Verbrauchs und Kostenermittlung

  • Danke für die Aufklärung, 'Der mit dem Strom faehrt'. Dann bin ich mit EZ 2018 eben auch zu früh dran.

    Ioniq PHEV Premium/weiß/SD bestellt am 02.09.2017 - Lieferung geplant für 11.12.2017 28.12.2017 Ende Jan 2018 April 2018 = 6.4.2018

  • „Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das mit seiner 400 Mann starken Besatzung 5 Jahre lang unterwegs ist, um neue Welten zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt, dringt die Enterprise in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.“

    Schön wär's, im Hier und Jetzt und im(!) Echt ist es eher so:


    „Der Verkehrsraum - endliche Mobilität. Wir schreiben das Jahr 2024. Dies sind die Abenteuer des Fahrzeugs IONIQ, das mit seiner 1 Mann starken Besatzung 2 Jahre lang unterwegs war, um neue Kosten zu ermitteln, neue Beträge und neue Verbräuche. Viele Kilometer von der Garage entfernt, dringt der IONIQ in Foren vor, die nie ein Mensch zuvor gelesen hat.“

    Alle Werte wieder gerundet für einen groben Überblick.


    Gesamtkilometerstand : 18000 km

    Gesamtbetrag Benzinkosten : 475 €

    Gesamtbetrag Stromkosten : 150 € ( so gerechnet, als hätte ich unseren Haushaltsstrom gekauft, in Wahrheit aber PV-Überschuss )

    Benzinverbrauch onboard : 3,7 l / 100 km

    Fahrprofil : Ökonomisch 59 %, Normal 17 %, Dynamisch 24%

    2. Inspektion mit Leihwagen : 450 €

    Kfz-Steuer : 2 €

    Kfz-Versicherung inkl. Teilkasko : 530€ ( vorläufig, da Versicherung bei letzter Anpassung den Abrechnugszeitraum auf den 31.12. gelegt hat o_0 )


    Summe : 1600 € bzw. 1450 € ohne Strom


    Positiv zu erwähnen ist noch, daß der IONIQ 2025 wieder auf Typklasse 17 (Haftpflicht) eingestuft wird und Teilkasko auf 23 bleibt.

    Nächstes Jahr die nächste Verbrauchs und Kostenermittlung.


    Geschätztes Forum, ohne Moos

    Nick Slos

  • Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend, je nachdem was gerade zutreffend ist.

    Ich habe hier ein Zitat enteckt, welches bei Interesse gelesen werden kann.

    Eine auffällige Ähnlichkeit zu


    IONIQ: UNCHAINED



    Mitglieder des Forums, darf ich Ihnen und ihren Mitlesern und den versammelten Interessierten von Elektromobilitopia die Hintergründe dieser Aufstellung erklären...?


    Mein Name ist I.O. Nick Slos. Wie Sie selbst, Mitglieder, stehe auch ich im Dienste dieses Themas. Der Wagen, der bei mir an der Steckdose hängt und den die Experten von Elektromobilitopia für geeignet hielten staatliche Förderung zu erhalten, bekannt unter dem Namen Parallelhybrid, ist eigentlich ein schmutziger Verbrenner, mit dem Namen Benzin/Elektro-Hybrid mit einem CO₂ -Ausstoß von 26g/km, wohlgemerkt 26g/km ob man ihn lädt oder nicht.


    Ich bin mir bewusst, daß das vermutlich verstörende Neuigkeiten sind. Aber ich möchte darauf wetten, mein Wagen wurde hier erwähnt irgendwann im Lauf der letzten 2 Jahre...?


    Ich weiss es deswegen, weil vor 3 Jahren stand er zum Verkauf beim Hyundai Autohändler GmbH & Co. KG in Mainz, Rheinland-Pfalz. Und dies hier ist die Beantwortung der Frage, gestellt vom Forumsmitglied wortex777 [Anfänger] im Unterforum Motor: Plug-In-Hybrid. Ich rege an ihm zu mailen. Er wird sein Interesse bestätigen, welche Verbräuche entstanden und welche Kosten unser heißgeliebtes Fahrzeug verursachte.


    Mit anderen Worten, Mitglieder: Sie schulden mir weitere 365 Tage.


    Gesamtkilometerstand : 27000 km

    Gesamtbetrag Benzinkosten : 375 €

    Gesamtbetrag Stromkosten : 244 € ( Haushaltsstrom gerechnet, war aber PV-Überschuss )

    Benzinverbrauch onboard : 3,5 l / 100 km

    Fahrprofil : Ökonomisch 60 %, Normal 20 %, Dynamisch 20%

    3. Inspektion mit Leihwagen : 310 €

    Kfz-Steuer : 26 €

    Kfz-Versicherung inkl. Teilkasko : 415€



    Summe : 1370 € bzw. 1130 € ohne Strom



    Bin soweit zufrieden. also erstmal Dschüss ("Das D ist stumm")

    that's I the O best, N test I the Q rest