Beiträge von Danni30N

    Also wir haben unseren Ioniq nicht voll geladen übergeben bekommen, er war etwas mehr halb voll.

    Der Händler meinte dazu, Hyundai würde abraten, den Akku beim ersten Ladevorgang ganz voll zu machen.

    Die falsch verbaute AHK hat die Freude beim Abholen leider kaputt gemacht. Erst etliche Wochen und 4 weitere Termine später war der Ausschnitt in der Heckschürze vernünftig gemacht. Wenn ich jetzt daran zurückdenke kommt es mir immer noch hoch:cursing: .

    Deshalb wünsche ich allen, die sich eine AHK bestellt haben, mehr Glück :thumbsup: .

    Hallo,

    ich war gestern mal wieder zu der empfohlenen monatlichen 100% Ladung am 300 KW Lader.

    Bei 54% SoC gestartet, hat es 56 Minuten gedauert bis der Akku voll war. Ladeleistung aber nie über 60 kW.

    Hab die Wartezeit gemütlich im Baumarkt verbracht, was mir dann nicht so lange vorkam (Ladesäulen stehen auf dem Baumarktparkplatz).

    Obwohl das Auto letztes in der Werkstatt war, wurde wohl nicht das Update aufgespielt, was eigentlich gewünscht war ( Im Menü steht immer noch Wintermodus).

    Die 300 Kw Ladesäule ist nur ca. 10 Minuten von Zuhause entfernt, weshalb ich auch noch nicht versucht habe, sie im Navi einzugeben (was ja eh nix bringt ohne Update).

    Am Ende finde ich es jetzt nicht schlimm, daß der Akku nicht vorgewärmt wurde, weil ich überwiegend zuhause lade und mein Fahrprofil es bis jetzt nicht erfordert hat, längere Strecken als 400 km pro Tag zu fahren. Wenn es länger dauert, ist es halt so, das macht mir nichts aus. Damit hab ich mich abgefunden, als ich mich für ein E-Auto entschieden habe.

    "40 Grad und es wird noch heißer" wie sieht es eigentlich mit der Ladeleistung bei solchen Temperaturen aus?

    Hallo,

    ja, das hatte ich schon, da geht die Ladeleistung massiv nach unten. Ich weiß den Wert leider nicht mehr, war aber nur noch zweistellig. Das ist halt zum Schutz für den Akku.

    Da nehme ich lieber die längere Wartezeit in Kauf als ein Überhitzungsschaden zu provozieren.

    Das wird aber auch so gewollt sein, damit der Akku locker seine 8 Jahre Garantie durchhält und nicht schon nach wenigen Jahren aufgrung einem zu aggressiven Lademanagement zuviel Kapazität einbüßt.

    Hier ist das gewünschte Video.

    Ich verstehe den gute Mann leider schwer, da kann es durchaus sein, es falsch interpretiert zu haben.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo zusammen,


    ich hol das Thema nochmal hoch.

    Auf einem amerikanischen YouTube Kanal habe ich gehört, wenn ich das Video richtig verstanden und übersetzt habe, das die 12 V Batterie nur geladen wird, wenn der SOC über 30 % liegt.

    Das ist natürlich schlecht, wenn das wirklich stimmt und sowas verheimlicht wird.

    Ist hier sowas bekannt?

    Hallo CCE,

    hast du schon versucht, die Piepsertaste länger zu drücken, so etwa 3 Sekunden?

    Dann erscheint im Display hinterm Lenkrad, das der "Parkkollisionsvermeidungsassistent" deaktiviert ist.

    Was ein Wort ^^

    Ich hab einen kleinen 400 kg Anhänger, knapp 40 Jahre alt. Der wird nicht als Anhänger erkannt und das Auto haut beim rückwärts fahren auch die Bremse rein.

    Nach Abschalten des Assistenten klappt es problemlos.