Permanent ausschalten geht, weil ges. nicht erlaubt.
Vermute ich richtig, dass du das Wörtchen "nicht" vergessen hast und eigentlich genau das Gegenteil sagen wolltest?
Permanent ausschalten geht, weil ges. nicht erlaubt.
Vermute ich richtig, dass du das Wörtchen "nicht" vergessen hast und eigentlich genau das Gegenteil sagen wolltest?
Willkommen im Forum, Frank, und Glückwunsch, dass du noch einen abbekommen hast!
Für welche Version hast du dich entschieden? Wenn ich mir die lange Pendelstrecke ansehe wird es wohl eher ein (Plugin-) Hybrid geworden sein. Es sei denn, du kannst auch an der Arbeitsstelle laden....
... bei den NOCH 26cent/kWh Stromkosten bis nächstes Jahr
Wie meinst du das? Die EEG-Umlage fällt doch seit 01.07.22 dauerhaft weg (bzw. wird jetzt aus Bundesmitteln bezahlt). Dadurch zahlt man seit Monatsanfang immerhin 4,4 Cent weniger für den Strom. Wenn ich mir das im Kundenportal meines aktuellen Stromanbieters (badenova) anschaue...nur noch gut 20 Ct/kWh....das sind wieder Preise wie vor vielen Jahren. ![]()
Aber 24,37€ für einen Liter Öl ist schon heftig
Ich würde sogar annehmen, dass dies nur die Netto-Preise sind. Mit MWSt wäre der Liter-Preis dann schon genau 29 Euro.
Da wären wir wieder beim Thema "Öl selbst mitbringen". ![]()
Da steht die 270 Euro wären der Preis für die Arbeitszeit der gesamten Inspektion - inklusive Arbeitszeit des Öl- und Filterwechsels.
Trotzdem heftig.
PS: etwas seltsam finde ich auch, die 30.000er nach einem Jahr "4.Inspektion" zu nennen.
Oder auch dieses Video:
Zumindest beim vFL hält sich das mit den Einstellungen in Grenzen.
Wenn man per Kabel Android Auto verbindet, wird gleichzeitig auch noch die Bluetoothverbindung hergestellt. Dann ein Sendersuchlauf und ein paar davon als Favoriten auswählen. Die Navi-Ziele kann man vorab auf Stick speichern und wieder zurückspielen.
Dann noch mal das Einstellungsmenü checken, wobei die Standardwerte dort auch erst mal brauchbar sind.
Ist alles in 10-15 Minuten erledigt.
Ich hab ein Huawei mit Android 10. Da gibt es immer wieder mal Probleme, bis es sich verbindet und alles wie erwartet läuft. Im Prinzip wäre da auf Dauer die Kabelvariante vorzuziehen.
Wenn man hingegen ein neueres Gerät hat, kann man mit AAwireless sicher glücklich sein.
Wenn ich das richtig verstehe, dann hängen die geschilderten Probleme aber nicht speziell mit der Wireless-Lösung zusammen
Bei meinem vFL ist es so, dass z. B. beim Aufrufen des Radios zwar ein Wechsel auf dem Bildschirm vollzogen wird, die Android Auto (AA) Anwendung - z.B. MAPS - aber weiter im Hintergrund läuft. Ich kann dann über das Android-Symbol im Hauptmenü immer wieder zur AA-Ansicht zurückwechseln.
Und wenn ich gerade Musik über AA Streame und auf den Hauptbildschirm wechsele, dann wird rechts oben im Fenster der aktuelle Titel weiter angezeigt.