Beiträge von NE 5-V1

    Das würde dann auch Punkt 1 aus der Bedienungsanleitung erklären:


    Unter den folgenden Bedingungen wird die elektronische Feststellbremse (EPB) automatisch aktiviert:


    • Wenn dies von anderen Systemen angefordert wurde.


    • Wenn der Fahrer das Fahrzeug ausschaltet, während Auto Hold aktiv ist.

    Ich sehe die Sache recht entspannt. Man darf auch nicht vergessen dass nicht jeder Ioniq 5 eine Batterieheizung hat. Man musste bei der Basis-Ausstattung das Effizienz-Paket mit Batterieheizung und Wärmepumpe dazu buchen. Erst ab MY23 hat auch die Basis-Version die Batterieheizung serienmäßig. Also kommt nicht jeder mit MY22 in den Genuss der Batterievorkonditionierung.


    Weiß man überhaupt schon wie die Vorkonditionierung genau funktioniert!? Kann man die einfach jederzeit manuell zuschalten oder geht das nur über die Navigation wenn ich einen DC-Lader als Ziel oder Zwischenziel eingegeben habe!?


    Und.....es wird auch nicht jeder wirklich brauchen und wenn man noch dafür bezahlen soll um das Update vorzeitig zu bekommen....naja.

    Kundenfreundlichkeit und Kundenzufriedenheit sehen anders aus.

    Also ist es bei euch auch so das er in P immer die Feststellbremse mit aktiviert?

    Habe es mal gerade bei Raus- und Reinfahren in die Garage probiert und nein, bei mir wird nicht immer die Feststellbremse automatisch aktiviert.

    Wenn Auto-Hold Off ist wird auch keine Parkbremse in P aktiviert ;)

    Ich finde diese "Funktion" eh paraktisch, da man nicht immer drauf achten muss ob die Feststellbremse aktiviert ist oder nicht.

    Zumal ich die Position von dem Schalter für die Pakrbremse nicht als ideal empfinde.

    Bei meinem Vorgängerfahrzeug war dieser Schalter gut sichtbar in der Mittelkonsole und hatte zusätzlich eine LED. Da konnte man es gar nicht vergessen wenn nötig aber da war es auch schon so dass die parkbremse automatisch aktiviert wurde wenn man das Fahrzeug angestellt hat.



    Das System haben wir auf 0 gesetzt und schauen mal ob die Ladekapazitäten sich erholen. Die letzten beiden Ladevorgänge waren bei knapp 340 km / 100%
    Wir sind noch dran an weiterer Fehlersuche und Eingrenzung.

    Nach meinen Erfarungen wird bei der Berechnung auf 100% SOC der aktuelle Verbrauchswert "nach der letzten Ladung" herangezogen. Wenn ich bei mir händisch nachrechne kommt das auf +/- 10-12 km auch hin. Auch deckt sich diese Zahl mit der "Vorhersage" die im Ladelimit-Screen angezeigt wird.


    Beim meinem letzten Ladevorgang hat es auch wieder gepasst. Verbrauch "nach der letzten Ladung" 16,5 kwh/100km; die "Vorhersage" bei 100% Ladelimit war 455km. Nach dem Laden wurden dann 461 km angezeigt.


    Bei dem Screen den ich gepostet hatte mit den angezeigten 505km war es ein sehr niedriger Verbrauch von 14,3 kwh/100km. Rein rechnerisch passt die Anzeige also auch.


    Mich würde mal interessieren was bei der Reichweite von 340km für ein Verbrauch "nach der letzten Ladung" angezeigt wurde.

    Grundlegend hat jeder ein anderes Hörvermögen und auch andere Vorlieben was Sound/Musik angeht. Und auch jeder hat seine Meinung was beim Ioniq 5 die hinteren Lautsprecher angeht. Ja, die spielen von der Grundabstimmung leiser aber nimm einfach mal die originalen Lautsprecher in die Hand. Das Kunststoffgehäuse an sich neigt schon dazu stärker Vibrationen zu übertragen als z.B. das Alu-Grussgehäuse der Focals. Insgesamt schlägt sich das auch auf den Sound nieder und abhängig von der Musikrichtung macht sich das mehr oder weniger bemerkbar. Man muss das Gesamtbild sehen/hören. Wenn es drauf ankommt können die Focals auch Druck erzeugen und es bringt dann wenig wenn die hinten Lautsprecher nicht getauscht werden und in dem Bereich verzerren.


    Zu Thema Alubutyl hab ich auch eine eigene Meinung/Erfahrung. Auf den Bilder wirst du bei mir kein Alubutyl sehen ;)

    Wer meint er muss seine Türen damit zukleben kann/soll dies machen. Wenn ich während der Fahrt Musik höre, kommen die Abrollgeräusche, Windgeräusche und dergleichen dazu und "verfälschen" den Sound. Im Gegenzug soll man aber die Türen dämmen damit Vibrationen von den Lautsprechern die auf das Blech übertragen werden können, "gefiltert" werden!?


    Wie bereits schon am Anfang geschrieben, sollte mein Beitrag nur eine Anregung sein und auf einige Besonderheiten hinweisen. Wer es anders macht/machen möchte kann ja hier auch seine Lösung posten.

    Ich hab vor ein paar Wochen leider noch das MY22 bekommen. Ist diese Batterievorheizung eine Hardware-Thematik oder etwas, was per OTA auch bei den älteren Modellen nachgeliefert wird?

    Bis MY22 war die Batterieheizung Teil des Effizenzpakets oder Bestandteil ab Dynamiq-Paket aufwärts.

    Sprich bei der Basis musstest du das Effizenz-Paket dazu ordern, sonst hat das Auto gar keine Batterieheizung.