Starter-Batterie entladen

  • Nach 6 Jahren könnte man sich ruhig mal ne neue Batterie gönnen. "Gern" verabschieden sich die Batterien im Winter.

    Findest Du hier im Forum. Ich hatte auch mal was dazu geschrieben.

    Starterbatterie schwächelt - Ersatzbatterie?

    Liegt bei 75€. Andere Forums-Mitglieder hatten auch andere Quellen und Marken. https://amzn.eu/d/9HpyoOb

    HEV Trend-blau aus 2017
    HEV Trend-weiss aus 2018

    4 Mal editiert, zuletzt von SteMo ()

  • Servus liebe Mitelektrisierte,
    auch meine Starterbatterie hat inzwischen das zeitliche gesegnet. Nachdem sie nun 4+ Jahre alt ist und mehrfach tiefentladen war werde ich sie austauschen müssen.
    Trotz mehrfacher Besuche beim Freundlichen, konnte kein Verbraucher oder Problem, Entladestrom etc. gefunden werden, der dafür verantwortlich sein soll.
    Kennt da jemand die magische Ursache / Lösung?

    Welche 12 V Batterie für einen Ioniq Elektro FL 2020 könnt ihr empfehlen?


    Danke!

    VG

    Aero-Ioniq

    P.S. Mein Mini Jump Starter im Auto ist zwar ne hilfreiche Sache, aber auf Dauer ja auch kein Zustand. ;)

    Es war einmal ein Auto. Das konnte man bei entspannter Fahrweise mit unter 9 kWh/100 km bewegen...


    IONIQ Elektro FL Style | 2020 | fluidic metal | 60.000 km (active)

    IONIQ Elektro FL Style | 2020 | intense blue | 95.000 km (active)

    IONIQ Elektro Style | 2017 | marina blue | 43.000 km (sold)

  • Aero-Ioniq Die "Auswahl" ist leider sehr beschränkt.


    Möglichkeit 1: Du fährst zum nächsten Händler und die wechseln dir den 12V Akku für 100€+


    Möglichkeit 2: Du machst es selbst.


    Wichtig ist, dass der Pluspol auf der linken Seite ist. (Dadurch ist die Auswahl stark begrenzt)


    BOSCH 0 092 S30 030


    Varta 5454130403122 B20


    YUASA YBX3077 - 45Ah / 380A - SMF


    Exide Excell EB501 12V 50Ah


    Hier gibt es noch mehr zu dem Thema:

    Batterieprobleme

    1. Ioniq Hybrid (HEV) [AT]Premium[D]Style (Iron Grey) seit 07.08.2017 Wohnt in Berlin Spritmonitor
    2. Ioniq Plug-In (PHEV) [D]Premium (Marina Blue) seit 07.07.2018 Wohnt in Leonberg Spritmonitor

    6 Mal editiert, zuletzt von IQ-Driver ()

  • Möglichkeit 1: Du fährst zum nächsten Händler und die wechseln dir den 12V Akku für 100€+

    Ich habe 123€ inkl. Mwst. bezahlt. Alles war ordentlich eingebaut, ich mußte nur kurz warten, hatte keine schmutzigen Hände und ich mußte mich mit keinem Lieferdienst und Pfand auf Batterien herumschlagen.


    Gruß

    Bertus 8)

    Hyundai Ioniq Hybrid Premium, Marina-Blau, Schiebedach :thumbsup: Abgeholt am 20.09.2017 <3 Aktueller km-Stand 156400km

  • Werde ich aber nicht tun, da es bei mir in der Gegend Firmen gibt, denen ich das Geld gerne zukommen lasse. Da arbeiten nämlich auch Leute, die davon, das ich da hingehe, leben. Ist so ein komischer Kreislauf, in dem wir leben.


    Gruß

    Bertus 8)

    Hyundai Ioniq Hybrid Premium, Marina-Blau, Schiebedach :thumbsup: Abgeholt am 20.09.2017 <3 Aktueller km-Stand 156400km

  • Leben und Leben lassen, sage ich immer. 8)

    Wenn aber für 10 Minuten Arbeit 50 Euro aufgerufen werden (an der Batterie verdienen sie auch noch was), dann ist mir das einfach zu viel, vor allem, wenn ich das selber machen kann.

    Zur Werkstatt hin und wieder nach Hause fahren muss man schließlich auch noch. ;)


    Grüße

    Torsten

  • Ich habe festgestellt, dass die 12-V-Starter-Batterie nur geladen wird, wenn auch der Ioniq geladen wird. Als Ruhespannung habe ich 12,06 V gemessen.

    Beim Laden der HV-Batterie wird auch die 12-V-Batterie geladen. Die Ladespannung liegt bei ca. 14,7 V.

    Dieses Verhalten hat mich etwas überrascht: Bei meinem AMPERA wird die 12-V-Batterie über den DC-DC-Wandler aus der HV-Batterie geladen.

    Der Ladevorgang startet sobald die Zündung eingeschaltet wird mit 15 V für 60 sek. und geht dann auf 13,5 V zurück.


    Hier eine Messung der Bordnetzspannung beim OPEL Ampera:

    Bordnetzspannung_OPEL_Ampera_01.JPG

    HYUNDAI Ioniq electric FL - Style - Intense Blue Metallic - BJ. 2020