Ich dachte, das wäre auch irgendwie für den vollelektrischen geeignet, aber da steht nach wie vor bei mir keine Anhängelast eingetragen.. aber Dankeschön für's Nachreichen
Ich würde nie wieder zurück zu stinkenden Händen wollen, weder Diesel noch Benzin
-VW 3L Lupo (verbrauchte tatsächlich 3,1l Diesel im "Eco+"-Modus, Normalverbrauch 4,3l Trennungsgründe: Getriebehydraulikprobleme & Neuanschaffung bei ca. 350.000 km
-Dacia Logan MCV zuverlässiges Arbeitstier mit 6l Dieselverbrauch Trennung wg. Neuanschaffung bei
ca. 300.000 km
-Dacia Lodgy 7-Sitzer zuverlässige Familienkutsche ebenfalls mit 6l Dieselverbrauch bis uns Elektrik- & Partikelfilterprobleme bei
252.000 km trennten.
-Ford Transit 2.2 Kasten Diesel langer Radstand von 90.000 - 135.000 km fuhr sich zuverlässig wie ein Auto, Trennungsgrund: Bremsen runter, Rost
-Dacia Spring el. fahren wir seit knapp 3 Jahren
fast 90,000 km
Er hat leider gelegentliche (11x bisher) "Traktorprobleme" siehe hier:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
und bis heute schafft es Renault-Dacia / Dongfeng nicht, es durch Updates zu beheben, eher zu verschlimmbessern mit Bremsenprobleme etc. ...
Parallel dazu:
-Hyundai Ionic Prime FL mit knapp 60.000 km von 2020 gebraucht gekauft & dafür Lodgy & Transit in Zahlung gegeben Traum- & absolutes Lieblingsauto
Der AVILOO Check wurde bei meinem vom Vorbesitzer oder Autohaus gemacht.
Da war alles bei 100% SOH.
🤷🏻♂️
Wird vermutlich nur der Blitz-Check oder so ähnlich gewesen sein.
Mir wurde der 5 eigentlich 6 Jahre Ioniq auch mit 100% verkauft, was aber Quatsch ist. Der Langzeit Aviloo Test offenbart mindestens 1-7%, meine Vermutung.