Beiträge von Gramusel

    Neues Update für alle Fahrzeuge (Update 09.09.2025)

    https://update.hyundai.com/EU/DE/updateNoticeView/yTyW3v


    Ab sofort zum Download :)

    Danke für den Hinweis.

    Bin gespannt, wie die Verbesserung bei Telefonprojektion und Bluetooth sich bemerkbar machen. Da hakte es doch ab und zu sporadisch.
    Wäre ja noch cooler, wenn Android Auto ohne Kabel gehen würde, aber sowas kommt ja kaum via Update rein.
    Da muss ich weiter den Drahtlos-Adapter nutzen, obwohl ich den USB-Port gerne für meine MP3-Sammlung frei hätte.
    Naja, man kann nicht alles haben.
    Download läuft. Installation morgen.

    Zu Hyundai fahren bringt nur bedingt was. Die fahren den Wagen dann auch i.d.R. zum Autoglaser, was m.E. auch gut ist, da die "normalen" Werkstatten sowas nicht täglich machen und daher die Fehlermöglichkeiten noch zahlreichen wären.


    Ich hab die Scheibe meines PHEV bei junited Autoglas in GT tauschen lassen. Kamera und Regensensor funzen 1a, ein HUD hab ich allerdings nicht. Ist keine Scheibe mit Hyundai-Logo drauf, sonst merke ich aber keinen Unterschied.

    DAS hat gedauert.

    Die Versicherung hat meinen Fall einige Zeit vertrödelt. Probleme im Schadensmeldungsportal (sagte man mir). Nach zwei Monaten kam dann eine Antwort, dass sie es nicht als Wildschaden akzeptieren. Hatte ich ja fest befürchtet, da die obligatorischen Tierhaare nicht am Wagen geklebt haben. Aber dafür 2 Monate brauchen ...?

    Hab dann mal einen Mail geschrieben und meinen Unmut über die Abwicklung geäußert. Nächsten Tag kam ein netter Anruf und siehe da: Wildschaden wird doch anerkannt. Geht doch!


    Letzte Woche wurde der Wagen dann repariert (neuer Stoßfänger + Lack) und sieht nun wieder top aus.


    Ende gut, alles gut.

    Könnte alles ein Grund sein, warum die Höfe der Dealer sich immer mehr füllen. Bei uns in der Gegend steht alles voll. Da werden z.T. die Parkplätze ehemaliger Supermärkte mit vollgestellt.

    Liegt sicher an den allgemein abgehobenen Preisen und damit verbundener Kaufzurückhaltung. Die Leasingmodelle von vor 3 Jahren funktionieren heute nicht mehr und den hohen Restwert zahlt keiner.

    Ich bin ja mit allem anderen einverstanden, aber wenn was falsches eingefüllt wird, ist das meistens schlecht. Da kann der Hersteller nichts für.

    Tank beim nächsten mal Diesel, dann weißt du, was ich meine ;)


    Da haben z.T. sogar Vertragswerkstätten bei der Inspektion die falsche Ölsorte eingefüllt. Die muss nämlich besonders verträglich für den Riemen sein.

    Das Problem: einmal zwischendurch das falscher Öl drin, und die Zersetzung bzw. Verhärtung geht los. Später kannst du da oft nix nachweisen, wenn weitere Ölwechsel, diesmal richtig, erfolgen. Als Kunde bist du da meist der Dumme.

    Ich bleibe dabei, dass das eine Sch***technik ist. Solche Riemen haben im Ölbad nichts verloren. Keine technischen Vorteile, nur Kosteneinsparung, da die Abdichtung zum sonst trocken laufenden Riemen entfallen kann.

    Der Renault Symbioz 160 Vollhybrid gefällt mir richtig gut, aber gleich kam die kalte Dusche als ich nach "Zahnriemen in Öl" gegoogelt habe. Die Stellantis-Typen begreifen es einfach nicht; es gibt so viele Problemfälle damit, und trotzdem haben die das verbaut. Schade.

    Das ist auch eine echt schwachsinnige Konstruktion. Gummiabrieb setzt das Ölsieb mit der Zeit zu, Öldruck fällt, Motor zerlegt sich langsam aber sicher.
    Zudem ist es fatal, wenn da auch nur einmal das falsche Öl reinkommt, was den Zersetzungsprozess beim Riemen beschleunigt.

    Als Gebrauchtwagen ist das für mich deshalb eine absolute NoGo-Technik. Beim Neuwagen mit 3 Jahre Leasing ist das "egal" und eher ein Ärger für die Folgenutzer. Nur dafür werden manche Autos heute optimiert.

    Manche Hersteller bauen wieder eine Steuerkette ein, setzen dafür aber auf eine Ölpumpe mit Riemenantrieb im Ölbad (der VW-Konzern z.B. im großen Stil). Auch ein Detail auf das man achten sollte. Macht im Grunde die gleichen Probleme und ist ein ähnlicher Blödsinn.
    10€ gespart aber damit die langfristige Nutzbarkeit auf's Spiel gesetzt. Den Ruf von morgen quasi schon heute ruinieren. Tolle Taktik.

    Aber der hat im Gegensatz zu den anderen mit 325PS Allrad nur den 228PS Heckantrieb.

    Und da weiß ich nicht, ob ich mit der Leistung auf Dauer glücklich wäre. Habe zwar einen EV6 mit der Motorisierung Probe gefahren, und es war gut, aber so wirklich der Burner war es nicht.

    Hab gesehen, dass du einen Hecktriebler hast. 228PS? Wie zufrieden bist du mit den Fahrleistungen so??

    DAS passt nun wirklich nicht mehr zum Thema. Denk mal drüber nach, einen anderen Fred zu nutzen.

    Meinen vFL Style, den ich fast 110.000km in 8 Jahren mit 225/17'' gefahren bin, und das auch im Winter, habe ich mit exakt 5,0l/100km im Schnitt bewegt. Ich hatte das lückenlos auf Spritmonitor gepflegt.


    Verbräuche um die 4,3l/100km waren nur mit viel Zurückhaltung möglich, dafür hab ich auch auf der AB auch bei flotter Fahrt kaum mehr als 6,0l/100km verbraucht.

    Profil (geschätzt)

    - 20% Stadt
    - 60% Landstraße mit viel 100km/h-Anteil und einigen Überholvorgängen

    - 20% Autobahn


    Man kann den so wie er ist (besser: war - R.I.P.) im Komplettschnitt sicher auch mit knapp über 4l/100km fahren, aber das wird dann m.E. echt zur komplett spaßfreien Aktion. Ich hab das mal bei einer Tankfüllung konsequent gemacht und bin bei knapp über 4l/100km rausgekommen. Danach kennst du viele LKWs von hinten und weisst auch, wie lange die noch TÜV haben. An der Ampel überholen dich die Mähdrescher.

    Mein Hybrid aus 2017 war auch noch top. Keine Probleme, abgesehen von dem Rückruf am Anfang und dem Dröhnen im kalten Zustand. Die Fuhre war stets zuverlässig. Ich würde sie immer noch fahren, wenn mir nicht im Februar einer ins Heck geballert wäre.
    Jetzt fahre ich einen Plugin aus 2022. Der hätte ich nicht gekauft, wenn ich vom Konzept und vom Fahrzeug nicht überzeugt wäre.