Beiträge von Kami0612

    Das Geld kann man sich sparen. Kurz die Leitstelle anfunken, Kennzeichen durchgeben und schon bekommt man die Daten gesendet.

    Ich bin bei einer kleinen Dorffeuerwehr (17 Einsatzkräfte) und selbst hier klappt das ;)

    Das könnte durch Ausgasungen an der Bremsscheibe/Belag entstanden sein. Würde mir da keine Gedanken machen.

    Ist bestimmt nur oberflächlich.


    Kannst ja an einer Stelle an der Seitenwand etwas Gummi abschmirgeln, am besten an der Felgenschutzkante, dann siehst du, dass das weiße nur oberflächlich ist.

    Hallo Zusammen,

    die Handbremse ist immer separat da sie ja auch ohne Hydraulik funktionieren muss. deswegen wird die Handbremse auch bei ziemlich alle Hersteller als Backup benutzt.

    Warum und wie Gaspedal und Bremspedal zusammenhängen würde mich allerdings auch interessieren

    Das mit dem Gaspedal könnte bereits eine Sicherheitsfunktion sein.

    Nur ob die Handbremse wirklich in dem genannten Ausfall ein Backup wäre?!

    Der Handbremstaster wirkt nur im Stillstand auf die Stellmotoren der hinteren Bremsscheiben. Während der Fahrt wird nicht der Motor (hört man ja sonst sehr deutlic), sondern die Hydraulik angesteuert und somit alle vier Räder abgebremst.

    Wenn allerdings wie im genannten Fall die Hydraulik ausfällt, dann bringt der Taster auch nichts.


    So mein Gedanke dazu.

    Prüfen geht nur über eine Kpapzitätsmessung/Berechnung. Das heißt Ladestrom über die Zeit dokumentieren und Kapazität daraus berechnen:

    Angenommen der Akku hat eine Kapazität von 45Ah Stunden, dann muss, wenn nach der Tiefentladung 12V erreicht worden sind für 4 Stunden 11,2A fließen... So die Theorie, in Wirklichkeit ist der Strom am Anfang hoch und fällt dann ab, die Kennlinien kann man sich ja ergoogeln.


    Allerdings ist ein guter Indiz, dass der Akku platt ist, wenn nach nur 10 bis 20 Minuten der Ladestrom auf weit unter 5A fällt.


    Ein Ladegerät, welches die Aufgenommene Kapazität anzeigt wäre ideal, kenne ich aber nur aus dem Modellbau.


    Die Messung aus der Werkstatt taugt nichts, da diese nur den maximalen Entladestrom für einen Starter ermittelt.

    Hab mich damit abgefunden, dass es ab und zu so riecht. Wenn's ein Fehler ist, werden die Spuren schon deutlicher werden ;)

    Wobei ich noch immer davon ausgehe, dass es was mit der automatischen ionisierung der Luft und somit der desinfizierung der Klimaanlage zu tun hat.

    Mich hat's in den letzten zwei Wochen zwei Mal erwischt 🙈 echt lästig.

    Ich hatte aber seit gestern Abend kein Bluelink Empfang. Heute morgen als ich auf dem Weg zur Arbeit war, habe ich im Bluelink Menü gesehen, dass die IMEI auf 0000000000000 stand und Zack, nach der Arbeit war die Batterie leer.

    Nach der Starthilfe habe ich die IMEI nochmal kontrolliert, stand immer noch auf 0, noch betätigen des Reset Tasters des Infotainments ging Bluelink wieder.


    Evtl. hilft es regelmäßig zu resetten... 🤷‍♂️