Wie gesagt habe ich festgestellt, dass im warmen Zustand deutlich mehr am Stab angezeigt wurde als im kalten Zustand.
Wenn jetzt jemand schon im kalten Zustand einen maximalen Füllstand angezeigt bekommt (was ja sonst ok wäre), dann muss er im warmen Zustand doch eher mit einer evtl. kritischen Überfüllung rechnen. Könnte ich mir zumindest vorstellen. Unter diesem Gesichtspunkt wäre die Messung vielleicht doch bei warmen Motor ratsamer.
 
		 
				
	 
									
		 
 




 Aktuell stehen übrigens 4,8 drauf, und ich schleiche nciht unbedingt Bergauf, fahre nur möglichst flüssig.
 Aktuell stehen übrigens 4,8 drauf, und ich schleiche nciht unbedingt Bergauf, fahre nur möglichst flüssig.


