. Zierleisten und Ladeklappe kommen. Einige Mängel wurden ja eh auf mich als Kunden abgewälzt. Der Händler glänzt auch mit Inkompetenz und nicht vorhandenem Service.


    Der Pannendienst war zumindestens da und hat das Auto als nicht mehr fahrtüchtig beschrieben und somit ist der Fall offiziell über Hyundai gegangen. Aber schon bei der Anlieferung des defekten Fahrzeuges mit dem Abschlepper und der versuchten Übergabe, hat es die Mitarbeiter nicht wirklich interessiert was mit dem Auto ist und was für ein Fehler aufgetreten ist. Auf Nachfrage an dem Mitarbeiter an der Service-Theke wie es nun weiter geht " Weiß ich nicht, ich schreibe hier nur den Zettel für das Ersatzauto.". Nachdem dann der Meister in dem raum kam, wollte ich den Fehler/Vorgang beschreiben und die Fotos von den Fehlermeldungen zeigen. Hat ihn aber auch nicht interessiert. Ich habe bis auf einen bekannten deutschen Hersteller noch nie so ein ignorantes Verhalten als Kunde erlebt!



    Ansonsten warte ich bis etwa Mitte nächsten Monats, dann ist die Bafa-Frist abgelaufen und ich hoffe dann dass ich unterem Strich bei +/- Null rauskomme.


    Dann ist es für mich eh klar. Hyundai!? Nein danke, einmal und nie weider!


    Back to the Roots! Lieber einen ehrlichen, zuverlässigen Verbrenner als ein anfälliges BEV/HEV/PHEV.

    Wieviel Gramm hattest du dann noch in den Felgen kleben?


    Langsamer als 110km/ fahren?..neee

    Die genaue finale Grammzahl kann ich dir nicht nennen, die Steht auch nicht im Protokoll. Gewuchtet/gehuntert wird ja eh final auf 0 Gramm und unter 80N.


    Schau bei dir doch einfach mal auf die Felgen/Reifen ob die Punkte außen genau übereinstehen. Viel liegt auch an der Qualität der Reifen. Der Karkassenaufbau besteht ja aus mehreren Schichten und die Schichten treffen sich immer irgendwo. Bei einem guten Reifen verteilen sich diese Stoße gleichmäßig auf den Umfang des Reifens und solich gleichen sich Unregelmäßigkeiten besser aus.


    Wenn du es genau machen/wissen willst, wäre einmal den Radsatz abschauben und auf der Hunter prüfen lassen. Dann Reifen runter und nur die Felgen messen lassen. Dann Reifen wieder drauf und neu Huntern lassen. Dann weißt du, ob die Unregelmäßigkeiten eher von den Felgen oder den Reifen kommen.

    Das gute ist, dass die Haltedauer "nur" 6 Monate sind und die Preiserhöhung bei Hyundai steigern den Wiederverkaufswert ;)