Ich hole das Thema nochmal aus der Versenkung, weil ich gerade überlege, mir ein Ladekabel von CEE-32A-blau auf IONIQ FL zu kaufen.
Bisher lade ich in der Garage über die Bestands-Schukodose und Ladeziegel mit 8A.
Demnächst lege ich 5x 6mm² zur Garage - im Zählerkasten sauber abgesichert mit 32A. In der Garage soll für den Ladeziegel dann eine vernünftige Schuko-Steckdose installiert werden, die auch die 12A dauerhaft verträgt. Außerdem kommt noch eine CEE-blau-Dose fürs WoMo an die Wand. Mittelfristig soll dann auch eine 11kW-Wallbox installiert werden - für den IONIQ bringt die aber eher wenig und vielleicht gibt es dafür irgendwann doch wieder eine Förderung.
Jetzt die Idee, um unsere 17kW-PV besser nutzen zu können, wenn der Wagen erst am Nachmittag heim kommt und mit den 12A der Akku bis Sonnenuntergang nicht mehr voll wird: Ladekabel von CEE-32 auf IONIQ. Die Schräglastproblematik ist mir klar und ich habe gelesen, dass man die 32A-Dosen beim Netzbetreiber melden muss. Kann man ja machen...
Laden will ich auch nicht unbedingt mit den 32A, aber vielleicht mal 20A oder 24A wäre nett ![]()
Gestolpert bin ich über diese beiden Produkte:
Die CEE-blau-Dosen gibt es ja auch als 32A-Versionen, so dass das leitungs- und dosenmäßig passen würde.
Fragen:
Gibt es prinzipielle Vorbehalte gegen die Idee - von der Schräglastproblematik mal abgesehen?
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Produkten?
Hat jemand Empfehlungen für ein anderes passendes Produkt?
Den juice booster 2 kenne ich, den gibt es für die CEE-blau-Dose aber nur bis 16A und für einen stattlichen Preis.
Man kann ihn natürlich an CEE32-rot anschließen, der stattliche Preis bleibt aber:
https://ladehero.de/juice-booster-2-basic-set/el-jb2e2)
--> Ist die schweizer Qualität den Mehrpreis wert, oder kann man hier den Sparfuchs geben?
Vielen Dank schon mal,
Klaus