Beiträge von MrF

    Hmm, hab jetzt mein 11kW Kabel (von Tesla), mit dem ich bisher an der heimischen Wallbox von easee geladen habe, mitgenommen.


    Ich scheine zu blöd zu sein - es lädt nicht an der Typ2 Buchse der 60kW Kaufland Ladesäule. Bei der Hotline ging keiner ran.


    Sollte jemand in Schwarzenberg Erz. mal am Kaufland laden - bitte mal testen.

    Was soll ich sagen:

    Mein oranges Spiralkabel funktionierte nicht an:

    - Kaufland 60 kW Ladesäule mit Typ-2-Buchse für eigenes Kabel -> "Stecken Sie das Kabel ein"
    - meiner eigenen easee 11kW Wallbox (die einphasig angeschlossen ist) -> "Kein Auto angeschlossen"


    Es funktionierte perfekt an:

    Fronius Wallbox (die 3phasig angeschlossen ist) - hat mit 3,4 kW geladen


    Mein vor Jahren bei Tesla bestelltes 11kW Ladekabel funktioniert mit meinem Pluggi an meiner easee (und ist dort fest verriegelt).



    Vielen Dank für:

    BTW: "Kabel an Kabel" funktioniert sowieso nicht! Der CP-Kontakt im Stecker ist extra kürzer, damit niemand solche Dummheiten macht.

    War einfach nur ein schneller Test - ich hatte danach das "Tesla"-Kabel entriegelt und das orange direkt angesteckt.

    Ich wollte heute eine Ladesäule beim Kaufland ausprobieren und hab mein oranges Ladekabel mitgenommen.


    Ich stand wie ein Depp vor der Ladesäule, Lidl-App, Kaufland-App, rein raus, Reihenfolge geändert .... kein Laden - Stecken Sie das Kabel ein ... - war drin


    Zuhause hab ich dann das orange Kabel an mein Wallbox-Kabel angesteckt - sagt die App von easee: kein Auto verbunden

    Na gut, also Wallbox entriegelt und oranges Kabel direkt an die Wallbox und ans Auto - sagt die App von easee: kein Auto verbunden

    11kW Kabel von tesla wieder ran - Auto lädt

    Die dreiphasige Wallbox ist aber nur mit einer Phase an den Hausstrom angeschlossen - vielleicht die falsche ???


    Also hab ich ein neues 22kW Kabel für 69 € bei Amazon bestellt und bin noch zu nem Kumpel gefahren, bei dem ich schon mal geladen habe.


    Oranges Kabel an die Fronius-Wallbox - Chip dran gehalten - ..... - das Auto lädt ?!??


    hmm - dann werde ich nächste Woche mal das neue Kabel mit zu der Kauflandsäule nehmen.


    Ich könnte schwören, nach der Installation meiner Easee Wallbox auch mit dem orangen Kabel geladen zu haben ... aber wer weiß.


    Ist das orange Spiralkabel nur einphasig?

    schade, ich brauche mal neue Software

    bei mir kam heute für die Fahrt Halle(Saale) <-> Zwickau -> Routenberechnung nicht möglich - hmm???


    Halle -> Zeitz ging - in der Nähe von Zeitz dann Zeitz -> Wohnort auch


    komischerweise geht Wohnort -> Binz bzw. Wohnort -> Genf/Merin , nur Halle und Umgebung haben Schwierigkeiten - mystisch!



    Lösung: mit einer neuen SD-Karte geht's wieder - also wohl ein SD-Karten-Problem

    Hallo Auskenner,
    der Softwareinstaller sagt in der Fußzeile: 2025_Update verfügbar für alle Modelle 2025-07-09

    siehe https://update.hyundai.com/EU/DE/updateNoticeList


    auf https://update.hyundai.com/EU/DE/updateNoticePopup/f5bQdL steht beim IONIQ PlugIn bis 2019 AE_PHEV.EUR.SOP.017.1.240306 - mit Kartenversion: EUR.17.50.48.026.621.5

    ist das nicht noch die alte Karte - der Installer will sie ja auch nicht neu runterladen. Oder braucht man einen neuen Installer, den der auf https://update.hyundai.com/EU/DE/updateGuide/01 sieht anders aus?

    Vorausgesetzt, man lädt, wenn es draußen warm ist.
    Mein Pluggi hat seit Oktober nur noch 62 km nach Vollladung angezeigt, im Januar sogar mal nur 61km (wenn alles Verbraucher aus und er frisch geladen war) - jetzt sagt er wieder 63 km (wenn man am Tag über Mittag lädt.)

    Aber alles über 60 sollte o.k. sein.