Beiträge von Lodgy

    Sollte dieser Anschluss nicht in weniger als eine Minute nach dem Abschalten des Fahrzeugs stromlos werden?

    Sehr gute Frage, ich bin von Dauerplus ausgegangen. In der Mittelkonsole(also zw. den Sitzen) ist USB jedenfalls kein Dauerplus und auch werden keine Daten übertragen, was mir das wiederum für kabelloses AppleCarPlay/-adapter nicht taugt🤔

    Und wg. dieser Situationen, verrät eine simple Anzeige über Monate hinweg, wann es Zeit ist, die Batterie zu wechseln bzw. ob sie noch einen letzten Winter schafft oder ob es eher zu knapp wird😉😉

    Moins, dann suche ich mir jemanden(z.B. Schrauberkumpel aus der Nachbarschaft), die an der Situation etwas ändern können🤷🏻‍♂️:👨🏻‍🔧👩🏻‍🔧

    Gucke hier ins Forum und/oder ein yt-Video und wäre für einen Wechsel gerüstet.

    Jedes Mal bei einer sterbenden Batterie den Booster herauszuholen, hätte was von Schildbürgertum.

    Die Anzeige, die mir neben dem Laden von Handys zusätzlich schwächelnde Zahlen liefert, zeigt den SOH der 12V-🪫🔋🪫📟

    Für 144€ hätte ich aktuell, als Selbstschrauber 9-12 Jahre Ruhe, wenn die Batterie 3-4 Jahre durchhält🙏


    Grüße

    Dan

    Ich hab mittig am USB-Slot ein China-Dongle für‘s kabellose Apple Carplay, welches handwarm wird.. Das hat ausgereicht, um die ältere 12 V-Batterie öfter mal unter 12V zu ziehen.. Da half dann nur ne Art Neustart (Start-Stop) um überhaupt vom Fleck zu kommen.. Wenn das schon im Herbst passiert.. dann erst recht im Winter dachte ich mir und bestellte schon mal ne neue Batterie.

    Die rechte Spannungsanzeige im passenden blue LED, sogar mit USB-C, gibt’s unter 10€ auf diversen Plattformen.

    Da wünsche ich viel Spaß mit dem Service von Hyundai, es gibt dort nichts dergleichen. Habe miserable Erfahrungen gemacht (nicht mit meinem Händler) mit der Zentrale. Manchmal trudelt eine nichtssagende Antwort irgendwann ein, häufig kommt nichts zurück. Meine letzte Mail an Hyundai stammt vom 22. September 2025, bisher keine Rückantwort. Nie wieder Hyundai!

    Hej, das nervt und schlaucht tatsächlich.. was denkt sich ein Hersteller/AHs dabei?

    Tolle Autos zu bauen und zu verkaufen, um dann massiv bei der Kundenschulung einzusparen.?!

    Dann lieber keine bis mäßige Kundenbetreuung und dafür dann Inspektionen nach Bedarf & privat kleinere Reparaturen durch Foreninfos, in einer App hochladen.. (wie bei Tesla) hüstel :/

    Welches Auto wird's dann zukünftig werden Billy5000?

    Ein E-Bulli ?^^

    SCNR

    Aus nem Hyundai - AH -Ioniq 5 Neuwagen:

    pasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg

    Darum war wohl die [Blockierte Grafik: https://fonts.gstatic.com/s/e/notoemoji/16.0/1f50b/72.png]-Flüssigkeit so lange nicht lieferbar[Blockierte Grafik: https://fonts.gstatic.com/s/e/notoemoji/16.0/1fae3/72.png]

    Gestern hatte ich dann endlich meinen Akukühlflüssigkeitswechsel beim classic Ioniq FL.

    Mein Pegelstand lag genau zw. Min & Max. Jedoch 3 Meldungen innerhalb des letzten Halbjahr, das er zu niedrig sei.. +Reifenwechsel zu 44€ brutto.

    Zuerst hatte der Mensch hinter der Theke von einem Reifenpaket gesprochen und 75€! Moment meinte ich, ich habe die Räder im Auto und möchte nichts einlagern lassen.. "Na dann wird's unter 50€.."

    Anstatt der prognostizierten 3h - Aufwand, wurden es dann 6h.. wg. Kühlflüssigkeits-Absaugung & Testfahrt:S

    Kein Aussaugen, kein zwischenladen, kein waschen(okay es regnete). Aber auch kein geschäftstüchtiges Fragen danachX/ PS: Ich ließe lieber für nen 10er nachladen, als nen 10er für halbvollen Wischwasserauffüllung heraus zu schmeißen.

    Dafür Vollautomatenkaffee, Espresso, Cappu, Latte, Kakao & Tee so viel man & fru wollte :thumbsup:

    Die insg. knapp 250km schaffte der Ioniq von 99% auf 4% Rest, bei überwiegender Landstraße und ca. 11 Grad.

    Das ist der neue A.-Flüssigkeitsstand einen Tag später:

    pasted-from-clipboard.jpg

    Das wird jetzt nur noch bei messbaren Bedarf gewechselt 8)

    Ich bin ja nur in diesem Forum, deshalb interessiert es mich schon, was alles auf mich zukommen könnte, ohne in anderen Foren zu googeln :S

    Bei Dacia-Renault variieren die Inspektionskosten zw. 80 und 800€ (und das beim kleinen Spring, ohne Akkukühlflüssigkeitstausch, da Akku nur luftgekühlt). Da also >immer< vorher nen schriftl. Kostenvoranschlag via E-Mail anfordern. Dabei sind Bayern, Baden-Würtemberg & teilweise Berlin mit am teuersten bzw. unverschämtesten X/