Beiträge von EE-Junkie

    Eine mega aufmerksame Werkstatt hätte vielleicht vorher die VIN nach einem Serviceprogramm überprüft. Soll aber die ansonsten positive Erfahrung nicht schlecht machen.
    Frag beim nächsten Kundendienst einfach vorher danach oder guck selbst:
    Rückruf- und Serviceaktionen

    Dort hätte die Werkstatt nichts gefunden! Es handelt sich nicht um eine solche Aktion. Auf der Abfrageseite ist auch nichts aufgeführt. Hier lag lediglich ein interner Hinweis vor.

    Heute war unser Ioniq electric zur 30000er Inspektion. So war der Ablauf:


    Gestern bekam ich eine SMS, in welcher ich an den heutigen Termin erinnert wurde.
    Heute morgen um 07:20 Uhr stand ich mit dem Wagen bei der Werkstatt auf dem Hof. Der Termin war um 07:30 Uhr, als auch der Serviceleiter zu mir kam. Er hat dann den Ioniq auf eine Bühne gefahren und wir haben gemeinsam besprochen, ob es irgendwelche besonderen Punkte gibt, welche bei der Inspektion beachtet werden sollen. Ich sagte, es seien Geräusche beim Lenken zu hören.
    Er fragte dann noch, ob Wischwasser aufgefüllt werden soll und ob ich die Plakette für den Lichttest haben möchte. Ich habe beides dankend abgelehnt. Die Frage, ob das Update eingespielt werden solle, habe ich dann bejaht.
    Nach gründlicher Besichtigung des Wagens wurde ein Auftragsformular ausgefüllt und nochmal durchgesprochen. Da der Wagen bereits um 10:00 Uhr fertig sein sollte, habe ich gesagt, dass ich warten möchte bzw. mich in der Nähe aufhalten werde. Daraufhin sagte er, dass er mir eine SMS senden wolle, wenn der Wagen fertig sei.
    Ich war dann aber kurz vor zehn bereits wieder im Haus. Der Wagen war fertig, es dauerte nur noch etwas, bis die Rechnung erstellt war.


    Kosten
    Inspektion: 106,80 €
    Bremsflüssigkeit: 16,34 €
    Innenraumfilter: 17,90 €
    Bremsleistung geprüft: 0,00 €
    Fussraum ausgesaugt: 0,00 €
    Lichttest: 0,00 €
    Batterietest mit Protokoll: 0,00 €


    Summe inkl. MWSt.: 163,61 €


    Besonderes Highlight
    Bei der Übergabe sagte der Serviceleiter, es sei alles soweit in Ordnung, es gäbe aber ein Rundschreiben von Hyundai, nach welchem ein Fehler in der Lenkung behoben werden sollte. Wir bräuchten einen zweiten Termin. Er wolle zunächst die Teile bestellen und sich dann bei mir melden, um einen Reparaturtermin zu vereinbaren. Das ganze fällt natürlich unter die Garantie.


    Interessant fand ich noch das Prüfprotokoll der 12 V Batterie:
    Batterietest.jpg
    Laut Werkstatt ist das noch in Ordnung so. Allerdings hat die Batterie nur 4 von 14 Balken erreicht. In Bezug auf das hier im Forum ausgiebig diskutierte Thema Probleme mit der Starterbatterie, werde ich das im Auge behalten.


    Ach ja, bei der Auftragsannahme wurde der Kilometerstand protokolliert und bei Abholung waren 5 km mehr drauf.


    Insgesamt bin ich wieder sehr zufrieden mit der Werkstatt und freue mich, dass dort alles so gut organisiert ist. :thumbsup::thumbup:

    Es gibt immer wieder kleine Überraschungen. Ich habe gestern die höchste bisher gemessene AC-Ladeleistung mit meinem BEV erreicht. Es war eine Säule bei OBI, die mit 22 kW angegeben ist. Entgegen der Werksangabe im Handbuch, welche mit 6,6 kW angegeben ist, habe ich mit dem 32 A TYP2 Kabel eine Ladeleistung von über 6,7 kW erreicht! :thumbsup:
    Bildschirmfoto vom 2020-10-07 16-41-32.png


    Bei so einer schönen TYP 2 Säule dauerte daher die Ladung von 26% bis 100% auch nur 3 Std. 12 Minuten. Das war mein bisheriger Rekord beim AC-Laden.

    Es deutet nichts darauf hin, dass es irgendeinen Bezug zu dem verwendeten Schlüssel gibt. Auf Seite 3-18 der Anleitung steht dies:
    Sitzspeicher.jpg


    Danach muss man, um die zuletzt genutzte Position zu wechseln, die Taste SET oder die jeweilige Nummer drücken, den Vorgang anhalten und die gewünschte neue Position auswählen.