Beiträge von revolt

    Ich habe inzwischen bereits die 7. Inspektion hinter mir und bin insgesamt bei 4 verschiedenen Vertragswerkstätten gewesen. In allen Fällen wurde das Intervall von der Werkstatt neu eingestellt.


    Wenn die es vergessen, merkt man das ja sofort beim Losfahren an der Werkstatt, weil bei jedem Neustart wieder die Erinnerung kommt.


    Allerdings kann man das auch recht einfach selbst im Bordcomputer neu einstellen.

    So genau weiß ich das auch nicht. Habe die Mob-Garantie. Und um die Garantien von Jahr zu Jahr zu erhalten, muss man natürlich auch die vorgeschrieben Wartungen machen.


    Aber warum sollte die Mob-Garantie Voraussetzung für eine Garantieverlängerung sein? Bin gespannt was bei dir dabei herauskommt.

    Heute hatte mein HEV die 105.000 km Wartung (real: 95.300 km). Wie erwartet wurde dabei auch der Flachriemen gewechselt.


    Das Shell-Helix-Öl hatte ich wie oben bereits geschrieben selbst mitgebracht.


    Die Rechnung betrug 300,44 Euro. Dazu kommt noch 23,10 Euro für das mitgebrachte Öl.


    Der Flachriemen kostete übrigens 76,02 Euro netto und dessen Einbau 58,80 Euro netto, zusammen sind das immerhin 160,44 Euro brutto.

    Wenn er gar keine Verbindung aufbauen kann, dann kann das auch mal am Handy liegen. Einfach mal kurz in den Flugmodus wechseln und wieder zurück, das könnte das Problem schon beseitigen


    Ich habe selbst auch die Lösung mit dem LTE-Stick und alle paar Wochen mal so ein Problem. Dann ziehe ich einfach kurz den Stick - und anschließend verbindet er sich wieder mit dem Ioniq.

    Beides trifft zu, der ursprüngliche offizielle Hyundai Partner bei der Anschlussversicherung wurde durch Real Garant by Zurich ersetzt. Die schließen nur bis 100.000 km ab, haben aber keine Kilometerbegrenzung im Schadensfall.


    Und die von mir oben Bertus vorgeschlagene CG CarGaranie ist eine Alternative und hat mit der Real Garant meines Erachtens nichts zu tun. Dort kann man bis 150.000 km die Garantie abschließen, wenn der Wagen mehr als 200.000 km drauf hat leisten die aber nicht mehr.

    Für mich sieht das so aus, als seien das zwei unterschiedliche Anbieter mit unterschiedlichen Abschlussvoraussetzungen. Die Leistungen sind aber ähnlich oder gleich. Was das preislich ausmacht, müsste man erfragen.


    Warum Händler/Hyundai sich nicht auf eine Versicherung beschränken verstehe ich auch nicht.


    Vielleicht kann aber der Kunde bei CG auch direkt die Garantie abschließen - oder den örtlichen Händler auf diesen Anbieter hinweisen.