Beiträge von Danni30N

    bei einer Bestelländerung wird die bestehende Bestellung storniert und die Wartezeit fängt von vorne an. Eine Änderung würde organisatorisch viel Aufwand bedeuten, weil dann jede Fahrzeugbestellung "offen" bleiben müsste für mögliche Änderungen. Auch das Teilemischen verschiedener Baujahre ist sehr unwahrscheinlich.

    Teile, die eh erst beim Händler gemacht werden, z.B. Anhängerkupplung, kann man noch nachträglich ordern.

    Moin,

    der Kunde ist BETA-Tester.

    So wird's bei Computerspielen auch oft praktiziert.

    Bei mir in der Gegend gibt es keinen Lidl, der auch eine Lademöglichkeit anbietet.

    Ein Kaufland 3 Orte weiter hat eine Ladesäule. Ob sich dann da der weitere Weg lohnt, da die Säule eh so gut wie immer besetzt ist.

    Wenn mein Ioniq hoffentlich nächsten Monat geliefert wird, möchte ich mal die Lademöglichkeit beim schwedischen Einrichtungshaus ausprobieren.

    Ja, auch ich kann bestätigen, das die FIN von meinem bestellten Ioniq5 da ist, das Auto ist fertig gebaut und vielleicht schon auf dem Weg nach Bremerhaven. Soll einer der letzten gebauten mit Solardach gewesen sein. 😃

    Bei einer laufenden Bestellung eine Änderung vorzunehmen (Verzicht auf das Solardach wegen der Lieferprobleme), bewirkt, dass man sich wirklich wieder hinten in der Warteschlange anstellt und die gewarteten Monate vergebens waren.

    Das liest sich ja teilweise ganz gut bei euch und ich wünsche allen, dass ihr möglichst schnell in euren Ioniq's sitzen dürft. :thumbup:

    Ich werde die Tage mal bei meinem Freundlichen vorbeifahren um hoffentlich neue Infos zu bekommen. Da es wohl bei den Solardächern Lieferprobleme gibt, frag ich mich, ob es vielleicht möglich ist, die bestehende Bestellung anzugleichen und auf das Solardach zu zerzichten. Es soll ja eh nur ein Gimmik sein, was den Ertrag angeht.

    Oder stelle ich mich bei einer Bestelländerung wieder hinten an der Warteschlange an?

    Dann hätte ich umsonst ein halbes Jahr gewartet und eine Lieferung in 2022 wäre dann wohl auch hinfällig. ?(

    Das man mit immer neuen Termin vertröstet wird, zeigt, dass der Händler auch keine aussagekräftigen Infos bekommt. Aber eine angebliche Produktion zu widerrufen deutet auf sehr schlechte Kommunikation innerhalb Hyundais an. Die scheinen völlig den Überblick verloren zu haben. Sollte das Fahrzeug dann doch endlich mal produziert sein, ist ein Ende der Warterei absehbar und die Vorfreude wächst wieder. Aber so ist das echt schei...


    Weiterhin entspannte Grüße

    Vollelektrisiert

    Hallo, ich hab knapp 2 Wochen nach Dir ein Fahrzeug mit gleicher Ausstattung bestellt. Die erste Prognose war schon Ende April. Ich rechne nicht vor August mit nähreren Infos über einen möglichen Liefertermin.

    Momentan ist zumindest noch kein rotes Häkchen im System zu sehen, was wohl bedeutet, das die Bestellung nicht storniert ist und das Fahrzeug in der Warteschlange steht.

    Oh, oh, da müssen wohl noch ein paar Werkstatt-Mitarbeiter nachsitzen, wenn sie nicht mal wissen, dass auch in den E-Fahrzeugen 12V Batterien versteckt sind.


    Wenn die Ladeklappe nicht mehr per Hand aufgehen will, sollten die Alarmglocken schrillen. Denn es liegt dann genau an der Ladeklappe, das der 12V Block leergesaugt wird. Dann zieht ein Bauteil der Ladeklappe permanent Strom, bis die Batterie leer ist.

    Dann ab zu Hyundai. Es sollte mittlerweile bei Hyundai bekannt sein, aber wohl leider nicht bei allen Werkstätten.?

    Oh oh, das macht ja echt Mut auf das bestellte Fahrzeug ?.

    Vielleicht gibt's eine Möglichkeit einen Trennschalter dazwischen zu schrauben, ohne am Fahrzeug etwas verändern oder scheiden zu müssen.

    Das behebt zwar leider nicht die Ursache für das Problem, hilft aber im Notfall die Nerven zu schonen und es ist etwas unauffälliger, falls Schaulustige dabei stehen. Dann tut man einfach so, als wollte man etwas aus dem Frunk holen...

    Ich darf die Vorfreude auf den Ioniq 5 nicht verlieren, ich muss positiv denken.