Beiträge von ionix

    Aktuell gibt es bei Euromaster wieder eine Klimaaktion mit 30% Rabatt (Code: "KLIMA30") auf den Servicepreis (mit und ohne Desinfektion).


    Details siehe hier: Klimaservice 30% Rabatt in Berlin – nur 73,50€ bei Euromaster | mydealz


    Dort ist auch ein Hinweis zu finden auf eine 20%-Aktion über die HUK-Autowelt für Kunden der HUK (Code: "KLIMA20"). Dadurch sollen noch bessere Preise möglich sein.

    Wir haben doch R1234yf Kältemittel.
    Also:

    R1234YF ohne Desinfektion 118,30€ statt 169€
    R1234YF mit Desinfektion 152,60€ statt 218€

    30 % sparen - Code: KLIMA30

    Wie ich sehe überall bei Euromaster bis 02.08.2025

    • Blauer Fakra-Stecker (GPS) Kabelbaum- Blau:
      • Liefert 5V Phantomspannung vom Radio.
      • Bei Abzug: Kein GPS-Empfang (alle Satelliten weg).
      • Dies deutet auf eine korrekte Funktion des GPS-Systems mit der Antenne hin.
    • Weißer Fakra-Stecker (DAB) Kabelbaum- ROT:
      • Liefert 12V Phantomspannung vom Radio.
      • Bei Abzug: DAB-Sender weg, FM-Sender vorhanden.
      • Bei Anschluss: DAB-Sender da, FM-Sender eingeschränkt.
      • Dieses Verhalten ist ungewöhnlich und deutet auf eine Fehlfunktion im Zusammenhang mit der Antenne oder dem Radio hin. Normalerweise sollten FM-Sender nicht verschwinden, wenn DAB wieder angeschlossen wird.
    • Grauer Stecker (FM) nicht getestet Kabelbaum- Schwarz:
      • FM

    Mögliche Fehlerquellen

    • Option A: Die Antenne
      • Tendenz: Hoch. Das Verhalten, insbesondere beim weißen Fakra-Stecker (DAB/FM), legt nahe, dass die Antenne (oder der integrierte Antennenverstärker) die Signale nicht korrekt verarbeitet oder sendet, sobald die Phantomspannung anliegt. Ein Defekt hier könnte die FM-Signale stören, wenn DAB aktiviert ist.
    • Option B: Das Radio
      • Tendenz: Mittel. Es ist möglich, dass das Radio die Phantomspannung nicht korrekt ausgibt oder intern die Signale falsch verarbeitet, was zu dem beschriebenen Verhalten führt. Da aber Phantomspannung ankommt und der GPS-Teil funktioniert, ist es weniger wahrscheinlich als die Antenne selbst.
    • Option C: Kabel, Stecker, Verbinder
      • Tendenz: Geringer. Ein Wackelkontakt oder Kabelbruch könnte zu Aussetzern führen, aber das reproduzierbare Umschalten von FM auf DAB (und das "Verschwinden" von FM) spricht eher für ein aktives Bauteil (Antenne oder Radio) als für eine passive Verbindung.


    Hallo zusammen, Seit heute habe ich nur im DAB-Empfang einen Ton, der massiv verrauscht, übersteuert und viel zu laut ist. Aber nur bei DAB. Alles andere ist okay. Außerdem brechen Telefongespräche ab. Ein Factory Reset hat nichts gebracht.

    Im Anhang eine Hörprobe. Bei Sekunde 24-25 normales FM Radio. Hat einer eine Idee. Ein Masseproblem könnte ich auch noch vermuten nachdem ich die Batterie getauscht habe. Aber 2 Tage danach? Kontakte und Minus Pol angeschiffen mit Flies. Keine Änderung.

    Nach circa 3,5 Jahren ist nun auch die zweite originale Batterie (Genuine Wet Battery 45AH) defekt. Die Garantiezeit von drei Jahren war leider abgelaufen.


    Symptome des Defekts:

    • Anfänglich wurde ein Bremsenfehler angezeigt, der die Weiterfahrt verbot und alles sperrte.
    • Es folgte die bekannte "Disco im Display" mit verschiedenen Warnleuchten.
    • Die Batteriespannung sank innerhalb weniger Stunden auf circa 8V oder zeigte unter Last die bekannten Spannungseinbrüche im Diagramm des angeschlossenen Batterieloggers.
    • 24,7% SOH /Restleben mit 12,72mOhm

    Lösung und Vorgehen:

    • Der vorhandene Booster im Auto ermöglichte eine einfache Überbrückung bis zum Eintreffen der neuen Batterie.
    • 8V reichten aus, um den Kofferraum zu öffnen. Ein kurzer Einsatz des Boosters weckte die restlichen Systeme und alles funktionierte wieder.
    • Die Ladespannung betrug in dieser Zeit 14,2V anstatt der üblichen 14,7V.
    • Die niedrige Spannung von 8V deutet auf einen Zellenschluss hin, vermutlich durch Versulfatierung. ( 6Zellen mit 2V = 12V. 2 kurzgeschlossen - 4V = 8V )

    Neue Batterie:

    • Es wurde eine neue VARTA B20 Black Dynamic 12V 45Ah für rund 60 Euro inklusive Versand eingebaut. Ungeladen vor Einbau mit 87,6% SOH/Restleben mit 8,08mOhm
    • Der Wechsel dauerte etwa 10 Minuten und erforderte das Lösen mittels einer "Ratsche" von zwei 10er Muttern an den Polen und zwei 12er Muttern am Batteriebügel (Verlängerung empfohlen).
    • Rechts sollte ein Stopfen in den Ausgasungslöchern verbleiben, links wird der Ausgasungsschlauch wieder angeschlossen.

    Bei mir ging das nach drei Jahren los. Bis heute Ich habe jede Betankung in einer Liste festgehalten (171). 0,8 bis 1,0 Liter pro 100 Kilometer mehr seit Herbst 2020. Genau da bin ich von Ganzjahresreifen von Nokian auf Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 gegangen. Da liegt der Grund messtechnisch am wahrscheinlichsten.


    Es könnte noch neben den Batterien, die nachgeladen werden, der Grund sein:


    Luftfilter: Ein verstopfter Luftfilter ist ein sehr häufiger und oft übersehener Grund für Mehrverbrauch.

    Luftmassenmesser: verschmutzt und liefert falsche Werte

    Zündkerzen: Abgenutzte Zündkerzen können die Verbrennungseffizienz mindern.

    Lambda-Sonde(n): Auch wenn es keine Fehlercodes gibt, kann eine Lambdasonde langsam "driften" und falsche Werte liefern, ohne sofort einen Fehlercode auszulösen. Das kann zu einem leicht zu fetten Gemisch führen. Eine leichte Alterung oder Verschmutzung könnte hier eine Rolle spielen.

    Tropfende Einspritzdüsen.

    Moin,


    hat der Hyundai Ioniq vFL eine Anzeige wenn das Wischwasser fast leer ist?
    Mein Astra von 2012 hatte das, daher ging ich davon aus dass der Hyundai das auch hat. Allerdings kam gerade nichts raus. Gefroren kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da ich vor Winteranbruch das Sommerwischwasser ausgepumpt habe und mit Winterwischwasser für -20°C ersetzt habe. Selbst wenn ich nicht alles beim Abpumpen erwischt haben sollte, müsste es deutlich frostsicherer sein als die -4°C aktuell.

    Nach der Arbeit schau ich mal genauer, dann ist auch wieder hell. Aber würde mich trotzdem interessieren ob es eine Anzeige gibt wenn das Wischwasser leer geht.

    5L Brutto und ab 0,65L kommt die Warnleuchte