Beiträge von Mattin

    Es war eher so, dass meine Frau in einem Gewergebiet arbeitete, wo auch diverse Recyclingunternehmen angesiedelt waren.

    Die zwei letzten Schrauben hat sie eingesammelt, vermutlich dort.

    Das ist zum Glück vorbei.

    Danke Hybride.. zur Erklärung: das meine ich mit pers. Fahr-Profil... Fahren auf Baustellen, Entsorgungsbetrieben, Recyclingunternehmen, oder abseits öff. Strassen... Ab und an fahre ich die öffentliche Entsorgungsbetriebe an (Grünabfälle) .. Ich denke , ich schaffe mir dann ebenfalls in einigen Jahren Ganzjahresreifen an. Danke.

    Hallo , vielen Dank. Also wie ich das bei ATU lese, ist der Reifen versichert. WIe Du schon gesagt hast, man muss sich sein pers. Profil anschauen; wie oft passiert ein Schaden? Mein letzter Schaden, hervorgerufen durch einen eingefahrenen Nagel, war vor ca. 8 Jahren. Der Reifen wurde von außen repariert. Kostete mich damals 10 Euro. Ich denke, für mein Profil lohnt es sich nicht, eine sep. Versicherung abzuschließen. Wobei ich bei Versicherungen sowieso eine etwas angespannte Meinung zu habe. Aber hier läuft der Schutz über ATU, was den Ablauf ggf. etwas vereinfacht.

    Trotzdem wünsche ich Dir keinen Reifenschaden.. VG.

    Womöglich gibt es noch in der Filiale die günstigere Option bis 16 Zoll. Und die Reifenversicherung nehme ich auch wieder, hat sich bezahlt gemacht ;)
    RE: Welche Ganzjahresreifen? Geräuschentwicklung

    Hallo Hybride..

    Offensichtlich fährst Du ja bereits Ganzjahresreifen.. das überlege ich mir mittlerweile auch..

    Sind eigentlich diese (17 Zoll) Original-Felgen von Hyundai auch für den Winter geeignet (Bild siehe Anlage) ?

    Habe zwar noch 16 Zoll original Hyundai Felgen in schwarz für den Winter, aber diese Felgen gefallen mir optisch nicht.


    Die Felgen samt Reifen würde ich verkaufen und mir hier gute Ganzjahresreifen zulegen. (in 2 oder 3 Jahren) .

    Ich habe keine Lust mehr, ständig die Reifen von So. auf Wi. und vice versa zu wechseln.


    Dann noch etwas zur Versicherung: Was kostet das pro Jahr? Was beinhaltet das ? Erhält man dann im Falle eines Defekts einen neuen Reifen, und da dies ja eigentlich immer achsweise erfolgen soll, dann gleich 2 neue Reifen?

    Danke .

    Nach einigen interessanten Diskussionen hier habe ich mich dazu entschieden, die 7 Jahresinspektion (105.000 KM hat das Auto aber noch lange nicht gelaufen) bei pitstop durchführen zu lassen.

    Ich war dort zum ersten Mal, da meine Erfahrungen mit den Hyundai Service eben doch durchwachsen waren.

    Mein Wunsch ist eine langjährige Betreuung meines Fahrzeugs durch eine Werkstatt .

    Es wurde nicht nur der Service gemacht, sondern auch TÜV (TÜV Rheinland) und AU .


    Summa summarum hat alles 500 Euro gekostet.

    Anmerkung hier:

    das Thema Beistellen des Motoröls habe ich erst gar nicht angesprochen, da ich zu ersten Male in dieser Werkstatt war. Ich denke, es ist auch nicht notwendig (Literpreis 13 Euro nto.) und außerdem wäre mir pers. eine evtl. Ersparnis über 20 oder 30 Euro es nicht wert, darüber zu reden.


    Gewechselt wurden :

    Motoröl, Motorölfilter, Innraumfilter, Bremsflüssigkeit und Kupplungsflüssigkeit.

    Befund: Reifen etwas porös, aber ok, Reparaturdichtmittel sollte getauscht werden. Riemen noch alle ok.


    Inspektion gem Vorgaben des Herstellers.

    Aus neg. Erfahrung mit dem ansonsten sehr zuverlässigen Mazda 6 habe ich mit Tausch der Bremsscheiben hinten gerechnet, dem war aber nicht so.


    Ich kann natürlich jetzt noch nicht viel sagen, ob alle Checks in der Werkstatt ordnungsgemäß durchgeführt wurden oder ob die vielen Kästchen im Wartungsplan einfach nur abgehakt wurden.


    Trotzdem : Ich habe mich noch etwas mit dem Meister unterhalten , mein Eindruck war jedenfalls nicht schlecht.

    Ich werde mein Fahrzeug wohl zukünftig wieder bei pitstop warten und bei evtl. Problemen auch dort reparieren lassen.


    Einen Fehler habe ich dennoch entdeckt; es wurden mir 2 Ölfilter berechnet. Das kann passieren ... werde vorschlagen , den zuviel gezahlten Betrag meinem Kundenkonto gutzuschreiben, als Bonus für die nächste Wartung .

    Hallo! Ich bin mir bewusst, dass Tesla ein kontroverses Thema ist, sowohl politisch als auch qualitativ.

    ... weil Elon Musk die Lage oftmals richtig einschätzt? Ist das aber jetzt ein Auto oder Politforum? Hatte hier mal eine Position vertreten, die sofort ein Stahlgewitter ausgelöst hat.. Da sieht man halt, dass man hier in einem Autoforum ist...

    Nichts destotrotz: Mir wäre es egal, welches Auto ich kaufe... Trotzdem hätte ich derzeit etwas Bedenken, einen Tesla zu parken, da speziell der linke Mob kein Unrechtsbewusstsein empfindet, das Eigentum anderer Leute zu zerstören...


    Beispiele gibt es genug, Willkommen in der neuen Welt. ..


    Ein guter Bekannter fährt übrigens das Model 3 und ist begeistert...

    Danke Torsten, Ich habe mir auch schon ein paar Gedanken bez. der Xenon Brenner gemacht.. (obwohl meine früheren Xenons am Mazda 6 haben 16,5 Jahre gehalten, bis ich den Wagen verkauft habe...Mazda halt..).


    Aber mal eine dumme Frage an euch Experten...

    Der Hyundai hat ja auch solch einen tollen Lichtassistenten... Das Licht geht bei jeder einfachen Brückendurchfahrt an und wieder aus. Toll. Ich habe den Lichtassistenten ausgeschaltet und schalte manuell ein und aus.

    Gibt es Erfahrungswerte hinsichtlich einer möglichen zusätzlichen Belastung durch das ständige Ein und Ausschalten, sofern man den Lichtassistenten benutzt? Ich könnte mir vorstellen, dass ist für die Lebensdauer der gesamten Elektronik nicht gerade förderlich.. Oder? Euro Meinungen.. ? Danke

    Ist das dein Wunschfahrzeug?

    Ich wusste garnicht, dass man die so günstig bekommt.

    Ist sogar der Style, was wichtig wegen der Wärmepumpe ist.

    Laut der Fotos sind die Inspektionen auch gemacht worden, außer die aktuelle, denn die wäre ja 04/25 dran. Da würde ich mal beim Händler nachfragen.

    Ansonsten ist es für 16.000 Euro ein super Auto.

    Elektroautos haben prozentual einen höheren Wertverlust.

    Schwachpunkt eines E-Autos ist doch die unzureichende Versorgung mit Ladestationen. Mag sein, dass der eine oder andere das hier anders sieht, aber Deutschland ist ein Mieterland; ohne eigenen Ladestationen vor der Haustüre. Das wirkt sich dann eben aus, so dass ein E-Auto für pot. Gebrauchtwagenkäufer uninteressant ist. Hinzu kommen die Entwicklungsschritte der E-Antriebe , wodurch ein 4 Jahre altes-Auto bereits technisch überholt ist und dadurch auch an Attraktivität für Gebrauchtwagenkäufer verliert.

    vielleicht mal den u.a. Link aufrufen...der Vergleich zeigt hier Modelle aus dem Jahr 2022 bis max. 60.000 km Fahrleistung.

    Der Ioniq als HEV/PHEV kostet gebraucht mindestens genauso viel wie das reine E-Modell, meist ist der aufgerufene Preis eines HEV/PHEV sogar wesentlich höher als beim E-Auto Pendant, obwohl dessen Anschaffungspreis wesentlich höher war. Das sind Dinge, die lassen sich nicht abstreiten und sollten in die gesamte Kostenkalkulation (über mind. 4 Jahre ) mit einbezogen werden.


    Hyundai IONIQ kaufen bei mobile.de

    Habe mal gesucht, was solch ein Auto kostet:

    Mal abgesehen von dieser Optik, gefällt mir der Preis ganz und gar nicht (75.000 Euro?)

    Das Auto ist uninteressant.


    Was soll das? Müsste ich mir plötzlich ein neues Auto zulegen, käme mir sofort der Honda Jazz HEV in Betracht.


    Für ein Auto würde ich niemals 75.000 Euro ausgeben, da würde ich mir lieber den Honda kaufen und für den Rest einen 1/2 kg Goldbarren ins Schließfach legen..

    Aber Gott sei Dank sind wir alle verschieden, wer würde dann den Ioniq noch kaufen?

    wenn wir (hier im Forum) den Torsten nicht hätten.....

    Wenn man nicht mehr weiter weiß, frag' den Torsten, denn der weiß jeden scheiss...