Ich betrachte auch rein die "Grenzkosten", sprich: was kostet mich mein Auto mehr, wenn ich x km zusätzlich fahre. Das ist bei mir über die Verbrauchskosten "gut genug" abgeschätzt.
Wie Der mit dem Strom faehrt ja beschreibt, gibt es beim Auto ja einiges an Fixkosten. Diese kann man bei den Grenzkosten weitgehend ignorieren, zumindest solange definierte Schwellwerte nicht überschritten werden (z.B. Versicherung wird teurer wenn man nicht unter 15.000 km bleibt).