... war ja nicht ganz ernst gemeint! Aber de facto fahren die bereits amortisierten Fahrzeuge halt am günstigsten, solange sie fahren.
Beiträge von Claus69226
-
-
Und wenn Du ihn vielleicht noch 5 Jahre problemlos weiter fährst, hast Du praktisch einen Gewinn eingefahren! 😁
Schließlich reden wir von Einzelfällen mit so einem kapitalen Schaden, wie oben beschrieben.
-
Absolut tolles Beispiel in #16, wie ein hochqualifizierter Facharbeiter Nachhaltigkeit lebt und nicht nur als Teiletauscher in Erscheinung tritt! Die Reparatur spart ein Austauschteil, das über den Daumen gepeilt, 3 Monatsgehälter dieses Künstlers seines Faches gekostet hätte! Chapeau!
-
Klingt gut, probier ich aus, wenn's mal wieder soweit ist. 👍
-
Die Probleme kenne ich bei meinem Fahrzeug überhaupt nicht. Nur wenn ich unangeschnallt aus der Garage fahren möcht, meckert es gelegentlich, dass die elektronische Parkbremse nicht gelöst werden kann. Komischer Weise macht die Karre das nur ab und zu, nicht immer. Auch seltsam.
-
eigentlich ist es Eigenverschulden, b.z.w. Fremdverschulden
Aber nicht, wenn es so im Handbuch steht! Dann ist somit alles korrekt gemacht worden und Du bekommst das auf Garantie. Und das wird der Händler wissen! 😉
-
Dann drücke ich Dir die Daumen und gib bitte mal Rückmeldung, ob das bei Dir funktioniert hat. Dann wären wir schon zu dritt.
-
Wie gesagt, es ist nicht die Schnalle, sondern das drehbare Auslassteil des Gurtes aus Plastik an der C-Säule, das hinten klappert. Hier mal ein Foto, wo ich etwas Filz dazwischen geklebt habe. Das fällt aber irgendwann auch mal wieder ab und sieht doof aus, wenn es nicht gar eine Manipulation von Schutzeinrichtungen darstellt.
-
Und wenn das schon drauf ist, einfach nochmal drüberinstallieren. Hat bei mir geholfen und läuft aktuell problemlos.
-
Hier, das ist der letzte Stand: