Am besten mal bei Eprimo nachfragen. Die haben dich bestimmt nur vergessen. ![]()
Beiträge von revolt
-
-
Ein Elaris Pio, derzeit für ~30 Öcken im Monat (Gewerbeschein vorhanden, und die Anzahlung entspricht der Förderung, unterm Strich also 0) zu bekommen
Ich glaube hier wurden die Überführungskosten unterschlagen.

Die monatliche Rate dürfte sich dadurch rechnerisch mehr als verdoppeln...
-
konkurenzlos, abgesehen vielleicht vom total überteuerten E-Smart.
Also der E-Smart (smart EQ fortwo) hat laut carwow eine UVP 21.940 € - 24.810 €, d.h. ist schon unter 22.000 € zu haben.

Quelle: smart EQ fortwo Testbericht 2023 | Konfigurator & Preise | carwow.de
-
Und vor der Löschung noch eine bezahlte Mitgliedschaft abgeschlossen, nur um den Nutzernamen (und die fragwürdigen Beiträge) für einen effektvollen Abgang noch mal ändern zu können. Klingt für mich alles auch ziemlich lächerlich.

-
Alles anzeigen
Moin,
ich habe mich darauf:
bezogen.

Grüße
Torsten
Hatte ich auch so verstanden.
Ich meinte damit ebenfalls Hardy , denn auch ein Blick neben die Tasten hätte das Resetloch zum Vorschein gebracht.

-
Sagte ich doch "diese kleine runde Öffnung neben den Tasten".
-
Dann lass dir am besten vom Autohaus mal die Resetfunktion erklären. Meines Wissens haben alle Ioniq diese kleine runde Öffnung neben den Tasten der Audioeinheit.
-
2022 war ich mit unseren beiden Stromer bei e-quota (emobia) und Instadriver (nimmt keine Provision).
Danke für die Hinweise. Habe unseren EV heute mal bei Instadrive registriert für die Auszahlung der 2023er-Prämie...und lasse mich überraschen, was von den aktuell in Aussicht gestellten "bis zu 422 Euro THG-Prämie" am Ende übrig bleibt. Da auf die Provision verzichtet wird, sollte die Prämie doch vergleichsweise hoch ausfallen, so hoffe ich.
-
Das steht bei mir im Vertrag drin, frage ist ob das Wirksam ist
Hast du dazu inzwischen neue Infos?
Komisch finde ich, dass ich unseren E-Kia für 2022 auch bei fairnergy registriert hatte (09/2021 schon) und die Auszahlung für 2023 nicht wie bei dir durch automatische Verlängerung erfolgt sondern ich die Auszahlung im Kundenkonto erst erneut anmelden müsste.
Auch der AGB-Text, der für alle geltend ganz unten auf der Homepage zugänglich ist, sieht bei mir anders aus:
Zitat§ 2 Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Der Vertrag gilt jeweils für ein Verpflichtungsjahr. Verpflichtungsjahr ist das laufende Kalenderjahr, für das ein E-Fahrzeug gem. § 3 angemeldet wird. Sofern der Vertragsschluss bzw. die Anmeldung eines E-Fahrzeuges zwischen 01.01 und 31.01. des Folgejahres erfolgt, gilt der Vertrag für das vorangegangene Verpflichtungsjahr, also das vorangegangene Kalenderjahr. Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Verpflichtungsjahr, wenn der Nutzer das bzw. die angemeldeten E-Fahrzeuge für ein weiteres Jahr gem. § 4 bestätigt hat.
-
Die Stiftung Warentest hat bei der getesteten 11kw-Version Go-E Charger homefix 3,4 Watt ermittelt. Kann natürlich sein, dass es da eine breite Streuung gibt.
Wallboxen im Test (2022)Das eigene Elektroauto zu Hause laden: Zwölf Wallboxen im Test der Stiftung Warentest. Jetzt Ergebnisse vergleichen!www.test.de