Beiträge von MrF

    Ich habe heute zugeschlagen – leider fast einen Monat vor Ablauf der Anschlussgarantie. Dafür war es rechnerisch günstiger, denn ab dem 01.09.2025 wird der Preis von 373,99 Euro auf 449 € steigen für 12 Monate.

    hmm - zum Glück habe ich noch 2 Jahre. Vor nem Jahr für den Preis, den Dich 12 Monate kosten, abgeschlossen und heute schon mal eingelöst.
    siehe
    Thread Garantieverlängerung

    btw: Meine Durchsichten lass eich bei dem Autohaus machen, dass mir meinen Ioniq-PlugIn verkauft hat und damals auch Hyundai-Autohaus, aber seit 3 Jahren nur noch Toyota-Autohaus ist. Es hatte keinen Einfluss auf die Garantie des damaligen "Stammhauses" in das ich natürlich für die o.g. Reparatur wegen der Garantie heute fahren musste.

    Die Garantieverlängerung hat sich wohl fast schon gelohnt.
    Achsmanschette vorn rechts.
    Hat die Hyundai-Versicherung übernommen - Material 100% - Arbeitsleistung 80% - also hab ich in der Vertragswerkstatt 38,41 inkl. MWSt. bezahlt, was ja schon 192€ Arbeistleistung wären + die Manschettensätze für Rad und Differential.

    Wobei - freie Werkstatt meinte 100€ Arbeit + Manschette laut Netz um die 40€ - aber man weiß na nie, sie haben auch zwei Manschetten verbaut.
    Hätte nicht gedacht, dass das auch unter die Garantie fällt.

    Nach einigen interessanten Diskussionen hier habe ich mich dazu entschieden, die 7 Jahresinspektion (105.000 KM hat das Auto aber noch lange nicht gelaufen) bei pitstop durchführen zu lassen.


    Es wurde nicht nur der Service gemacht, sondern auch TÜV (TÜV Rheinland) und AU .


    Summa summarum hat alles 500 Euro gekostet.


    Ich habe mit echten 10500 km die Durchsicht bei meinem PlugIn machen lassen - im Toyota-Autohaus, was damals auch Hyundai vertrieben hat.


    so Polschutz/Schmierstoff/Reinigungs-Zeug für 10.50
    Inspektion 141,96
    Dichtring/Unterboden-Wax/Kühlerfrostschutz 8,35
    mein 0W20 AFE 3,8l für 64,80
    Ölfilter 9,30
    Summe: 234,91 + MWSt.

    gesamt: 279,54 €

    Mitteilung, dass die Achsmanschette eingerissen ist - nun klärt gerade das Hyundai-Autohaus, ob da die Zusatzgarantie greift.
    Mal sehen.

    Und Mitteilung, dass der Flachriemen beim nächsten Mal dran ist.

    Hmm, hab jetzt mein 11kW Kabel (von Tesla), mit dem ich bisher an der heimischen Wallbox von easee geladen habe, mitgenommen.


    Ich scheine zu blöd zu sein - es lädt nicht an der Typ2 Buchse der 60kW Kaufland Ladesäule. Bei der Hotline ging keiner ran.


    Sollte jemand in Schwarzenberg Erz. mal am Kaufland laden - bitte mal testen.

    Was soll ich sagen:

    Mein oranges Spiralkabel funktionierte nicht an:

    - Kaufland 60 kW Ladesäule mit Typ-2-Buchse für eigenes Kabel -> "Stecken Sie das Kabel ein"
    - meiner eigenen easee 11kW Wallbox (die einphasig angeschlossen ist) -> "Kein Auto angeschlossen"


    Es funktionierte perfekt an:

    Fronius Wallbox (die 3phasig angeschlossen ist) - hat mit 3,4 kW geladen


    Mein vor Jahren bei Tesla bestelltes 11kW Ladekabel funktioniert mit meinem Pluggi an meiner easee (und ist dort fest verriegelt).



    Vielen Dank für:

    BTW: "Kabel an Kabel" funktioniert sowieso nicht! Der CP-Kontakt im Stecker ist extra kürzer, damit niemand solche Dummheiten macht.

    War einfach nur ein schneller Test - ich hatte danach das "Tesla"-Kabel entriegelt und das orange direkt angesteckt.

    Ich wollte heute eine Ladesäule beim Kaufland ausprobieren und hab mein oranges Ladekabel mitgenommen.


    Ich stand wie ein Depp vor der Ladesäule, Lidl-App, Kaufland-App, rein raus, Reihenfolge geändert .... kein Laden - Stecken Sie das Kabel ein ... - war drin


    Zuhause hab ich dann das orange Kabel an mein Wallbox-Kabel angesteckt - sagt die App von easee: kein Auto verbunden

    Na gut, also Wallbox entriegelt und oranges Kabel direkt an die Wallbox und ans Auto - sagt die App von easee: kein Auto verbunden

    11kW Kabel von tesla wieder ran - Auto lädt

    Die dreiphasige Wallbox ist aber nur mit einer Phase an den Hausstrom angeschlossen - vielleicht die falsche ???


    Also hab ich ein neues 22kW Kabel für 69 € bei Amazon bestellt und bin noch zu nem Kumpel gefahren, bei dem ich schon mal geladen habe.


    Oranges Kabel an die Fronius-Wallbox - Chip dran gehalten - ..... - das Auto lädt ?!??


    hmm - dann werde ich nächste Woche mal das neue Kabel mit zu der Kauflandsäule nehmen.


    Ich könnte schwören, nach der Installation meiner Easee Wallbox auch mit dem orangen Kabel geladen zu haben ... aber wer weiß.


    Ist das orange Spiralkabel nur einphasig?

    schade, ich brauche mal neue Software

    bei mir kam heute für die Fahrt Halle(Saale) <-> Zwickau -> Routenberechnung nicht möglich - hmm???


    Halle -> Zeitz ging - in der Nähe von Zeitz dann Zeitz -> Wohnort auch


    komischerweise geht Wohnort -> Binz bzw. Wohnort -> Genf/Merin , nur Halle und Umgebung haben Schwierigkeiten - mystisch!



    Lösung: mit einer neuen SD-Karte geht's wieder - also wohl ein SD-Karten-Problem