Beiträge von revolt

    Wobei kleinere Vertragswerkstätten keine Karosseriearbeiten machen können und den Wagen auch zum Spezialisten bringen, bei Lackierarbeiten sowieso.


    Da du die Rechnung trotzdem von der Vertragswerkstatt bekommst, wird noch mal was für die Abwicklung draufgeschlagen. Geben dafür aber auch die Garantie.


    Wenn die Versicherung die Werkstatt aussucht kommst du dann - war bei mir die letzten Male so - eventuell direkt zum Karosseriebauer, so lässt sich auch schon etwas sparen.

    ... Als sie mir die Werkstatt genannt haben, habe ich dankend abgelehnt und bin zu "meiner" Werkstatt gefahren. Genauso mal bei einer Steinschlagreparatur. Da wollten sie mich auch zu so einem Laden schicken. Ich bin aber zu Carglass gefahren...

    Ich hatte nach deinen schlechten Erfahrungen mit vorgeschlagenen Werkstätten gefragt.


    In deinen Beispielen lese ich da leider nichts raus, ausser dass du lieber - warum auch immer - zu einer anderen dir schon bekannten Werkstatt gehen wolltest. :/

    Sorry, aber das ist wieder mal allgemeines Bashing und nichts Konkretes. Da müsste man auch keine Betriebe mit Namen nennen. Aber was lief schlecht?


    Gerade mit dem Frontscheibentausch haben doch Spezialisten wie Carglas, die mit der HUK zusammenarbeiten, mehr Erfahrung als der Vertragshändler. Und Carglas gibt sogar gleich mal 30 Jahre Garantie auf Haltbarkeit und Dichtigkeit.


    Ich werde jedenfalls aufgrund meiner Erfahrungen einen Scheibentausch nicht mehr beim Vertragshändler machen lassen.


    Übrigens gibt es auch bei Werkstattbindung die Möglichkeit, im Einzelfall eine Werkstatt selbst auszuwählen. Dann gibt's nur nicht den mit der HUK ausgehandelten Sonderpreis, d. h. man muss die Differenz aus der eigenen Tasche bezahlen.

    TorstenW


    Welche HUK-Vertragswerkstätten kennst du denn - die wechseln meines Wissens auch mal - und welche schlechten Erfahrungen hast du dort konkret gemacht?


    Die Entscheidung kann ansonsten natürlich jeder nur für sich selbst treffen.


    Bei mir dürfte die Ersparnis bei fast 50 Euro liegen (232 Euro Kasko). Da kommen in 10 Jahren schon ein paar Hundert Euro zusammen, gerade wenn man gar keine oder nur wenige Schäden hatte lohnt sich das.


    Bei lediglich 10 Euro Ersparnis im Jahr kann die Entscheidung dann wieder anders aussehen. ;)

    Also ich durfte trotz Werkstattbindung meinen letzten Scheibentausch von meiner damaligen Hyundai-Werkstatt machen lassen.


    Doch neben einer ewigen Wartezeit wurden die Arbeiten so schluderig erledigt, dass begutachtet und nachgebessert werden musste, was weitere Termine zur Folge hatte. Siehe ersten Beitrag dieses Threads (Windschutzscheibe getauscht, Dichtungsgummi nicht sauber verlegt usw.).


    Ich seh darin absolut keinen Vorteil. Die Vertragswerkstatt ist doch keine Garantie für Zuverlässigkeit und gute Qualität. Haben hier einige auch schon bei den Inspektionen erfahren.


    Und bei den üblichen Kaskoschäden mit Glas-, Spiegel- und Karosseriearbeiten befürchte ich auch nicht unklärbare Garantieprobleme. Wenn direkt nach der Instandsetzung etwas was mit dem Bauteil in Verbindung steht nicht funktioniert dürfte es doch eindeutig sein. Genauso wenn eine Scheibe nach einiger Zeit undicht wird, Und ich bezweifle, dass der Vertragshändler darauf auch 6 Jahre Garantie geben wird.

    Heute hat es mich auch erwischt: die Türen ließen sich eben mit Keyless nicht mehr öffnen. Auch die Begrüßungsfunktion der sich ausklappenden Spiegel blieb aus.


    Also die Tür mit dem Notschlüssel entriegelt - und sofort startete der Alarm! Glücklicherweise musste ich nicht mit der Powerbank überbrücken sondern der Motor ließ sich starten, nachdem ich mit dem Schlüssel den Startkopf drückte. Der Alarm verstummte sofort.


    Da auf dem Wagen noch Schnee war, ließ ich den Motor ein bisschen laufen und machte das Dach und die Scheiben währenddessen schneefrei.


    Dann beschloss ich den Wagen zwei oder drei km zu fahren, damit sich die Batterie weiter aufladen konnte, Ich stieg also wieder in den Wagen und plötzlich bimmelte es und im Display des BC wurde "Fahrzeugschlüssel nicht im Fahrzeug" angezeigt! Ich fummelte gleich in der Hosentasche nach dem Schlüssel und da war er.


    Am Ende stellte sich heraus: die Batterie des Schlüssels war nur leer! Nach 4 Jahren wahrscheinlich nicht ganz ungewöhnlich. Ich musste am Schlüssel die Seite mit dem Hyundai-Emblem entfernen (ist nur eingeclipst) und eine Knopfzelle vom gebräuchlichen Typ CR2032 einsetzen. Danach war alles wieder gut!

    Ich habe mit der Werkstattbindung der HUK bisher gute Erfahrungen gemacht. Verlief immer alles reibungslos.


    Die HUK nennt dafür im übrigen folgende Vorteile:

    • günstigere Versicherungsbeiträge für die Voll- bzw. Teilkaskoversicherung
    • 6 Jahre Garantie auf die Reparatur
    • DEKRA geprüftes Werkstattnetz mit hohen Qualitätsstandards
    • fachgerechte Reparatur unter Verwendung von Originalersatzteilen
    • direkte Abrechnung mit der Werkstatt durch die HUK-COBURG