Nenn' ihn doch HEV. So mild ist er garnicht . Ist schon ein richtiger Hybrid, mit dem man auch mal einige km vollelektrisch fahren kann, wenn man einen gefühlvollen Gasfuß hat. Nicht nur eine Anfahrhilfe.

Kofferraumwanne voll mit Wasser
-
-
SteMo Mach ich
Und ist auch wahr, einen “mild Hybrid” hätt ich nie geholt. Wollte genau den HEV und freu mich auf gefühlvolle km.
Nur was ist mit der “Verspachtelung” im Kofferraum? Auch hier nehm ich gern bessere Bezeichnungen
Aber es sieht halt doch sehr nach Hobbyhandwerk aus, nicht nach Original ab Werk. Das beunruhigt mich. Oder irre ich mich und ihr habt das auch alle? Dann wäre es ja ok.
-
Sorry, mit Feuchtigkeit hatte ich noch keinen Stress. Beim HEV meiner Frau ist ab und an mal die Scheibe innen feucht, aber das hält sich on Grenzen. Die AC schafft das in der Regel. Die Kofferräume sind beide trocken. Werde dieser Tage den Frühjahrsputz machen (da liegen noch die Nadeln vom Christbaum) und mal bzgl. Spachtelung genauer hinschauen. Wenn man Dein Foto zoomt sieht das allerdings nach DIY aus.
-
Moin,
dieses Geschmiere ist normal.
Das ist aber nix Hyundai-spezifisches, so sahen schon die Kofferräume meiner Skodas aus. Auch beim Golf und so isses nicht besser....
Grüße
Torsten
-
so, habe den Staubsauger geschwungen und auch mal drunter gesaugt. Bei meinem HEV, vFL 2018, sehe ich keine "Spachtelungen" - s. Fotos.20230318_121344.jpg
-
SteMo Danke fürs Nachschauen! Es ist leider die falsche Richtung, denn ich sehe Deine Rücksitze
Die Verspachtelung ist direkt gegenüber, am Heck unterhalb von Ladekante u Heckklappenschloss. Man muss sich etwas in den Kofferraum reinbeugen um es zu sehen.
Hab gestern einen Ioniq FL PHEV gesehen und ungeniert gefragt, ob ich mal in den Kofferraum schauen dürfte
Und siehe da - gleiche “Verspachtelung” an gleicher Stelle! Scheint also wie TorstenW sagt, eher normal zu sein.
Zumindest eine Sorge weniger. Aber den Feuchtigkeitseintritt habe ich leider weiter
Ich versuche, den Eintritt zu lokalisieren und melde mich noch.
-
Oh, da schau ich morgen gleich mal nach.
-
Die Seite sieht auch "verspachtelt" aus.
-
Hallo ihr lieben, update zum Kofferraum voll mit Wasser. Es würde festgestellt dass die in die heckklappe integrierten ruckleuchten von Werks her undicht waren. Es lief so in die heckklappe, due Mulde voll, unter der Kofferraum Abdeckung unten durch in die rückbank und dort hat der schwere Kindersitz die bank komprimiert so dass es dann von der rückbank in den Fuß Raum lief. Getauscht wurde nur die heckklappe und nur diese nicht mal Scheiben und leuchten.
Sie haben ihn einen Tag in der Werkstatt auseinander gebaut stehen lassen und dann gesagt für restfeuchte übernehmen sie keine Garantie und das abgesoffene tire kit und den abgesoffenen erste Hilfe Kasten /Tasche übernehmen sie auch nicht die Kosten des tausches weil das die Garantie nicht umfasst. Und dokumentiert haben sie es natürlich!! Auch nicht. So dass ich jetzt nächste Woche das Auto nochmal aufmachen lass und ein gutachter schaut drauf.
-
Guten Tag
Also wenn die Leuchten undicht sind ....... Wird dann die Heckklappe getauscht ohne Leuchten und Scheibe??????
Passt nicht zusammen was da geschrieben wird.
Hat das Auto jetzt eine Heckklappe ohne Scheibe und die undichten Leuchten ???
MfG J. Michael
-
Sie haben die Scheibe aus der alten heckklappe raus geschnitten und neu eingeklebt genauso wie die alten leuchten, einfach raus genommen und neu abgedichtet.
-
Genau so stand es auf der Rechnung, und da ich dann noch kleber der runter getropft ist beim einkeben im Kofferraum unten gefunden habe gehe ich stark davon aus dass es genau so passiert ist, aber wie gesagt, es wurde ja nichts dokumentiert
-
Also das was Sie schreiben kann so nicht stimmen. Hyundai zählt eine neue Heckklappe die viel mehr kostet anstatt Rücklichter? Das glaubt ihnen niemand. Eventuell war die Heckklappe unsachgemäß vom Werk abgedichtet. Der Händler kann ja nichts für Fehler des Werks, also warum sollte er für
Restfeuchte eine Garantie übernehmen. Dazu gibt es den Hersteller. Vielleicht einfach mal vernünftig und nett mit dem Freundlichen reden. Das hilft meistens. Wie meinen Sie dokumentiert? Der Händler muss das gegenüber dem Hersteller dokumentieren sonst bekommt er bestimmt kein Geld dafür.
-
Jetzt erst gelesen. Welche Rechnung wenn es über Garantie ging?
-
Weil sie immer einecrschningcschreiben mit 0,0 Betrag damit man sie unterschreiben kann. Ich hab mit vielen anderen Mechaniker und auch werkstattleitern gesprochen, in Guten wrkststten ist es mittlerweile Gang und gebe dass jeder Schritt dokumentiert wird und es stimmt genau so wie ich es sage, ich kenne den Unterschied zwischen dem Wort ausgetauscht und ein und ausgebaut, ich hab ja sogar nachgefragt was die Kürzel zu bedeuten haben.
Und ich habe mit engelszungen mit denen geredet, die stellen auf stur.
Übrigens hatte ich recht, der gesamte Teppich von vorne bis hinten war pitschnass als ihn die Andre Werkstatt raus genommen hat. Soviel zur restfeuchte. Hyundai zahlt auch nur das was von der werkstatt gemeldet wird.
War auch beim Rae, Folgeschäden sind zu beheben, also tyrekit als auch erste Hilfe Kasten müssen ersetzt werden als auch das Fahrzeug trocknen wäre dabei gewesen.
Die Werkstatt wechseln kann ich nicht mehr da die angefangen haben und ich Ihnen rechtlich die Möglichkeit zum nachbessern geben muss.
Und ein das kann so nicht stimmen und somit behaupten dass ein anderer lügt ist sehr weit aus dem Fenster gelehnt!!
Davon hab ich rein gar nichts