Bei nunmehr 112.000 km bin ich kürzlich ohne jegliche Beanstandung mit der Erstausstattung bei Scheiben und Belägen durch den TÜV gekommen, obwohl ich auf der Autobahn auch gerne links fahre, am Berg wohne und jeden Tag ca. 2 km auf der Bremse stehe beim Runterrollen. Oder besser gesagt ich rekuperiere.
Das ist absolut klasse an unserem Ioniq: alle anderen meiner Autos in den letzten 35 Jahren zuvor hatten da schon die 2 Garnitur abgewetzt und haben bei vergleichbarer Motorleistung mindestens 30% mehr geschluckt. Bin zufrieden!
Beiträge von Claus69226
-
-
Servus, bin demnächst auch mit dem planmäßigen Flachriemenwechsel dran. Was passiert eigentlich, wenn das Ding reißt?
Ist doch nicht so eine Katastrophe, wie wenn ein Zahnriemen oder Nockenwellenkette reißt, oder?
Bei meinem letzten Auto vom deutschen Original hat mir sowas den kompletten Motor zerlegt. Originalzitat vom Mannheimer Benzer: "In dem Motor sieht nichts mehr so aus, wie es einmal war..."
-
Das kostet jetzt aber etwas mehr! 🙄
-
Servus zusammen,
das Teil haben meine Frau und ich in Gebrauch, seit ich mal mehr als die elektrische Scheibe kostet bezahlen musste - für 10 Minuten an einer für mich nicht ersichtlichen Stelle.
Das sind gut investierte 19,99 € - und bequemer ist es allemal!
LG
Claus2022-04-30 18_59_39-FixFoto.jpg -
Holz ist eigentlich garnicht so optimal dafür. Es kann plötzlich reißen, je nachdem wie die Maserung zur selbst geschnitzten Hohlkehle gerade verläuft. Und die Karosseriekontur muss auch nicht 1:1 nachgeschnitzt werden...
Ich benutze zum Räderwechsel seit über 30 Jahren regelmäßig den selben Wagenheber für alle möglichen Fahrzeugtypen mit den oben bereits von TorstenW erwähnten "Gummi-Pömpeln", die für alle PKWs geeignet sind. -
Bei der geringen Laufleistung, noch dazu 85% in der Stadt, würde ich eher zum BEV tendieren.
-
Nachhaltigkeit klingt anders...
-
Der im Hyundai-Programm fehlende IONIQ wird eine Lücke hinterlassen: Eine sparsame und vernünftig motorisierte, nicht nach SUV aussehende, bequeme und geräumige Familienkutsche, die denoch sportlich wirkt. Schade, dass das nach nur 6 Jahren ein Ende hat...
-
Man tippt sich die Finger wund und die Tasten sind viel zu klein geworden auf der Bedienfläche... Einfache Eingabe war früher Mal!
-
3 dB Differenz mehr klingt erstmal nicht so arg viel. Physikalisch entspicht das jedoch einer Verdoppelung der Anzahl der lärmabgebenden Emittenten. Oder anders gesagt: Zwei Kreissägen mit einzeln je x dB machen zusammen x+3 dB Lärm.